Kaum ein Trainer in der Landesliga Nord zweifelt am direkten Wiederaufstieg des FC Freisen in die Verbandsliga. Mit nur einer Niederlage und einem satten Punktepolster ist die Mannschaft von Sascha Schnell der Top-Favorit auf die Meisterschaft.
Beim Kampf um den begehrten zweiten Platz sieht die Situation hingegen wesentlich spannender aus. Hier dürfen sich gleich mehrere Teams berechtigte Hoffnungen machen.
Am Tabellenende hat derzeit die SG Neunkirchen-Selbach die schlechtesten Karten. Aber auch der SG Thalexweiler/Aschbach, dem VfL Primstal II und dem SV Göttelborn steht das Wasser noch bis zum Hals.
In der langen Winterpause hat sich bei den Vereinen so Einiges getan. Neuzugänge, Abgänge, Spieler und Trainerverträge und natürlich hat jeder Verein seine eigene Zielsetzung für die Rückrunde.
FuPa hat mit drei Fragen das wesentliche herausgefiltert und alle Trainer dazu befragt.
1. Wie sieht die Zukunft der aktuellen Trainer über die Saison hinaus aus?
2. Gab es während der Winterpause personelle Veränderungen?
3. Welche sportlichen Ziele hat sich der Verein für die Rückrunde gesetzt?
FC Freisen
1. Sascha Schnell wird auch in der kommenden Saison Trainer des FC Freisen bleiben
2. Als Neuzugänge für die Rückrunde kamen Laurin Werth, ein echter "Freisener Bub", von der U19 des 1. FC Saarbrücken und Luis Gabler vom FV Eppelborn. Den Bruchwald verlassen hingegen hat Torjäger Luca Schmidt, den es als Spielertrainer zum Lokalrivalen nach Oberkirchen zog. Patrick Scheidt hingegen wechselte zur SG Haschbach/Schellweiler
3. "Wir haben gut trainiert und hoffen natürlich auf einen gelungenen Rückrundenstart. Auch wenn wir ein dickes Punkteposter haben, so werden wir keinen Gegner unterschätzen. In dieser Liga bekommst du nichts geschenkt. Trotzdem bleibt das Ziel natürlich der direkte Wiederaufstieg, so Sascha Schnell, der Trainer des FC Freisen.
FC Kutzhof
1. Janik Bellia und Steven Vogel wollen die positive Entwicklung im Verein weiter voran treiben und haben deshalb ihre Verträge bereits für die neue Spielrunde verlängert. Janik Bellia: "Das mit Steven und mir passt super zusammen. Auch das Vertrauensverhältnis könnte nicht besser sein. Hier in Kutzhof ist ein richtige Familie zusammen gewachsen.
2. Vom SC Halberg Brebach kam Perry Kieper "zur Renkertmühle". Dazu gesellen sich Antonio Pecoraro vom SC Fenne und Florian Jost vom FC Rastphuhl. Letztgenannter befindet sich nach seiner Verletzung noch im Aufbautraining. Bei allen Neuzugängen handelt es sich um junge Fußballer mit Perspektiven. Den Verein verlassen haben Ibrahim Khalid zum SV Habach und Youssef Maache zum FV Püttlingen.
3. Jannik Bellia: "Platz Eins dürfte wohl an den FC Freisen vergeben sein. Deshalb kann unser Ziel nur der begehrte Relegationsplatz sein. Das wäre ein absolutes Highlight für die Spieler und auch den Verein.
FC Uchtelfangen
1. Sascha Heintz und sein Co-Trainer David Jostock haben ebenfalls für die neue Saison verlängert.
2. Donat Laiq wechselte zum Lokalrivalen Holz-Wahlschied.
3. "Wir wollen so lange wie möglich oben dran bleiben. Platz Zwei noch zu erreichen wird schwer werden, denn Kutzhof hat im Moment die besseren Karten. Wenn wir am Ende Platz Fünf erreichen, wäre das ein sehr gutes Ergebnis.
FC Blau-Weiß St. Wendel
1. Auch bei den Blau-Weißen hat das Trainergespann Fundu Kamu und Björn Moseler über die Saison hinaus verlängert.
2. Keine Ab und auf keine Zugänge
3. "Natürlich werden wir sportlich alles daran setzen, uns weiter nach vorne zu arbeiten, denn mit einem Auge schielen wir noch auf Platz Zwei. In der Vorbereitung wurden die Hausaufgaben gemacht und meine Jungs sind top fit. Das müssen sie auch, denn im ersten Spiel nach der Winterpause spielen wir beim Tabellenführer FC Freisen."
