SG Hochwald - SG Malberg ⇥2:2 (1:0)
Nach Vorlage von Andre Paulus brachte Tim Thielen (37.) die SGH in Führung. Nach der Pause drehte Malberg dann die Partie. Zunächst traf Lukas Müller nach einem Konter zum Ausgleich, ehe Julius Müller einen Handelfmeter verwandelte. Die Hausherren bewiesen Moral und kamen nach einem Eckball zurück. Robin Mertinitz verlängerte den Ball in der Mitte zu Andre Paulus (70.), der die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie schoss. „Es passiert das, was zuletzt immer wieder passiert. Wir geben das Spiel wieder aus der Hand, retten dann aber wenigstens den Punkt. Wir drehen uns momentan im Kreis und gewinnen wieder nicht, obwohl wir eine gute erste Halbzeit spielen“, sagte SGH-Coach Fabian Mohsmann.
SG Hochwald: Koltes - R. Mohsmann, Mertinitz, Thielen (84. Dres), Paulus, Haas, Burg (65. Hemmes), Weber, Thinnes, Schettgen, Lenz (84. Keck)
Schiedsrichter: Johannes Lescher (Laufeld)
Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Tim Thielen (37.), 1:1 Lukas Müller (54.), 1:2 Julius Müller (59., HE.), 2:2 Andre Paulus (70.)
Ahrweiler BC - FSV Trier-Tarforst 2:2 (1:1)
Die erste große Chance hatte der FSV bereits nach sieben Minuten. Nathan Benndorf ließ einen Foulelfmeter jedoch ungenutzt und schoss daneben. Kurze Zeit später traf ABC-Torjäger Almir Porca (13.) zur Führung für die Hausherren. Tarforst schüttelte sich kurz und schlug postwendend zurück. Nach einer Ecke von Sebastian Schmitt traf Kader Toure (15.) zum Ausgleich. Dann folgte der zweite Strafstoß. Diesmal vergab Porca (21.), er traf nur die Latte. Im zweiten Durchgang folgte ein ähnlicher Verlauf. Wieder traf Porca (60.) für Ahrweiler, wieder schlug Tarforst fast im direkten Gegenzug zurück. Diesmal traf Benndorf (63.) nach einer Flanke von Schmitt. „Für uns war das heute stark personalgeschwächt ein großer Erfolg. Wir konnten Porca zwar lange ausschalten, aber ihn komplett aus dem Spiel zu nehmen ist kaum möglich“, meinte Holger Lemke, Trainer des FSV Trier-Tarforst.
FSV Trier-Tarforst: Merling - Quint, Toure, Schmitt, Arnold, Neumann, Benndorf (89. Katkov), Kiesewetter, Schultheis, Gouverneur
Schiedsrichter: Noah List (SV Alsdorf)
Zuschauer: 192
Tore: 1:0 Almir Porca (13.), 1:1 Kader Toure (15.), 2:1 Almir Porca (60.), 2:2 Nathan Benndorf (62.)
SG Schneifel - Metternich ⇥5:0 (3:0)
Der Spitzenreiter wurde seiner Favoritenrolle früh gerecht und ging nach zehn Minuten durch einen Freistoß aus 30 Metern, den Tobias Johanns sehenswert verwandelte, in Führung. Noch vor der Pause erhöhten Simon Reetz (37.) und Jan Pidde per Kopf auf 3:0. „In der Vergangenheit waren das oft Spiele, in denen wir Aufbaugegner waren. Dieses Mal hatte ich aber keine Zweifel, dass wir das Spiel gewinnen, da wir die richtige Einstellung an den Tag legen. Wir kamen schleppend ins Spiel, am Ende stehen aber die fünf Tore über allem“, sagte Stephan Simon, Spielertrainier der SGS. Das 4:0 erzielte Yannik Moitzheim (69.) nach einer Flanke von Nicolas Görres, ehe Tobias Johanns (81.) mit dem 5:0 den Schlusspunkt setzte.
