Der Tabellenerste FC Moosinning verliert überraschend sein Heimspiel gegen Schlusslicht SV Waldperlach. Neben einigen vergebenen Chancen hadert der FCM mit einem nicht gegebenen zweiten Elfmeter.
Moosinning – Diese Geschichte wiederholt sich wieder und wieder: Tabellenführer stolpert über Schlusslicht. So auch am Freitagabend in der Bezirksliga Ost. 0:1 unterlag Primus FC Moosinning dem Tabellenletzten SV Waldperlach und ist jetzt den Platz an der Sonne los, den der SV Dornach mit einem 2:1 über das neue Schlusslicht TSV Teisendorf übernommen hat.
Die Gastgeber rissen nach zunächst verhaltenem Beginn in einem intensiven Spiel mehr und mehr die Initiative an sich, hatten auch einige Male den Führungstreffer vor Augen: Torjäger Maxi Lechner hatte gleich zwei ausgezeichnete Kopfball-Chancen, setzte aber einmal den Ball daneben, und beim zweiten Versuch konnte ein Waldperlacher auf der Linie klären. Und auch Alex Auerweck hätte es in der ersten Halbzeit richten können, war aber nicht entschlossen genug.
Die größte Möglichkeit verpasste aber Stefan Haas in der 37. Minute nach einem Strafraum-Foul von Torwart Benedikt Heinrich. Dabei verletzte sich der Waldperlacher Keeper und musste gegen Marius Ziguris ausgetauscht werden. Haas traf bei seinem Elfmeter den Innenpfosten, von dem der Ball aber wieder ins Feld prallte. Aus Sicht der Gäste gab es im ersten Abschnitt eigentlich nur einen gefährlichen Freistoß von Julius Becker, der knapp neben dem Pfosten landete.
„Nach der Pause war es ein sehr zerfahrenes Spiel, das hart, aber nicht unfair geführt worden ist“, bilanzierte Moosinnings Trainer Christoph Ball, der aufgrund zahlreicher Ausfälle seinen Bruder Georg zu einem Comeback überreden konnte. Er wurde später eingewechselt, hatte zunächst eine gute Gelegenheit bei einer Volleyabnahme und wurde später klar gefoult, als er sich im passiven Abseits befand.
„Ich habe mich in meiner Laufbahn noch nie über die Schiedsrichter beschwert. Aber ich finde es äußert unglücklich, dass der Verband so ein junges Gespann ohne einen erfahrenen Schiri schickt“, schimpfte Christoph Ball. Schiedsrichterin Melissa Schreiner (SV Schechen) hatte in besagter Szene auf Strafstoß entschieden, nahm ihn aber nach Rücksprache mit dem Assistenten wieder zurück.
„Wir hätten zwei Elfmeter bekommen müssen, Waldperlach wurden einige Freistöße verwehrt“, wetterte der FCM-Coach, der sich darüber ärgerte, dass die Unparteiischen ein Handspiel der Waldperlacher im Strafraum übersehen hätten: „Da wäre Haas sonst allein vor dem Torwart gestanden.“
Das Tor des Tages erzielte dann Becker in der 77. Minute nach einem umstrittenen Freistoßpfiff. „Waldperlach hat das dann in der Folge geschickt gemacht. Es gab zahlreiche Unterbrechungen, da wurde viel Zeit von der Uhr genommen, die uns dann am Ende gefehlt hat“, haderte Christoph Ball, der allerdings anmerkte: „Auch mein Waldperlacher Kollege Florian Kopp hat immer wieder den Kopf geschüttelt und war mit den Entscheidungen auch nicht zufrieden.“ (Michael Buchholz)