Drittligist DSC Arminia Bielefeld reist zum ambitionierten Oberligisten Sportfreunde Siegen. Nun steht der Termin fest. Die Partie findet am Mittwoch, den 19. März, um 19 Uhr im traditionsreichen Leimbachstadion statt.
Dort sind sich beide Mannschaften zuletzt vor 32 Jahren begegnet, als die Ostwestfalen in die damals drittklassige Oberliga abstiegen und von 1988 bis 1994 im Amateurfußball verbrachten. 1:1 hieß es zuletzt am 17. April 1993 vor 1.000 Zuschauern. Wenige Wochen später stiegen die Siegerländer wieder in die Verbandliga (heute: Westfalenliga) ab.
Zuvor waren sich die beiden Traditionsvereine in ganz alten Zeiten ein paar Mal vor Einführung der 2. Bundesliga in den 60er- und 70er-Jahren in der Regionalliga West begegnet. Nur zweimal waren die Sportfreunde in insgesamt zehn Vergleichen siegreich, viermal der DSC, viermal teilte man sich die Punkte.
Nach einem misslungenen Start ins Fußballjahr 2025 mit drei Niederlagen in vier Partien ist für den DSC Arminia Bielefeld der Aufstieg in die 2. Bundesliga in weite Ferne gerückt. Auch Platz 4, der immerhin zur Teilnahme am DFB-Pokal berechtigen würde, ist nicht mehr in Schlagdistanz. So könnte der Westfalenpokal ein nicht unerheblicher Faktor für wichtige Pokal-Einnahmen werden, um sich über die Titelverteidigung erneut zu qualifizieren.
Für die Sportfreunde wird die Partie das große Highlight sein, bevor zahlreiche weitere anstrengende "Englische Wochen" auf dem Programm stehen. Alles unter dem großen Ziel, nach acht Jahren in die Regionalliga zurückzukehren.
Das weitere Westfalenpokal-Halbfinale steht noch nicht fest. Der Sieger aus der Partie SV Rödinghausen (Regionalliga) gegen den SC Verl (3. Liga), das am morgigen Mittwoch stattfindet, wird auf die Sportfreunde Lotte (Regionalliga) treffen.