Am Freitagabend informierte Coach Marcel Radke die Verantwortlichen des Staffel 3-Landesligisten, dass er sein Amt aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung niederlegt.
Der Sportliche Leiter Sener Bükrü fiel aus allen Wolken und erklärte gegenüber der Lokalpresse "WAZ", dass man die Zusammenarbeit gerne fortgesetzt hätte. Da auch Co-Trainer Yasin Karabulut zurücktrat, stellten Bükrü und Kapitän Cihan Yildiz die Mannschaft für Sonntag ein.
Dass bei YEG Hassel sportlich alles passt, bewies die Begegnung. Tabellenführer Hordel war trotz später Führung (74.) auf der Verliererstraße und rettete mit dem 2:2-Ausgleich in letzter Minute zumindest noch einen Punkt.
In der nun anstehenden Osterpause soll eine Lösung gefunden werden. Nachdem Radke mit YEG Hassel in der vergangenen Saison nur wegen des schlechteren Torverhältnisses die Aufstiegsrunde zur Westfalenliga verpasste, befindet man sich in der laufenden Saison nach einem erneuten Umbruch in ruhigem Fahrwasser. Mit nun 35 Punkten auf dem Konto können die Gelsenkirchener für eine weitere Landesliga-Saison planen.
Recht schnell hat Bükrü den Nachfolger präsentiert. Zur Spielzeit 2025/26 wird der 41-jährige Cihan Yilmaz als Cheftrainer übernehmen. Der frühere Regionalliga-Angreifer, der eine bewegte Laufbahn hinter sich hat und sogar 64 Partien in der Süper Lig, der höchsten Türkischen Spielklasse aufweisen kann, ist selbst noch aktiv und geht für den Bezirksligisten FC 96 Recklinghausen auf Torejagd. Sowohl dieses Engagement als auch seine Trainertätigkeit bei den A-Junioren des SC Westfalia Herne wird er bis Saisonende noch zu Ende bringen, bevor er zu YEG wechselt.
An den letzten sechs Spieltagen werden Cihan Yildiz und Kadir Gökyar als Spielertrainer-Duo, unterstützt von Bükrü, die Mannschaft interimsweise betreuen.