2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft erhielten (vorne, v. l.) Kai Adamek, Florian Uffinger, 2. Vorsitzender Gerhard Beer und Christian Wopperer sowie (hinten, v. l.) Marcus Heiss, Benedikt Malenke, 3. Vorsitzender Stefan Dintner, Christiane Glaeser und Josef Riemensberger jun. vom Vorsitzenden Manfred Oster.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft erhielten (vorne, v. l.) Kai Adamek, Florian Uffinger, 2. Vorsitzender Gerhard Beer und Christian Wopperer sowie (hinten, v. l.) Marcus Heiss, Benedikt Malenke, 3. Vorsitzender Stefan Dintner, Christiane Glaeser und Josef Riemensberger jun. vom Vorsitzenden Manfred Oster. – Foto: wilms

TSV Eching: Eine klare Vision und ein dringlicher Appell

Clubchef Manfred Oster lobt den „Teamspirit“ seines „geilen Vereins“

Wäre da nicht der Streit um die Sportgaststätte, gäbe es beim TSV Eching nicht viel zu meckern. Denn sonst ist der Verein gesund, wie Vorsitzender Manfred Oster bei der JHV berichtete.

Eching – Das Interesse der Mitglieder an der Jahreshauptversammlung des TSV Eching war heuer sehr groß. Sicherlich auch deshalb, um Näheres über die ungewisse Zukunft der Sportgaststätte nach der fristlosen Kündigung für den Gastronomiebetrieb der Casa Rustica zu erfahren (wir haben berichtet).

Der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Manfred Oster, die Berichte der Abteilungsleiter für Wintersport und Fußball und auch der Finanzbericht von Schatzmeister Wolfgang Nagl zeichneten das Bild eines ehrenamtlich gut organisierten, aktiven Sportvereins. Darin wird für ältere und jüngere Sportler, für Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder „vor Ort“ ein ansprechendes Freizeitangebot geschaffen, bei dem Leistungs- und Breitensport, aber auch die Gemeinschaft gepflegt werden. Diese Attraktivität spiegelt sich im Anstieg der Gesamtmitgliederzahl von 682 (Vorjahr) auf 852 – und zwar in allen Bereichen. Insgesamt unterhält der TSV in der Saison 2023/24 25 Mannschaften im Ligabetrieb, vier Herren-, zwei Damen- und 19 Jugendmannschaften.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Freising-Newsletter.)

Förderung des Nachwuchses steht beim TSV Eching im Vordergrund

Akut Sorge bereitet Schiedsrichter-Abteilungsleiter Thomas Weiß allerdings der „Fachkräftemangel“ in seinem Ressort. Sein Hinweis auf den Schiri-Neulingskurs vom 12. bis 20. Juli mit anschließender Prüfung war als eindringlicher Appell zu verstehen.

Dass Einsatz und Zusammenhalt in der Vereinsfamilie groß sind, stellte der TSV unter anderem bei den Sommerturnieren, der Teilnahme an der 1250-Jahr-Feier der Gemeinde und den erst kürzlich organisierten 20 Hallenturnieren unter Beweis, die auch nur durch tatkräftige Mithilfe der Spielereltern geschultert werden konnten. Ihnen allen und den Sponsoren galt ein expliziter Dank des Vorsitzenden. Das primäre Vereinsziel sieht Oster in der Förderung des Nachwuchses, der sich mit seinem Heimatverein identifiziert – und den man im Idealfall bis in die Ersten Mannschaften bringen will. „Wir brauchen keine Spieler mit Legionärs-Mentalität“, so Oster. Das Niveau soll sich primär an der Qualität der Kicker aus den eigenen Reihen ausrichten – auch wenn dies zulasten der Spielklasse geht. Fakt ist, dass aktuell von 32 Spielern, die in der Ersten Herrenmannschaft zum Einsatz gekommen sind, 22 aus dem TSV- Nachwuchs stammen.

Auf diesen TSV dürfe man stolz sein, befand abschließend der TSV-Vorsitzende. Und lobte den „Teamspirit“ eines „geilen Vereins“. (Ulrike Wilms)

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Freising finden Sie auf Merkur.de/Freising.

Aufrufe: 06.3.2024, 06:00 Uhr
Ulrike WilmsAutor