Der 17. Spieltag der Kreisliga Bruchsal kann mit zwei Spitzenspielen und dem Duell Letzter gegen Vorletzter eigentlich nicht spannender ausfallen. So erwartet der zuletzt sieglose FV Wiesental den Spitzenreiter aus Neuthard und könnte mit einem Sieg den Abstand auf einen Zähler verringern. Davon profitieren würden auf jeden Fall auch der FC Forst und der TSV Wiesental, die sich ebenfalls im direkten Duell gegenüberstehen. Nutznießer des Spieltages könnte jedoch auch der FC Flehingen sein, der mit einem Sieg gegen Rheinhausen in jedem Fall Boden gutmachen kann. Am anderen Tabelle birgt das Spiel zwischen dem VFR Kronau und dem SV Menzingen ebenfalls eine besondere Brisanz. Des Weiteren möchte Ubstadt gegen Neudorf die ersten Punkte in der Rückrunde einsammeln und Odenheim erwartet den FC Karlsdorf.
Nach zwei punktlosen Auftritten ist der FC Flehingen mit einem knappen Heimsieg über den VFR Kronau endlich in der Rückrunde angekommen. Coach Christian Rohr sah einen immens wichtigen Sieg für das Seelenleben seiner Elf: „Der Sieg war wichtig für die Moral und für die Köpfe der Jungs, aktuell ist die Tabelle eher zweitrangig. Wir müssen aktuell an uns arbeiten und von Spiel zu Spiel schauen. Über die 90 Minuten gesehen geht der Sieg in Ordnung.“
Ähnlich schwach gestartet ist der TSV Rheinhausen und so sollte die Favoritenrolle beim FC Flehingen sein. Der Trainer warnt jedoch und hat noch die Hinspielniederlage im Kopf: „Das nächste Spiel wird wieder eine harte Nuss, welche wir nur als Mannschaft knacken können. Dominik hat in der Vorrunde seine Mannschaft optimal eingestellt und einen Sieg gegen uns eingefahren und die Wende geschafft, dies darf am Sonntag nicht passieren. Wir müssen diese Woche konzentriert arbeiten und jeder einzelnen muss sich bewusst sein, was am Sonntag auf uns zukommt. Wir müssen absolute fit, konzentriert und mit absoluten Siegeswillen nach Rheinhausen fahren! Uns dürfen keine leichten Fehler passieren und meine Jungs müssen bereit sein, auch den Kampf anzunehmen.“
Quasi in letzter Minute vor dem Spiel gegen den TSV Rheinhausen gab Mingolsheims Coach Andreas Schmidt bekannt, dass er den Lockruf des Landesligisten FC Östringen folgen und Mingolsheim verlassen wird. Dies brachte die Mannschaft jedoch nicht aus der Ruhe und unter der Regie des bisherigen Co-Trainers und zukünftigen Hauptverantwortlichen Moritz Neuburger wurde ein 3:0 Sieg eingefahren. Der Neutrainer ist natürlich glücklich über den Traumstart und fasst zusammen: „Ich bin mit der Reaktion der Mannschaft nach dem schwachen Auftritt in Kronau doch schon sehr zufrieden. Wir haben gegen einen lauf- und zweikampfstarken Gegner kaum etwas zugelassen und hatten, bis auf 15 „wilde“ Minuten, jederzeit das Heft in der Hand. Lediglich die Chancenverwertung muss ich kritisieren, da wir uns zu wenig für unseren Aufwand belohnen und früher alles klarmachen können oder sogar müssen.“
Diesen Schwung möchte er auch mit nach Stettfeld nehmen: „Jetzt geht es zu einer Mannschaft, die meiner Meinung nach viel weiter nach oben gehört und bezüglich der Tabellensituation gewinnen muss. Sie werden garantiert alles in die Waagschale werfen. In Stettfeld haben wir uns in der Vergangenheit oft schwergetan und wissen, was uns dort erwartet. Wir fahren jedoch mit breiter Brust nach Stettfeld und wollen die drei Punkte entführen und weiterhin Druck nach oben ausüben.“
Gut leben kann Neudorfs Coach Arif Saglam mit dem torlosen Remis gegen den TSV Stettfeld. Er berichtet: „ich bin mit einem Punkt zufrieden, denn das Spiel war ausgeglichen. Der TSV und wir hatten jeweils unsere Chancen, am Ende stand jedoch auf beiden Seiten die Null. Ich denke, jeder konnte mit dem Zähler zufrieden sein.“
Obwohl er in Ubstadt keinen Spaziergang erwartet, geht er trotzdem optimistisch in die wichtige Partie: „Es wird bestimmt nicht einfach, jedoch glaube ich an mein Team. Wir werden ein sehr gutes Spiel absolvieren und hoffen, mit einem Auswärtssieg nach Hause fahren zu können!“
Wie auch der TSV hat der FC Forst bisher in der Rückrunde überzeugen können und sich deshalb auf Rang zwei der Tabelle vorarbeiten können. Obwohl der 2:1 Sieg über den FV Ubstadt knapp war, sah Übungsleiter Christopher Holzer trotzdem eine ansprechende Leistung seiner Elf und verdiente drei Punkte: „Der Sieg für meine Mannschaft geht in Ordnung. Wir waren das bessere Team, hatten mehr Ballbeseitz und auch, insbesondere in der zweiten Halbzeit, die klareren Chancen. Leider brauchen wir derzeit immer noch zu viele Chancen, um ein Tor zu erzielen und machen uns damit das Leben manchmal selbst schwerer.“
