Seit wir im Jahr 2012 mit FuPa Niederrhein an den Start gegangen sind, versuchen wir in jedem Jahr, Euch die teils recht komplizierten Auf- und Abstiegsregelungen im Fußballverband Niederrhein in Textform näherzubringen. Wer das schonmal versucht hat, der weiß, dass das nicht immer so leicht ist. Diesmal wollen wir uns dem nähern, was in den Kreisligen in Oberhausen-Bottrop für die Saison 2024/25 Gültigkeit hat.
Der Kreis Oberhausen-Bottrop ist vom erweiterten Aufstieg in der laufenden Saison nicht betroffen, was dafür sorgt, dass die Auf- und Abstiegsregelung in den Kreisligen etwas übersichtlicher bleibt. Demnach steht auch in allen Szenarien fest, dass lediglich der Meister in der Kreisliga A den Aufstieg in die Bezirksliga schaffen wird.
Die Zahl der Absteiger in der Kreisliga A richtet sich indes nach der aus der Bezirksliga in den Kreis. Alle zehn Teams aus dem Kreis spielten in Gruppe 5 der Bezirksliga. Maximal vier konnten absteigen. Bleibt der Kreis ohne Absteiger, was über die Relegation noch möglich ist, so steigen drei Teams fest in die Kreisliga B ab, während der 15. der Tabelle der Kreisliga A in eine Relegation mit den Drittplatzierten der beiden B-Ligen muss, um noch einen A-Liga-Teilnehmer zu ermitteln. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Denn erstmal müssen dafür Entscheidungsspiele in der Bezirksliga wegen Punktgleichheit zwischen dem FC Sterkrade und Fortuna Bottrop durchgeführt werden, der Verlierer sich dann in der Relegation retten. Steigt hingegen ein Team aus der Bezirksliga in den Kreis ab, so steigen vier A-Ligisten direkt ab, während der 14. der Kreisliga A die besagte Relegationsrunde bestreiten muss. Auch in der Kreisliga B muss aber in Gruppe 2 erst noch in Entscheidungsspielen ermittelt werden, wer der Tabellendritte ist - der FC Welheim II oder SuS 21 Oberhausen II.
Die Spiele sind wie folgt terminiert:
Mittwoch, 4. Juni, 19.30 Uhr: FC Welheim II - SuS 21 Oberhuausen II
Sonntag, 8. Juni, 15 Uhr: SuS 21 Oberhausen II - FC Welheim II
Ein Teil der Aufstiegsregelung für die Kreisliga B ist damit auch schon erklärt. Denn es steigen aus beiden Gruppen jeweils zwei Mannschaften fest auf, bei maximal einem Bezirksliga-Absteiger mit der Option für die beiden Dritten, in der Relegation einen fünften Aufsteiger zu erhalten. Nur für den Fall, dass es vier Absteiger in der Bezirksliga gegeben hätte, wären nur drei B-Ligisten aufgestiegen. Absteigen in die Kreisliga C müssen vier Teams, also zwei je Gruppe, solange es nicht mehr als einen Kreisabsteiger in der Bezirksliga gibt, was ja bereits sicher ist.
Aus der Kreisliga C können im besten Falle fünf Mannschaften aufsteigen, wenn es keinen Bezirksliga-Absteiger gibt. Es wird ein fünfter Aufsteiger in die Kreisliga B ermittelt, allerdings muss in der Kreisliga C, Gruppe 1, zunächst der zweite sichere Aufsteiger wegen Punktgleichheit ermittelt werden. Das passiert im Duell zwischen Concordia Oberhausen II und TB Oberhausen III. Der Sieger ist durch, der Verlierer geht in nächste Relegation gegen den Tabellendritten der Gruppe C2: Blau-Weiß Fuhlenbrock III. Die Ansetzung folgt im Anschluss. Allerdings läuft noch ein Verfahren um die Spielwertung von Adler Oberhausen II gegen TB Oberhausen III; das Urteil könnte das Szenario nochmal auf den Kopf stellen. Die Entscheidungsrunde zwischen TB III und Concordia II ergibt dennoch Sinn, weil sich die Klubs im Zweifel um Platz drei streiten (müssen).
Diese Partien sind inzwischen angesetzt:
Mittwoch, 4. Juni, 19.30 Uhr: Concordia Oberhausen II - TB Oberhausen III
Sonntag, 8. Juni, 15 Uhr: TB Oberhausen III - Concordia Oberhausen II
Wie mit punktgleichen Teams umzugehen ist, hatten die Kreise lange für sich selbst geregelt. Nun gibt der Verband seit der Saison 2024/24 für alle Kreise das Vorgehen vor: Es zählt weder die Tordifferenz, noch der direkte Vergleich. Sind Teams auf maßgeblichen Plätzen für Auf- oder Abstieg punktgleich, so werden Entscheidungsspiele angesetzt - mit Hin- und Rückspiel, im Zweifel auch mit Verlängerung im Anschluss an die zweite Partie. Bei mehr als zwei punktgleichen Teams ist auch eine Spielrunde möglich, bei vier oder mehr Teams auch in Form eine K.O.-Runde. Diese Spiele könnten also vor eventuellen Entscheidungsspielen notwendig werden.
Ihr habt einen Fehler bemerkt oder es hat sich noch etwas verändert oder muss präzisiert werden? Dann meldet Euch gerne bei uns unter fupa@rp-digital.de , wir passen dann die Texte an.