2025-07-08T08:18:57.333Z

Vereinsnachrichten
Symbolbild
Symbolbild – Foto: Timo Babic

UPDATE - Damen: WMGB wird zu WMH – was steckt dahinter?

Hostert ersetzt Grevenmacher und Biwer in der Spielgemeinschaft

💸👉 Über diesen Link könnt ihr FuPa Luxemburg unterstützen 👈 Weitere wichtige Infos dazu findet ihr hier.

Dass der CS Grevenmacher und Jeunesse Biwer aus der Spielgemeinschaft WMGB, also der mit Wormeldingen und Munsbach, aussteigen würden, war bereits gewusst. Soeben gab die einstige Entente WMGB auf den sozialen Netzwerken bekannt (s.u.), dass man mit der US Hostert einen neuen Verein in der Spielgemeinschaft begrüßt, die dadurch künftig den Namen Entente WMH tragen wird.

// Update 1.7.2025, 10:45 Uhr //

Dass Hostert hinzustößt, ist nicht auf die Lizenzbedingungen für Herrenteams aus der BGL Ligue zurückzuführen, dies bestätigte uns die US Hostert in der Zwischenzeit (s.u.). Die UEFA schreibt bekanntlich vor, dass Clubs, die an ihren Wettbewerben für Männer teilnehmen wollen, nachweislich in den Fußball bei den Frauen investieren müssen.

„Immer unser Ziel, Teil einer Spielgemeinschaft zu sein“

Mittlerweile konnten wir Jacques Wolter, den Vorsitzenden der US Hostert telefonisch erreichen: „Wir hatten immer Mädchen bei uns im Verein und waren vor langer Zeit bereits in einer Entente mir Wormeldingen und Munsbach. Doch die Zahl der Spielerinnen nahm ab und so stiegen wir damals aus, unsere Mädchen spielten dann in Mixed-Teams mit den Jungen. Mit Marta Estevez Garcia, Caroline und Charlie Jorge sowie Charlotte Schmit kommen aber vier aktuelle Nationalspielerinnen ursprünglich aus Hostert.

Nach Covid und einem Umbruch im Verein wollten wir in eine neue Entente, aus der aber nichts wurde. Es war immer unser Ziel, Teil einer Spielgemeinschaft zu sein. Wormeldingen und Munsbach sprachen uns wieder darauf an. Im Moment können wir leider noch nicht viel dazu beitragen, der Neubeginn wird schwer. Nach dem Abschluss unseres Stadionumbaus sollten wir ab der Saison 2026/2027 in der Lage sein, Plätze für Mannschaften zur Verfügung zu stellen. Die angesprochene UEFA-Regelung wird z.Z. noch relativ weit ausgelegt und sollte länderspezifisch Anwendung finden.“



Aufrufe: 01.7.2025, 09:50 Uhr
Paul KrierAutor