2024-06-17T07:46:28.129Z

Vereinsnachrichten
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Untermünkheim und Hollenbach gewinnen JAKO-Cup der D-Junioren

Hollenbach gewinnt erneut

Der Jako-Cup neigt sich dem Ende zu - die Hallenfußball-Turnierserie in Niederstetten hatte bei den D-Junioren nochmal hochklassigen Fußball zu bieten. Auch hier wurden wegen der insgesamt 24 angemeldeten Mannschaften zwei Turniere ausgespielt. Am Vormittag kam der SVV Weigenheim ohne Gegentor durch die Vorrunde und konnte Gruppe A deutlich vor dem TV Niederstetten 2 für sich entscheiden, die zweiten Mannschaften aus Gommersdorf und Igersheim mussten ausscheiden.

Kurios verlief die Vorrunde in Gruppe B, in der die drei Teams aus Igersheim, Schrozberg und Satteldorf 2 am Ende punktgleich waren und allesamt ins Viertelfinale einzogen - der TSV Werbach 2 war hier chancenlos. Steinbach/Untermünkheim, Weikersheim und Wachbach kamen in Gruppe C weiter, auch Werbach 1 musste als Letzter frühzeitig abreisen.

Im Viertelfinale konnten sich der SVV Weigenheim (8:1 gegen Satteldorf) und der TSV Weikersheim (7:0 gegen Niederstetten 2) jeweils deutlich durchsetzen - deutlich schwerer taten sich der FC Igersheim (2:0 n.E. gegen Wachbach) und der TuRa Untermünkheim (2:1 gegen Schrozberg) bei Ihrem Einzug ins Halbfinale.

Hier gab es wieder deutliche Ergebnisse: Untermünkheim gewinnt mit 6:1 gegen Weikersheim und auch Weigenheim kann sich gegen Igersheim sicher mit 3:0 durchsetzen. Im kleinen Finale sichert sich Weikersheim schließlich durch einen 4:2-Erfolg im Neunmeterschiessen den dritten Platz, überraschend deutlich verliert Weigenheim das Endspiel mit 1:5 gegen Steinbach/Untermünkheim, das sich damit den Sieg beim Vormittags-Turniers holt.

Titelverteidiger Würzburg entthront

Auch am Nachmittag waren zwölf Teams in drei hochklassig besetzten Gruppen mit dabei. In Gruppe A qualifizierten sich Hollenbach 2 und Niederstetten 1 für das Viertelfinale, auch der FV Lauda schaffte noch den Sprung in die nächste Runde, lediglich Sonderhofen blieb sieg- und torlos. Das gleiche Schicksal ereilte die SGM Gommersdorf in Gruppe B, wegen der schlechteren Tordifferenz verpasste auch Ilshofen das Viertelfinale. Mit drei Siegen und sagenhaften 32:1 Toren dominierte hier der TV 1873 Würzburg, sogar der VfR Aalen als Zweiter hatte eine negative Tordifferenz. In der starken Gruppe C kamen Hollenbach 1, Fellbach und Schwäbisch Hall weiter, Satteldorf musste frühzeitig die Heimreise antreten.

Die beiden Teams aus Hollenbach konnten Ihre Viertelfinalpartien dann jeweils sicher für sich entscheiden, die erste Mannschaft konnte sich mit 5:0 gegen Aalen und die zweite Mannschaft mit 6:1 gegen Lauda durchsetzen. Gastgeber Niederstetten muss sich gegen Fellbach mit 1:3 geschlagen geben, Schwäbisch Hall verliert ebenfalls mit 1:3 gegen Würzburg.

Auch im Halbfinale setzt sich der Titelverteidiger aus Würzburg souverän mit 5:1 gegen Hollenbach 2 durch, die erste Mannschaft aus Hollenbach tut sich ebenfalls schwer und kann beim 4:3 gegen Fellbach den Sieg erst im Neunmeterschießen eintüten. Hollenbach 2 verliert dann auch das Spiel um Platz 3 mit 3:4 gegen Fellbach, das sich damit den letzten Platz auf dem Treppchen sichert.

In einem hochklassigen Endspiel gewinnt dann etwas überraschend Hollenbach 1 mit 2:0 gegen die bis dahin überragende Mannschaft vom TV 1873 Würzburg, die Ihren Titel also nicht verteidigen kann. Nach den Siegen bei den A-, B- und C-Junioren sichert sich Hollenbach also auch den Titel beim Jako-Cup der D-Junioren.

Bericht: Olivier Luksch

Aufrufe: 05.1.2024, 11:14 Uhr
Marco DöffingerAutor