SG Schneifel: Simon - Babendererde (83. Merkes), Bauer (69. Diehl), Moitzheim (75. Blehm), Pidde, Görres, Reetz (75. Vilz), Biesen, Johanns, Zapp (69. Backes), Bück
Schiedsrichter: Guy Schang (Luxemburg)
Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Tobias Johanns (10.), 2:0 Simon Reetz (37.), 3:0 Jan Pidde (45.), 4:0 Yannik Moitzheim (69.), 5:0 Tobias Johanns (81.)
Sportfreunde Eisbachtal - FV Hunsrückhöhe Morbach ⇥2:2 (2:2)
„Wir können mit dem Punkt gut leben. Die erste Halbzeit haben wir ausgeglichen gestaltet, im zweiten Durchgang war Eisbachtal dann besser. Allerdings haben wir auch dann nicht viel zugelassen“, resümierte Morbachs Trainer Thorsten Haubst. Nach dem frühen Rückstand brachte Lars Klassen (11.) die Gäste nach einer Flanke von Nico Kieren per Kopf zurück in die Partie. Nur wenige Minuten später sorgte Klassen (25.) nach einem Zuspiel von Sebastian Schell für die Führung. Zwei Minuten später erzielte Eisbachtal dann den Ausgleich durch Jonah Arnolds. Doppeltorschütze Klassen musste noch im ersten Durchgang mit einer Oberschenkelverletzung vom Platz.
FV Morbach: Görgen - Petry, Haubst, S. Schell, Schemer (89. Helbig), Klassen (30. Heckler, (90. Steinbach)), Dama, Ruster, Böhnke (75. Meeth), Kieren (85. Kaiser), Kahyaoglu
Schiedsrichter: Alexander Mroß (VfR Niederfell)
Zuschauer: 180
Tore: 1:0 Steffen Decker (7.), 1:1 Lars Klassen (11.), 1:2 Lars Klassen (25.), 2:2 Jonah Arnolds (27.)
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Yannik Görgen nach Abpfiff
SG 99 Andernach - FSG Ehrang/Pfalzel ⇥2:2 (0:1)
Bei einem „destruktiv agierenden Gegner, der viel über lange Bälle und weite Einwürfe kommt“, so Ehrang/Pfalzels Trainer Kevin Schmitt, hatten die Gäste die bessere Spielanlage. „Doch wir machen noch zu wenig draus. Oft hapert es am letzten oder vorletzten Ball und an der finalen Entschlossenheit“, musste Schmitt trotz des bislang so positiven Saisonverlaufs nicht zum ersten Mal in den vergangenen Wochen feststellen. Nach knapp einer Viertelstunde brachte Noah Lorenz die Gäste nach Querpass von Spieler-Co-Trainer Julian Bidon in Führung. Kurz nach dem Seitenwechsel glichen die Andernacher durch ihren Zielspieler Nils Wambach, der einen Pass in die Tiefe cool verwertete, aus (46.). Eine halbe Stunde später konnte Yannik Thömmes zunächst noch klären. Im Nachsetzen war dann aber Hannes Lutz zur Stelle und markierte das 2:1. Die FSG ließ nicht locker. Nachdem er zuvor bereits die Latte getroffen hatte, schoss Jonas Amberg auf Rückpass von Jonas Streit den späten Ausgleichstreffer (88.).
Ehrang/Pfalzel: Zingen - Heintel, Bidon, Streit, Lerch (73. Mattheo Fuhs), Amberg, Ngangu (86. Gericke), Barthel, Lorenz, Fabio Fuhs (89. Mombach), Thömmes.
Schiedsrichter: Patrick Heim (Hohenstein)
Zuschauer: 110
Tore: 0:1 Lorenz (14.), 1:1 Wambach (46.), 2:1 Lutz (76.), 2:2 Amberg (88.)