Knapp zwei Monate vor dem Rückrundenauftakt gegen den VFR Garching freuen sich die Sportfreunde Schwaig über zwei vielversprechende Neuzugänge, mit denen der Aufstieg in die Bayernliga klargemacht werden soll.
In der Fußball-Landesliga grüßt der FC Schwaig zur Winterpause von ganz oben und darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen Aufstieg in die Bayernliga machen. Dies käme einem Novum gleich, noch nie hat ein Team aus dem Landkreis in der Bayernliga gekickt. Damit sich die Truppe von Trainer Christian Donbeck den Traum vom Aufstieg auch verwirklichen kann, wurde der in der Vorrunde noch etwas dünne Kader nun gleich doppelt verstärkt. Einer aber verlässt die Sportfreunde.
Vom Landesliga-Konkurrenten VfR Garching kommt Offensiv-Allrounder Felix Günzel. Der 29-Jährige stammt aus dem Landkreis, hat das Fußballspielen beim FC Grünbach erlernt. Gleich am ersten Spieltag nach der Winterpause trifft er auf seinen Ex-Club. Der Kundenbetreuer einer Münchener Softwarefirma spielte nach seiner Zeit in Grünbach für den SC Kirchasch und den SE Freising.
Anschließend schnürte er die Fußballschuhe sogar in Übersee: „Mithilfe eines Sportstipendiums bin ich in die USA gegangen und habe dort vier Jahre für die Purdue University Northwest gespielt. Nach meiner Zeit in den USA habe ich wieder in Freising gespielt, 2023 bin ich zum VfR Garching gegangen und habe dort die letzten anderthalb Jahre verbracht“, erzählt der Mann, der sich „auf der 10 oder im Sturm am wohlsten“ fühlt.
Schon im Sommer habe er mit Schwaig Gespräche geführt, allerdings zu einem Zeitpunkt, als der Abstieg mit Garching aus der Bayernliga noch nicht festgestanden habe. Damals hatte Günzel sich für den Verbleib in Garching entschieden. In Schwaig schätzt er die Atmosphäre: „Was beim FC Schwaig schon immer beeindruckend war, waren die Fans und die Atmosphäre, wenn man freitagabends unter Flutlicht im Stadion gespielt hat. Dieses Jahr hat Schwaig von allen Teams den attraktivsten Fußball gespielt, eine klare Spielidee verfolgt. Das Team arbeitet sowohl in der Offensive als auch in der Defensive geschlossen und auch die individuelle Qualität der Spieler ist enorm. Meiner Meinung nach steht Schwaig absolut zu Recht in der Tabelle ganz oben.“ Deshalb müsse das Ziel Aufstieg „für alle klar gesetzt“ sein.
Ebenfalls für Schwaig spielen wird künftig Innenverteidiger Mathias Leiber. Der 26-jährige Arzt war bis zur vergangenen Saison für Bayernligist Dachau 65 am Ball. Danach konzentrierte er sich auf sein Medizinstudium, das er im November auf Sardinien abgeschlossen hat. Nun werde er im Frühjahr seinen Berufseinstieg angehen. In der Defensive sei er auf fast allen Positionen variabel einsetzbar.
Auch für Leiber ist die Zielsetzung klar: „Riesen-Respekt für die bisherige Saisonleistung an Verein, Trainer und Mannschaft. Ich glaube, wir fahren gut damit, uns fleißig auf die Rückrunde vorzubereiten und danach Spiel für Spiel das Maximum rauszuholen. Mit Geretsried haben wir einen starken Konkurrenten. Aber klar ist: Wer jetzt oben steht, der will auch am Ende oben stehen. Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, dass wir die Saison erfolgreich beenden.“
Er freue sich schon, mit den Kollegen in die Vorbereitung zu starten: „Ich habe das Gefühl, dass man hier ein eingeschworener Haufen ist, das taugt mir sehr. Zudem hat die Mannschaft eine hohe Qualität. Ich freue mich brutal darauf, mit dem Team loszulegen“, so Leiber, der zum ersten Mal für den TSV Gräfelfing die Fußballschuhe geschnürt hat.
Einen Abgang hat der FC Schwaig unterdessen auch vermeldet. So wird sich Reservist Christian Reiser wieder seinem Heimatverein SV Hohenlinden anschließen.
Am 2. Februar startet Schwaig in die Vorbereitung mit einem Test bei Bezirksligist TSV Dorfen. Des Weiteren testet man bei Kreisligist Walpertskirchen (5. Februar), bei Mitte-Landesligist Eggenfelden (7. Februar), bei Bayernligist Heimstetten (11. Februar) und bei Bezirksligist Altenerding (16.2.). Das erste Pflichtspiel nach der Winterpause bestreiten die Sportfreunde am 23. Februar in der 2. Qualifikationsrunde zum Toto-Pokal gegen Liga-Konkurrent VfB Forstinning. Die Liga startet wieder am 28. Februar mit einem Heimspiel gegen Garching.