Hoch her gehen wird es am Samstag in der hochwertig sanierten Vilshofener Dreifachturnhalle, in welcher der Niederbayerische Hallenmeister der A-Junioren ermittelt wird. Acht Mannschaften haben sich für das Bezirksfinale qualifiziert. Der Sieger vertritt den Bezirk bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft, die am 25. Januar im oberfränkischen Ebersdorf stattfindet. Titelverteidiger ist die SpVgg Landshut, die gemeinsam mit Landesliga-Konkurrent SpVgg GW Deggendorf auch klassenhöchster Starter ist.
Die Donaustädter, die sich in der Landesliga Süd als Rangvierter sogar noch Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bayernliga machen dürfen, gewannen am vergangenen Sonntag den gut besetzten Sonnenland-Cup und Tags darauf die Hallenmeisterschaft im Fußballkreis Ost. Auch bei der Bezirksmeisterschaft wollen Langen, Rem, Semmler und Kameraden um den Turniersieg mitmischen. "Natürlich würden wir gerne Erster werden. Aber in der Halle ist die Ligenzugehörigkeit nicht wirklich relevant, zumal es im Futsal ohnehin immer sehr eng zugeht. Entscheidend ist die Tagesform", meint Deggendorfs Übungsleiter Benjamin Penzkofer, der ein Sonderlob für die Underdogs parat hat: "Die Kreisligisten, allen voran die SG Regen, waren bei der Kreismeisterschaft richtig stark. Diese Teams spielen mit viel Einsatz und Engagement, haben zudem gute Individualisten in ihren Reihen. Das sind alles sehr anspruchsvolle Gegner."
Der Wettbewerb beginnt um 12 Uhr mit dem ersten Gruppenspiel zwischen dem FC Fürstenzell und der SG Abensberg / Bad Gögging. Das erste Halbfinale ist für 15:30 Uhr vorgesehen. Das Endspiel ist für 16:30 Uhr geplant.
Vorrunden-Einteilung
Gruppe A: SpVgg Landshut, SG Regen / 22 Zwiesel, FC Fürstenzell, SG Abensberg / Bad Gögging
Gruppe B: SpVgg GW Deggendorf, FC Ergolding, SSV Eggenfelden, FC Dreisessel