SG Oberes Bliestal
1. Nils Kuckel und Julian Scheid bleiben der SG auch in der kommenden Saison erhalten
2. In der Winterpause gab es keine personellen Veränderungen
3. Als Aufsteiger schlägt die SG bisher eine tolle Klinge. Julian Scheid: "In der Rückrunde stapeln wir eher tief. Derzeit belegt unser Team Platz Fünf und den versuchen wir zu festigen. Das wird schwer genug, denn die Mannschaften sind ganz eng beisammen. Schauen wir mal was geht."
SV Holz-Wahlschied
1. Rouven Margardt und sein Co-Trainer Christoph Debrand haben ihren Vertrag bereits über die Saison hinaus verlängert.
2. Abgänge: keine. Neu im Team hingegen sind Donat Laiq vom FC Uchtelfangen und Leon Becker vom SV Göttelborn.
3. "Mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben und nach Möglichkeit im oberen Tabellendrittel etablieren", das ist das erklärte Ziel von Rouven Margardt und seinem Co-Trainer Christoph Debrand. Am besten wäre es natürlich, wenn man zum Rückrundenstart an die beiden letzten Ligaspiele anknüpfen könnte, als man gegen Uchtelfangen und Kutzhof siegreich war.
VfB Heusweiler
1. Mirco Frischmann hat bereits verlängert und bleibt somit auch in der Saison 25/26 Trainer des VfB Heusweiler.
2. In der Winterpause gab es keine Ab und Zugänge im Verein
3. Beim Aufsteiger will man an die guten Leistungen der Hinrunde anknüpfen und idealerweise noch ein paar Plätze nach oben klettern. Vor allem aber soll die gute Entwicklung der jungen Spieler weiter voran getrieben werden.
SV Habach
1. Tobias Klein trainiert den SV Habach auch in der neuen Saison
2. Den Verein verlassen hat Julian Dietrich mit unbekanntem Ziel und Robin Konrath, den es zur SG Großrosseln/St. Nikolaus zog. Neu im Team ist Ibrahim Khalid aus Kutzhof.
3. Der SV Habach hatte im letzten Sommer einen Umbruch zu verzeichnen. Deshalb ist die Mannschaft noch in der Entwicklung. Tobias Klein, der Trainer des SV Habach: "Wir brauchen in der Rückrunde etwas mehr Konstanz, dann können wir uns im ersten Drittel festsetzen.
SV Baltersweiler
1. Ralf Müller und sein Co-Trainer Daniel Jung bleiben auch über die Saison hinaus Trainer beim SV Baltersweiler.
2. In der Winterpause kamen neu Tom Jung von der SG Peterberg und Fabian Hennes vom SV Furschweiler. Den Verein verlassen haben Dion Jahnke zum FC Brücken, Nick Zimmer zum SV Leitersweiler und Tobias Müller zur SG Bliesen-Winterbach.
3. In der Vorrunde hat der SV Baltersweiler einige wichtige Zähler liegen lassen. Deshalb gilt es erst einmal die Klasse zu halten. Daniel Jung würde den augenblicklich Neunten Platz in der Endabrechnung sofort unterschreiben.
SC Alsweiler
1. Nachdem man sich bereits im Oktober von Spielertrainer Christopher Linn getrennt hatte, musste auch Torsten Fuchs aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Der Verein hat schnell reagiert und mit Matthias Rauber (Cheftrainer), Jan Recktenwald (spielender Co-Trainer) und Henning Rissel (Torwarttrainer) ein neues Trainerteam integriert. Alle drei haben auch für die neue Saison unterschrieben
2. Keine personelle Veränderungen
3. "Nur nichts mit dem Abstieg zu tun haben", so lautet die oberste Priorität der Verantwortlichen. Trotzdem sollen auch die spielerischen Elemente weiter voran getrieben werden. Ein Fünfter Platz in der Endabrechnung wäre optimal.
FV Eppelborn II
1. Jochen Meiser und Dominik Strauß bleiben zumindest bis zum Sommer das Trainergespann des FV Eppelborn. Danach allerdings zieht es Jochen Meiser Richtung St. Wendel und Dominik Strauß wird seine Arbeit fortsetzen.
2. Daniel Radtke wechselte mit unbekanntem Ziel. Neu beim FVE hingegen sind Maximilian Johannes vom FC Hertha Wiesbach II. Auch Illia Khoroshun muss man als Neuzugang nennen. Khoroshun war nach seinem Kreuzbandriss über ein Jahr verletzt und wird jetzt wieder zum Kader stoßen.
3. Dieter Lambert, der Teammanager des FVE zur Prognose für die Rückrunde: "Den vorzeitigen Klassenerhalt sichern und nicht bis zum Schluss zittern".
