2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielvorbericht
Zurück in der Startelf: Robin Renger (Mi.), der zuletzt berufsbedingt fehlte, wird im Heimspiel gegen Schwaig wieder die Fäden im Mittelfeld des TuS Geretsried ziehen.
Zurück in der Startelf: Robin Renger (Mi.), der zuletzt berufsbedingt fehlte, wird im Heimspiel gegen Schwaig wieder die Fäden im Mittelfeld des TuS Geretsried ziehen. – Foto: hans lippert

TuS Geretsried-Coach: „Müssen unser Spiel auf den Rasen bringen“

Letzter Spieltag in der Landesliga Südost

Der TuS Geretsried empfängt im letzten Spiel vor der Winterpause die Sportfreunde Schwaig.

Geretsried – Entspannte Weihnachten warten auf die Fußballer des TuS Geretsried, ganz anders als in den vergangenen Jahren. Während man in den vorangegangenen zwei Spielzeiten jeweils auf einem Relegationsplatz überwintern musste, hat die Elf von Daniel Dittmann heuer zur Abstiegszone ein ordentliches Punktepolster aufgebaut. Zwölf Zähler beträgt der Abstand derzeit zu Tabellenplatz 14. Damit das so bleibt, sollte im letzten Spiel dieses Jahres am heutigen Samstag gegen den FC Sportfreunde Schwaig (14 Uhr) nochmal ein Dreier angepeilt werden.

TuS Geretsried kassierte herbe Pleite im Hinspiel

Dass es dafür einer besonders engagierten Leistung bedarf, lässt sich unschwer aus dem Hinspiel ablesen, das der TuS mit einer 1:4-Niederlage beendete. „Das war nach dem 0:4 gegen Forstinning die zweithöchste Niederlage in dieser Saison“, erinnert sich TuS-Coach Dittmann. „Danach haben wir uns stabilisiert.“ Nun wäre es an der Zeit, sich für die Hinspielpleite zu revanchieren – und so nebenbei auch deutlich zu machen, dass das jüngste 1:2 in Forstinning nach zuvor zehn Spielen ohne Niederlage ein Ausrutscher war.

„Wir hätten Gelegenheiten gehabt, ein besseres Ergebnis zu erzielen“, sagt Dittmann. „Nach 15 Minuten war es von uns ein ordentliches Spiel. Aber wir müssen uns schon fragen, wie es sein kann, dass wir in der siebten und achten Minute zwei Gegentore bekommen“, lässt der Trainer durchblicken, dass er die Niederlage in der Rückschau noch immer als unnötig erachtet.

Sportfreunde Schwaig überzeugten zuletzt nicht

Besser machen will es der TuS gegen den aktuellen Tabellendritten, der zuletzt gleich zwei unbefriedigende Ergebnisse zu verarbeiten hatte. Nach einer 2:3-Niederlage beim TSV 1860 Rosenheim musste sich das Team von Spielertrainer Benjamin Held am vergangenen Wochenende bei der abstiegsgefährdeten SpVgg Feldmoching trotz drückender Überlegenheit durch ein Gegentor in der Nachspielzeit mit einem 1:1-Unentschieden begnügen.

„So viele Gegentore zu kassieren wie im Hinspiel, das sollte uns nicht mehr passieren“, setzt Dittmann auf seine stabile Defensive, die in den letzten elf Spielen lediglich neun Treffer kassierte und fünf Partien – darunter ein 3:0 gegen Tabellenführer Grünwald – zu Null beendete. „Wir sollten unser Spiel durchdrücken, das ist das Wichtigste, das A&O“, so der TuS-Trainer. „Wenn wir unser Spiel auf den Rasen bringen, dann sieht das meist ganz gut aus.“

Verletzte Spieler kehren zurück

Verbessert hat sich die personelle Lage: Zwar fehlen verletzungsbedingt Lukas Kellner und Fabijan Podunavac. Dafür kehren die zuletzt verhinderten Robin Renger und Isni Redjepi zurück, ebenso wie Taso Karpouzidis, der nach mehr als zweimonatiger Verletzungspause erstmals wieder im Kader steht. (Rudi Stallein)

TuS Geretsried: Radic, Günther - Wiedenhofer, Numanovic, Hofherr, Schrills, Maison, Dukic, Irdizovic, Prepeluh, Pech, Renger, Walker, Puscher, Ivkovic, Redjepi, T. Karpouzidis.

Aufrufe: 024.11.2023, 12:40 Uhr
Rudi StalleinAutor