Vom Spitzenspiel des 17. Spieltages erwartet er: „Die Tabelle lügt nicht und der TSV hat sich durch seine starken Rückrundenauftritte in der Spitzengruppe der Kreisliga festgesetzt. Aber auch wir haben in den letzten Spielen stets dreifach gepunktet und wollen dies auch Sonntag tun, um unsere Serie auszubauen.“
Der Trainer des FV Neuthard, Senad Nadarevic, konnte beim 1:1 gegen den TSV Wiesental krankheitsbedingt nicht vor Ort sein, er wurde jedoch stets über den Spielverlauf informiert und kann daher trotzdem folgendes berichten: „Der TSV war wie erwartet stark aufgetreten und sie haben alles versucht, mit einem Dreier an uns ran zu rücken. Sowie im Vorbericht erwähnt, war es für uns das schweres Spiel. Wir haben momentan einige personelle Probleme, was wir so in Vorrunde nicht hatten. Wie es mir gesagt wurde, war das Ergebnis jedoch soweit gerecht.“
Nun steht gegen die nächste Wiesentaler Mannschaft gleich das nächste Spitzenspiel auf dem Programm. Er wagt eine Prognose: „Am Sonntag gibt es ein 50/50 Spiel. Ich sehe Chancen für beide Seiten, das Spiel für sich zu entscheiden. In jeder Saison gibt es Phasen, bei denen es nicht läuft und Wiesental macht gerade eine solche durch. Trotzdem steht der FV weiterhin gut da. Dass am Sonntag der erste gegen den dritten spielt, hätte vor der Runde keiner gedacht. Am Wochenende gibt es schönes Wetter, wir haben einen guten Platz, da spricht doch nichts gegen ein anschauliches Fußballspiel beider Mannschaften?“
In der ersten Halbzeit sah es für den FV Wiesental nach einem frühen Tor und dem 0:1 zur Halbzeit noch gut aus, beim Pausentee muss Karlsdorfs Goran Barisic jedoch die richtigen Worte gefunden haben, denn innerhalb weniger Minuten konnte der FC die Partie komplett auf den Kopf stellen. Insbesondere diese Leistungssteigerung hebt der Trainer hervor: „Am Sonntag haben wir ein sehr gutes Bezirksligaspiel gesehen. Der FV war der erwartet starke Gegner und hatte in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel, so ging es dann mit 0:1 in die Pause. Zur zweiten Halbzeit habe ich dann offensiver aufgestellt und unser Spiel wurde deutlich besser. Wir haben schnell das 1:1 gemacht und zwei weitere Tore folgen lassen. Wir waren in dieser Phase klar besser und hätten den Sack zumachen können, jedoch gelang dem FV spät nochmal das 3:2 und wir mussten nochmal zittern, ehe wir durch einen Konter das 4:2 erzielen konnten. Gute Besserung auch noch an den FV Spieler Dennis Geiß, der sich wohl schwerer verletzt hatte und ausgewechselt werden musste.“
Er erwartet am Wochenende außerdem einen starken Gegner: „ Odenheim hat sich nach den vielen Problemen erholt. Leistungsträger kamen ins Team zurück und so erwarte ich ein ganz anderes Spiel als die Partie in der Vorrunde, bei der keine Mannschaft mit ihrer Wunschaufstellung spielen konnte. Wir wollen weiter positiv denken und freuen uns auf den Sonntag.“
Die Partie gegen den FC Odenheim wurde verschoben, was den Menzinger Spielausschuss Moriz Bahm zu einem Dank Richtung dem FC veranlasst: „Es ist richtig, dass wir vor dem Spiel fünf Corona-Fälle innerhalb der Mannschaft hatten. Diesen Umstand haben wir dem FC Odenheim mitgeteilt, um das Spiel unbürokratisch zu verlegen. Dass es in der Corona Zeit auch noch Vereine gibt, welche trotz aller Rivalität, Verständnis zeigen beweist den Umstand, dass Odenheim der Verlegung noch am Donnerstagabend zugestimmt hat. Dafür nochmals herzlichen Dank. Inwieweit alle Corona infizierten dabei sein können, oder noch weitere dazu gekommen sind, kann ich noch keine Aussage treffen. Fakt ist jedoch, dass Spieler welche Corona hatten, begrenzt belastbar oder auch gar nicht einsatzfähig sind.“
Wichtig wäre ein Sieg jedoch trotzdem, was der Betreuer auch in seinen folgenden Aussagen unterstreicht: „Um die Bedeutung dieser Begegnung brauchen wir uns überhaupt nicht zu unterhalten. Das ist ein Sechs-Punkte Spiel für beide Mannschaften. Das wird nicht einfach in Anbetracht dessen, dass Kronau gegen Mingolsheim gepunktet hat und auch gegen Flehingen nur eine knappe Niederlage kassierte. Mit Mathias Kale haben sie auch wieder ihren ON-OFF Trainer installiert, welcher der Truppe sicherlich wieder die Tugenden mit auf den Weg gibt, welche man braucht, um erfolgreich zu agieren. Es wird also eine völlig andere Mannschaft auflaufen, als noch in der Vorrunde. Beide Mannschaften werden sich nichts schenken. In unserer aktuellen Situation gilt es, die Zähne zusammen zu beißen und über den berühmten Punkt hinaus zu gehen. Wir wollen in Kronau gewinnen und dementsprechend werden wir uns auch vorbereiten.“ Zur Vorbereitung hat sich das Team noch etwas einfallen lassen, wie er am Ende darlegt: „Unsere Mannschaft wird sich am Samstagabend zum gemeinsamen Essen im Sporthaus treffen. Und so werden wir uns am Sonntag, gemeinsam gestärkt, auf die Reise nach Kronau machen.“