SG Oberkirchen/Grügelborn
1. Interimstrainer Christoph Ruffing, der für Frank Backes "in die Breche" sprang, wird zu Beginn der Rückrunde sein Amt als sportlicher Leiter wieder wahrnehmen. Frank Weber (vom SV Altstadt) wird ab der Rückrunde die Mannschaft trainieren. Ihm zur Seite stehen wird Neuzugang Luca Schmidt. der als Spielertrainer fungieren wird. Luca Schmidt kam von der SG Scheuern-Steinbach/Dörsdorf und wird den Verein im Sommer wieder Richtung St. Wendel verlassen. Frank Weber hingegen wird auch in der kommenden Spielzeit Trainer in Oberkirchen das Zepter schwingen.
2. Luca Schmidt kam von der SG Scheuern-Steinbach/Dörsdorf und Felix Maldener vom SV Furschweiler. Den Verein verlassen haben Eugenio Coccimiglio zur DJK Bildstock, Alhasan Yazan zur SG Bostalsee und Jannick Gutendorf zur SG Unnertal Berschweiler.
3. "Wir wollen noch ein paar Plätze nach vorne und somit nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Natürlich hoffe ich auch, dass wir von Verletzungen verschont bleiben", so Frank Weber.
SV Göttelborn
1. Einer der dienstältesten Trainer der Liga, nämlich Dirk Groß, hat genau wie der Großteil seiner Mannschaft, über die laufende Saison hinweg verlängert.
2. Der Aufsteiger aus Göttelborn hatte in der Hinrunde jede Menge verletzte Spieler zu beklagen. Diese sind wieder fit und werden dem Kader hoffentlich wieder zu alter Stärke verhelfen. Lediglich Leon Becker hat den Verein Richtung Wahlschied verlassen.
3. Dirk Groß zur Prognose für die Rückrunde: "Unser Ziel in der Klassenerhalt. Die letzten Spiele der Vorrunde haben gezeigt, dass wir das Zeug dazu haben. Ich bin fest vom Klassenverbleib überzeugt. Wenn wir am Ende Platz Acht erreichen würden, wäre ich überglücklich."
VfL Primstal II
1. Christian Joseph und sein Co-Trainer Fabian Weiß bleiben zumindest bis zum Sommer im Amt. Danach wir Christian Joseph aufhören und Jochen Gläser, wird nach einjähriger Pause, ab dem Sommer mit Fabian Weiß den VfL trainieren.
2. Als Zugänge werden sich eventuell einige A-Jugendliche zu den Aktiven gesellen. Den Verein verlassen hat Noel Leidinger, den es zur SG Wadrill-Sitzerath zog.
3. Christian Joseph: "Unser Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt. In der Vorrunde hatten wir jede Menge verletzter Spieler. Im Nachhinein kann man sagen: Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.
SG Thalexweiler/Aschbach
1. Sebastian Andlefske übernahm noch in der Vorrunde als Interimstrainer das Amt von Marc Hassel. In der Rückrunde wird er weiter als Spielertrainer fungieren. Ihm zur Seite steht dann Dieter Rohe, der zuletzt in Habach unter Vertrag stand. Wie es dann im Sommer weiter geht, ist derzeit noch ungewiss.
2. Linus Giese hat den Verein zum SV Wallerfangen verlassen. Neuzugänge gab es keine.
3. Klar, die Alemania aus Thalexweiler steht zu Beginn der Rückrunde mit dem Rücken zur Wand. Trotzdem wird man alles in die Waagschale werfen, um dem drohenden Abstieg zu entkommen. Sebastian Andlefske: "Wir werden den Kampf gegen den Abstieg annehmen. Aufgeben geht nicht."
SG Neunkirchen-Selbach
1. Peter Scholl und Christopher Knapp werden auf jeden Fall auch bis zum Sommer im Amt bleiben. In der neuen Saison wird dann Joshua Flick (Spielertrainer) von der TuS Hoppstädten Peter Scholl (Cheftrainer) unterstützen. Christopher Knapp bleibt dem Verein als Spielausschuss erhalten.
2. Die SG darf sich zu Beginn der Rückrunde über drei Neuzugänge freuen. Dabei handelt es sich um Rückkehrer Yannick Böffel von Hertha Wiesbach II, Philip Schäfer vom VfB Theley und Dennis Barthen von der SG Gusenburg/Grimburg. Abgänge gab es keine.
3. Das Team um Peter Scholl und Christian Knapp hatte zu Beginn der Runde einen Umbruch zu verkraften. Einige Qualitätsspieler haben den Verein verlassen, Also kein Wunder, dass es sportlich einen Dämpfer gab. "Die Vorbereitung verlief bisher sehr hoffnungsvoll, das macht Hoffnung", so Christian Knapp. Trotzdem wird der Verein zweigleisig planen.