Der Aufstiegskampf in der Bezirksliga, Gruppe 4 ist wahrlich nichts für schwache Nerven. Gleich vier Mannschaften liefern sich ein enges Rennen um Platz eins. Der SV Budberg ließ beim 0:0 gegen den VfL Tönisberg Punkte liegen, während der TuS Xanten mit 2:0 (0:0) noch einen späten Sieg beim VfL Repelen feierte. Auch der GSV Moers erfüllte seine Pflichtaufgabe beim Kellerkind FC Aldekerk mit 1:0 (0:0). Vor den weiteren Spielen des 21. Spieltags stehen die vier Top-Teams punktgleich. Viktoria Goch blieb am Samstag noch sein Spiel, um den Vorsprung auf die Konkurrenz auf drei Punkte zu erhöhen.
17 Punkte trennen das Top-Quartett derzeit vom Rest der Liga. Am Ende der Saison wird daher zweifellos eine Mannschaft der derzeitigen Top vier an der Spitze stehen. Neun Spieltage vor Schluss ist kaum abzusehen, wer sich am Ende durchsetzen kann. Die beste Offensive mit 72 Trefffern stellt der SV Budberg. Auch der Top-Torjäger, Moritz Paul, ist für den SV auf Torejagd. Der erst 19-jährige Angreifer thront mit derzeit 31 Toren über dem Rest der Konkurrenz. Gegen Tönisberg geriet die Tormaschinerie der Budberger jedoch ins Stocken, obwohl sie sich letztendlich den Sieg verdient hätten.
Währenddessen steht bei Viktoria Goch – mit einer Tordifferenz von +46 der Tabellenführer – die beste Defensive der Liga. Nur 13 Treffer hat die Viktoria nach 20 Spielen zugelassen. Und mit einem Sieg beim SV Rindern Samstag (17 Uhr Anpfiff) konnte Goch den Abstand zum Verfolgertrio zumindest auf drei Punkte vergrößern. Besonders nach der Pleite am vergangenen Spieltag gegen Tönisberg waren die Gocher auf Wiedergutmachung aus. Doch am Ende konnte das Team von Daniel Beine froh sein, dass es zumindest einen Punkt vor der Konkurrenz steht. Denn beim SV Rindern lag die Viktoria noch nach 70 Minuten 0:2 zurück, kam dann zum Anschluss und in der dritten Minute der Nachspielzeit noch zum 2:2.
Weitere Patzer könnten im Titelrennen tödlich sein. Denn auch Moers und Xanten stehen in Schlagdistanz und sind in der Lage, eine Siegesserie zum Abschluss der Saison zu starten. Es dürfte daher besonders interessant sein, wie die Mannschaften mit dem Druck umgehen, keine Punkte liegenlassen zu dürfen. Bei Mannschaften, die qualitativ auf einem solch ähnlichen Level stehen, entscheidet oft der Kopf, wer schlussendlich oben steht.