Zehn Jahre nach dem ersten Triumph darf die TSG 1899 Hoffenheim erneut jubeln und die Deutsche U19-Meisterschaft feiern! In Oberhausen gab es einen 3:1 (1:1)-Erfolg gegen Borussia Dortmund um U17-Weltmeister Paris Brunner.
Schon nach wenigen Minuten hätte Charles Herrmann in seinem letzten Spiel vor seinem Wechsel zu Borussia Mönchengladbach für den BVB können, doch nach einer guten Einzelaktion war sein Abschluss zu ungenau (9.). Die Teams hielten das Tempo hoch, das gefiel natürlich auch den Zuschauern im Stadion Niederrhein zu Oberhausen. So wunderte es auch nur wenig, dass das erste Tor nicht lange auf sich warten ließ: Eine Freistoß-Flanke von Florian Micheler köpfte Max Moerstedt für Hoffenheim ins Netz (20.).
Der BVB benötigte in der Folge einige Minuten, um sich zu fangen, doch wurde dann angetrieben vom U17-Weltmeister Brunner stärker. Das große Talent besorgte auch mit dem Pausenpfiff den Ausgleich, als er sich nach einem langen Ball behauptete und dann vor Torhüter Benjamin Lade sicher einschob (45.+2).
Dortmund kam beflügelt aus der Kabine und gab zunächst den Ton an, doch Hoffenheim lauerte auf die Chance - und wie! Paul Hennrich zirkelte einen Freistoß von der Strafraumgrenze unhaltbar in den Winkel und brachte die TSG erneut in Führung (67.). Schwarz-Gelb bemühte sich und kam auch zu einer Drangphase, allerdings ohne Erfolg. Blessing Makanda sorgte stattdessen für klare Verhältnisse und schoss die TSG Hoffenheim zur zweiten Meisterschaft der Vereinsgeschichte (87.). Vor zehn Jahren bezwangen die A-Junioren Hannover 96 mit 5:0, diesmal feiert die Elf von Tobias Nubbemeyer einen verdienten Erfolg gegen den BVB, der in den vergangenen Jahren die Meisterschaft dominierte. Schon im DFB-Pokal sorgte Hoffenheim für ein Statement gegen Dortmund (6:0) und vollendet nun auch das U19-Double; vergangene Woche Freitag triumphierte die TSG mit 3:2 n.V. gegen den SC Freiburg.
_______