2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
– Foto: Timo Babic

TSV Oberbrüden: Das jüngste Kind bereitet schon viel Freude

Mit der ersten Saisonpartie der Frauenmannschaft schlägt der TSV rnOberbrüden am Sonntag ein neues Kapitel in seiner Vereinsgeschichte auf. Das Team um die Spielertrainerinnen Scarlett Berenz und Nathalie Hofmann setzt sich aus einigen Erfahrenen und vielen Neulingen zusammen.

„Es ist uns schon ein wenig glücklich in die Hände gefallen, aber es ist klasse, was daraus entstanden ist.“ Stefan Schaffroth freut sich sichtlich und hörbar, wenn er auf das jüngste Kind der Fußballabteilung des TSV Oberbrüden zu sprechen kommt. Wenn am Sonntag um 10.30 Uhr das Kreisliga-Duell beim SSV Zuffenhausen angepfiffen wird, dann geht zum ersten Mal in der Geschichte des Auenwalder Vereins ein Frauenteam auf Punktejagd.

Eine Elf, deren Kader sich ebenso aus Einsteigerinnen wie aus Spielerinnen zusammensetzt, die schon in der Ober- oder Landesliga am Ball waren. Einige davon haben eine Vergangenheit beim VfR Murrhardt. So wie Lucie Kek, Leslie Ehrmann, Kerstin Karthaus, Aline Bohn, Melanie Knödler oder die Spielertrainerinnen Scarlett Berenz und Nathalie Hofmann.

Von der Meisterschaft in der Premierensaison wollen allerdings weder die beiden Köpfe des Teams noch Abteilungsleiter Schaffroth was wissen. „Sie sollen vor allem Spaß haben“, sagt der 40-Jährige und weiß: „Der Rest entwickelt sich dann von alleine.“

So wie es schon beim Zustandekommen der neuen Frauenmannschaft des TSV Oberbrüden der Fall war. Das die nun an der Punktrunde teilnimmt, war nicht von langer Hand geplant. Scarlett Berenz, die von Anfang an dabei war, erzählt: „Wir wollten eigentlich als Freizeitteam ein bisschen was machen.“ Die Ex-Murrhardterin wollte sich nach einer Familienauszeit mit einigen Gleichgesinnten einmal in der Woche sportlich wieder ein wenig betätigen. Tabata, joggen und zum Abschluss noch ein wenig kicken am Montag standen auf dem Programm.

Das Ganze war offensichtlich auch für andere sehr reizvoll. Was im Februar mit einigen wenigen begann, wurde nach und nach größer. Zu Berenz und ihrer Gruppe kamen weitere Wiedereinsteigerinnen ebenso wie Neueinsteigerinnen und auch Fußballerinnen dazu, die sich bei ihrem bisherigen Verein nicht mehr ganz so wohl fühlten. Irgendwann entstand die Idee, sich vielleicht sogar an der Punktrunde zu beteiligen, statt als Freizeitteam dem runden Leder hinterher zu jagen. Aus ein bisschen gemeinsam Sport machen wurde ein echter Spielbetrieb.

Wenn’s kommendes Wochenende mit Frauenfußball in Oberbrüden los geht, dann umfasst der Kader 19 Spielerinnen. Eine stattliche Zahl und Schaffroth erzählt: „Wir haben regelmäßig weitere Anfragen, ob es die Möglichkeit gibt, mal vorbei zu kommen und sich das anzuschauen oder gar gleich mitzumachen.“ Für Hofmann und Berenz kommt das nicht alles von ungefähr, denn „wir erhalten vom gesamten Verein eine richtig gute Unterstützung“.

Das gilt unter anderem für die Trainingszeiten. Zwischenzeitlich wird nicht mehr nur am Montag geübt, sondern auch am Mittwoch. Wobei die zweite Einheit eigentlich freiwillig ist. „Trotzdem haben wir auch da immer mindestens zehn oder elf Spielerinnen auf dem Platz“, erzählt Nathalie Hofmann, die vom Ex-Landesligisten TSV Michelfeld kam. „Scarlett hatte mich schon vor einiger Zeit angesprochen, ob ich mir nicht vorstellen könnte, mit ihr gemeinsam das Training zu übernehmen“, erzählt die 32-Jährige, die früher in Murrhardt mit der 30-jährigen Berenz schon zusammen gespielt hat. Als dann auch noch Stefan Schaffroth nachhakte „hat bei mir das Herz gesiegt“, sagt Hofmann, lacht und erklärt: „Nach dem Abstieg aus der Landesliga war mir der Aufwand, von Weissach nach Michelfeld zu fahren, zu groß.“

