Premierentitel: Die U15-Junioren des FC Würzburger Kickers sind Bayerischer Hallenmeister 2025! Im oberbayerischen Bad Reichenhall setzte sich der unterfränkische Bezirkssieger im Finale vor rund 440 Zuschauerinnen und Zuschauern im Sechsmeterschießen mit 4:2 (0:0) gegen den Nachwuchs des 1. FC Nürnberg (U15-Regionalliga) durch.
Für die Rothosen ist es der erste Hallentitel bei den U15-Junioren. Der unterfränkische Bayernligist ist damit auch für die Süddeutsche Hallenmeisterschaft am 8. März 2025 in Ehningen (Baden-Württemberg) qualifiziert.
In der Vorrunde musste sich der spätere Hallenmeister zum Auftakt noch mit 0:1 gegen die Rekord-Sieger des 1. FC Nürnberg geschlagen geben. Nach der knappen Niederlage zum Start gewannen die Rothosen ihr Duelle gegen den TSV Nördlingen (Bezirkssieger Schwaben, Bayernliga), den 1. FC Passau (Bezirkssieger Niederbayern, Bezirksoberliga) und die SpVgg Bayreuth allesamt ohne Gegentor. Gegen Nördlingen setzte sich die Laforet-Auswahl mit 1:0 durch, gegen Passau hieß es am Ende 3:0 und die SpVgg Bayreuth unterlag dem späteren Champion mit 0:2. Im Halbfinale feierten die Unterfranken einen 3:1-Erfolg gegen den mittelfränkischen Bezirkssieger SpVgg 09 Ansbach (Bezirkssieger Mittelfranken, Bayernliga).
"Wir sind trotz der unglücklichen Auftaktniederlage gut ins Turnier gestartet. Wir waren abgezockt vor dem Tor, haben leidenschaftlich verteidigt und taktisch clever agiert. Im Halbfinale kassieren wir dann kurz vor Schluss das 0:1, lassen uns dadurch aber nicht verunsichern und drehen das Spiel. Im Finale mussten wir lange leiden, das hat der Club wirklich gut gemacht. Im Sechsmeterschießen haben wir dann Nervenstärke bewiesen und auch das nötige Glück gehabt. Heute geht’s wahrscheinlich ein bisschen später ins Bett und die Jungs können auf der Fahrt nach Hause feiern", sagte André Laforet, Trainer der U15-Junioren des FC Würzburger Kickers.
Bronze geht nach Ansbach
Die Ansbacher U15-Junioren lieferten sich im Spiel um Platz drei ein packendes Duell gegen den oberbayerischen Champion SV Heimstetten. Nach der regulären Spielzeit hatte es 1:1 gestanden, das anschließende Sechsmeterschießen endete 9:8 für Ansbach.
"Wir haben hier heute überragenden Futsal gesehen, es gab viele schnelle Spiele, viele Tore, begeisterte Fans – das war ein Erlebnis! Herzlichen Glückwunsch an den FC Würzburger Kickers zum Sieg bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft. Ich wünsche dem Team von André Laforet viel Erfolg bei der Süddeutschen Meisterschaft, die hoffentlich nur ein Zwischenschritt zur Deutschen Meisterschaft in Duisburg sein wird,“ sagte Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann nach dem Finale.
Wie bei allen Bayerischen Hallenmeisterschaften setzten auch die U15-Junioren zum Turnierstart ein klares Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung – mit einer Hallendurchsage und den Mannschaften vereint hinter Anti-Rassismus-Bannern des Bayerischen Fußball-Verbandes.
Die Abschlusstabelle