Der 28. Spieltag der Landesliga Mittelrhein Staffel 2 verspricht Hochspannung im Aufstiegsrennen: Tabellenführer Eintracht Verlautenheide ist beim abstiegsbedrohten Glesch gefordert, während Verfolger Sportfreunde Düren bereits am Freitagabend in Lich-Steinstraß vorlegt. Auch im Tabellenkeller kämpfen gleich mehrere Teams um wichtige Zähler, um der Abstiegszone zu entkommen.
Zum Auftakt des Spieltags wollen die zweitplatzierten Sportfreunde Düren (55 Punkte) mit einem Auswärtssieg vorlegen und den Druck auf Verlautenheide erhöhen. Lich-Steinstraß steht mit 31 Zählern auf Rang zehn und braucht weiterhin Punkte für den sicheren Klassenerhalt. Das Hinspiel gewann Düren mit 4:0.
Nach der Heimniederlage gegen Zülpich steht Kurdistan Düren (3./53 Punkte) unter Zugzwang, um im Aufstiegskampf nicht weiter an Boden zu verlieren. Der SV Rott (9./34 Punkte) reist mit Rückenwind aus dem 2:1 gegen Düren II an und will den Vorsprung auf die Abstiegszone ausbauen.
Breinig (6./45 Punkte) hat beim 7:1 gegen Erftstadt zuletzt seine Offensivstärke unter Beweis gestellt und will nun gegen Düren II nachlegen. Die Gäste (12./28 Punkte) sind nur drei Punkte vom ersten Abstiegsplatz entfernt und stehen unter Druck. In der Hinrunde setzte sich Breinig mit 3:2 durch.
Teveren (11./29 Punkte) geht als klarer Favorit ins Duell mit dem abgeschlagenen Tabellenletzten aus Erftstadt (8 Punkte). Die Gastgeber wollen nach der knappen 1:2-Niederlage in Düren schnell wieder punkten. Erftstadt hat auswärts erst einen Punkt geholt.
Spitzenreiter Verlautenheide (57 Punkte) will nach dem torlosen Remis gegen Lich-Steinstraß zurück in die Erfolgsspur. Glesch-Paffendorf (13./27 Punkte) braucht im Abstiegskampf dringend Zählbares, steht aber gegen das auswärtsstarke Verlautenheide vor einer schwierigen Aufgabe. Das Hinspiel gewann die Eintracht mit 2:1.
Brand (7./44 Punkte) will nach der 0:2-Niederlage in Eilendorf Wiedergutmachung betreiben und seine starke Heimbilanz ausbauen. Schlusslicht-Erkelenz (15./17 Punkte) konnte bislang nur drei Saisonspiele gewinnen und braucht dringend Punkte im Abstiegskampf. Im Hinspiel gab es ein 2:2 Unentschieden.
Im Duell Vierter gegen Fünfter treffen zwei formstarke Teams direkt aufeinander: Arnoldsweiler (50 Punkte) will mit einem Sieg den Anschluss an die Top Drei halten, Eilendorf (47 Punkte) könnte mit einem Auswärtsdreier punktgleich ziehen. Beide Mannschaften zählen zu den heim- bzw. auswärtsstärksten der Liga.
Zülpich (8./43 Punkte) überraschte zuletzt mit einem Auswärtssieg in Düren und will nun auch gegen Helpenstein nachlegen. Die Gäste (14./27 Punkte) stehen nach dem späten 2:2 gegen Arnoldsweiler weiter auf einem Abstiegsrang. Zülpich gilt zuhause als unangenehmer Gegner mit hoher Effizienz.