Klar ist aber sowohl für Hofmann wie auch für Berenz und Schaffroth, dass die Ziele zunächst einmal nicht so hoch gehängt werden soll. „Es soll allen vor allem Spaß machen“, sagen die drei unisono. Zum Beispiel, in dem mehr Spiele gewonnen als verloren werden. Schließlich bereiten Siege mehr Freude als Niederlagen. Titel oder Meisterschaft seien kein Thema, sagen die beiden Trainerinnen. „Wir haben zwar einige erfahrene Spielerinnen dabei, aber wir haben auch viele Neulinge“, erklärt Nathalie Hofmann und wäre deshalb in der Premierensaison „mit einem guten Mittelfeldplatz“ zufrieden. Sie macht allerdings auch gleich klar, dass es völlig ohne Ehrgeiz bei ihr und ihren Mitstreiterinnen nicht geht. „Wenn wir im Bezirkspokal recht weit kommen würden, wäre es schon schön.“

Abteilungsleiter Stefan Schaffroth hört solche Worte sehr gerne. Zumal er stark bemüht wird, dass sich der Frauenfußball bei seinem Verein etabliert. Auch weil er das jüngste Kind im Klub schon gut integriert sieht. „Da steht nicht nur TSV Oberbrüden auf den Trikots drauf, da steckt auch TSV Oberbrüden drin“, erklärt der 40-Jährige, für den schon jetzt fest steht: „Das Ganze ist für alle Beteiligten eine tolle Sache.“

Kader

Das Aufgebot der Auenwalderinnen umfasst derzeit 19 Spielerinnen. Darunter befinden sich neben den Spielertrainerinnen Scarlett Berenz und Nathalie Hofmann mit Melanie Knödler, Lucie Kek, Kerstin Karthaus, Leslie Ehrmann und Aline Bohn einige Akteurinnen, die vor Jahren mit Murrhardt schon gemeinsam in der Landesliga um Punkte kämpften. Zudem am Ball für die Auenwalder sind Marina Kohn, Maria Betz, Saskia Turina, Kristin Doberer, Kerstin Hölzer, Eva Idler, Jennifer Lohrer, Marie Meister, Vanessa Vogt, Katharina Winger, Anika Wahl und Lea Wahl. Zum Trainerstab zählt neben Berenz und Hofmann noch der Allmersbacher Landesliga-Schlussmann Dario Nieswandt als Torwarttrainer.

__________________________________________________________________________________________________

Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer.

Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login

FuPa.net - Ein Fußball-Portal, 1000 Möglichkeiten

Wie kann ich mitmachen auf FuPa? (Überblick)
Was bietet FuPa.net für mich & meinen Verein? (Überblick)
Bildergalerien hochladen
An die Torwand im legendären ZDF-Sportstudio mit FuPa/Hartplatzhelden

Folgt uns auch auf:

Facebook: @FuPaBKZ
Instagram: @FuPaBKZ
Twitch: @FuPaBKZ
Twitter: @FuPaBKZ

______________

Kontakt zu FuPa Stuttgart, Rems-Murr, Enz-Murr, Unterland, Schwarzwald und Nördlicher Schwarzwald

Ihr wollt auch etwas über euer Spiel erzählen oder es gibt Neuigkeiten in eurem Team oder eurem Verein? Dann schreibt FuPa Stuttgart, Rems-Murr, Enz-Murr, Unterland, Schwarzwald und Nördlicher Schwarzwald gerne per E-Mail an h.schmidt@bkz.de. Des Weiteren könnt ihr als Vereinsverwalter euer Team verwalten, den Kader anpassen und Spielerprofile bearbeiten oder den neuesten Transfer vermelden. Wie das alles funktioniert, könnt ihr hier nachlesen. Zur Anmeldung auf FuPa geht es direkt hier - und natürlich ist alles kostenlos. Fragen und Anmerkungen dürft ihr jederzeit gerne per E-Mail an h.schmidt@bkz.de schicken.

Aufrufe: 014.9.2022, 10:00 Uhr
Backnanger Kreiszeitung / Uwe FlegelAutor