2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
– Foto: mkl1

TSV Empor Dahme/Mark und FC Schradenland setzen sich durch

Erste Nachwuchs Kreispokalsieger Südbrandenburg stehen fest.

Traditionell im Rahmen des Parkfestes in Lindenau fanden am Wochenende die Endspiele um die Kreispokale des Fußballkreises Südbrandenburg statt. Der Jugendausschuss Südbrandenburg und der Fußballkreis Südbrandenburg bedanken sich beim SV Blau-Weiß Lindenau für die Ausrichtung der Endspiele, einen wie immer großartigen und würdigen Rahmen und die Übernahme der Kosten für Pokale, Urkunden und Medaillen. Das Team um Silvio Neißer und vielen ehrenamtlichen Helfern ist dem Fußballkreis ein treuer Unterstützer bei der Ausrichtung und feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag, zu dem der Fußballkreis gern gratuliert.

Zum Auftakt am Sonntag standen sich erst die B-Junioren gegenüber, ehe um Vorabendspiel die U18-Mannschaften ein spannendes Spiel ablieferten.

B-Jugend 14:00 Uhr – Sportareal Lindenau – Zuschauer: 200

Schiedsrichter: Jonas Schlegel (Senftenberg)

SR-Assistenten: Florian Reder und Jonas Barz

Vierter Offizieller: Emil Czerwenka

TSV Empor Dahme/Mark – VfB Hohenleipisch 2:1 (1:1). Tore: 1:0 Constantin Soosten (4.), 1:1 Niklas Bierchen (22.), 2:1 Hannes Lehmann (78.).

In einer spannenden Partie ging der TSV schnell in Führung und spielte auch in der Folge einen guten Ball. Die Gäste versuchten sich immer wieder in Offensivbemühungen und belohnten sich Mitte der ersten Halbzeit mit dem Ausgleich. Das Spiel brachte bis in die Schlussphase gute Chancen auf beiden Seiten und der VfB schaffte es nicht den Ball aus Nahdistanz über die Linie zu bringen. Auch das verletzungsbedingte Ausscheiden des Torhüters von Dahme half dem VfB nicht. Als alle Zuschauer schon mit einer Verlängerung liebäugelten, sorgte ein Freistoßtrick des TSV für das 2:1. Nun hieß es doppelt Hoffen und Bangen. Hielt sich das ankommende Unwetter zurück und schafft der VfB noch den Ausgleich? Beides musste mit Nein beantwortet werden. Das Unwetter sorgte für ca. 15 Minuten Spielunterbrechung und in der fünfminütigen Nachspielzeit schaffte es der VfB nicht mehr auszugleichen.

---

– Foto: mkl1

U18-Jugend 17:00 Uhr – Sportareal Lindenau – Zuschauer: 500

Schiedsrichter: Emil Czerwenka

SR-Assistenten: Florian Reder und Jonas Barz

Vierter Offizieller: Jonas Schlegel

FC Lauchhammer U18 – FC Schradenland U18 3:4 (3:0). Tore: 1:0 Tristan Gohla (19.), 2:0 Hannes Schulz (38.), 3:0 Bruno Sören Frank (39.), 3:1 David Johne (47.), 3:2 Aaron Engelmann (51.), 3:3 Fynn Tabel (62.), 3:4 Richard Nierichlo (76.), Gelb-Rote Karte: Bruno Sören Frank (80+3./Lauchhammer).

Vor spektakulärer Zuschauerkulisse entwickelte sich ein Spiel, welches so wohl lange nicht wieder zu sehen sein wird. Kaum einer der 500 Zuschauer hätte in der Halbzeitpause noch einen Cent auf den FC Schradenland gesetzt. Von Verletzungen angeschlagen und mit 3:0 im Hintertreffen sorgte der FCS angetrieben von lautstarken Anhängern in der zweiten Halbzeit für die Sensation. Nach dem geschafften Anschluss war der FC Lauchhammer dennoch weiter guter Dinge und verpasste es bei guten Chancen das Ergebnis auszubauen. Der FCS witterte seine Chance und verkürzte erst und traf kurze Zeit später zum Ausgleich. Die Partie stand ebenfalls kurz vor einer Verlängerung, ehe Richard Nierichlo mit einer Energieleistung die Partie auf 3:4 drehte und mit dem Abpfiff der Jubel des FCS mit seinen Anhängern schier grenzenlos war.

Aufrufe: 020.5.2024, 07:00 Uhr
mkl1Autor