2025-03-28T12:59:27.442Z

Allgemeines
Zwei Turnier-Hauptdarsteller: SVWler Saki Nakos und Sonnenbergs Torhüter Paul Kottek.
Zwei Turnier-Hauptdarsteller: SVWler Saki Nakos und Sonnenbergs Torhüter Paul Kottek. – Foto: Jörg Halisch

SV Wiesbaden verdienter Turniersieger, aber 02-Talente beeindrucken

Keeper Ramiz Ahmad wird im packenden Finale des Nauroder Turniers zum Matchwinner++++Tolle Teams und tolle Fußballer vor 400 Zuschauern+++Saki Nakos und Yassin Khamal setzen Akzente+++FCN rundum zufrieden

Wiesbaden. In der Spitze 400 Zuschauer, torreiche, spannende und gutklassige Spiele mit sehenswerten Kombinationen. Dazu die Erkenntnis, dass es in Wiesbaden und im Rheingau-Taunus richtig gute Fußballer gibt – ganz junge und Gestandene zugleich. Das packende Endspiel beim Hallenturnier des Kreisoberligisten FC Naurod in Gedenken an den 1983 verstorbenen FCN-Keeper Peter Reitz belegte es – es gewann der SV Wiesbaden.

Im Finale wird Keeper Ramiz Ahmad zum entscheidenden Spieler

Beim SV Wiesbaden, der durchweg Spieler des Verbandsliga-Kaders aufbot, steht Athanasios „Saki“ Nakos (29) für die Klasse einer insgesamt sehr spielstarken Formation. Ein kompletter Fußballer, Techniker und Torjäger, immer auch mit einem Auge für den besser Postierten. Bei der U23 von Biebrich 02 ist Yassin Khamal (19, mit sieben Tore bester Turnierschütze) ein Paradebeispiel für den großen Bestand an Talenten. Die 02er hatten nicht ihre Verbandsliga-Akteure aufgeboten, sondern ihren Talentschuppen, der begeisterte und am Turniersieg schnupperte. Doch im Finale wurde SVW-Keeper Ramiz Ahmad (26) zur entscheidenden Figur.

Dank Yassin Khamal führen Biebrichs Fohlen 2:0

Hatte der Sportverein zuvor das Turnier dominiert, durch Leon Löber und Dillon Fosuhene auch spektakuläre Tore aus unmöglichem Winkel erzielt, probten Biebrichs junge Wilde im Endspiel den Aufstand, lagen durch die beiden Khamal-Treffer plötzlich 2:0 vorne. Ahmad musste gleich drei Mal im Eins-gegen-Eins abwehren, ehe Löber und Nakos (mit Dribbling und Abschluss auf engstem Raum) auf 2:2 stellten - es ging ins Neunmeterschießen. In dem Ramiz Ahmad mit drei Paraden in Folge den Turnersieg mit dem 4.3-Endstand perfekt machte – begleitet von SVW-Rufen der eigenen Fans.

Ahmad: „Glück, dass 3:2 für Biebrich nicht fällt“

„Wir hatten Glück, dass das 3:2 für Biebrich nicht fällt“, bekannte Ahmad, empfand sein Team aber insgesamt als verdienten Turniergewinner. Er sei froh, dass er der Mannschaft habe helfen können, wollte Ahmad die eigene Leistung nicht so hoch hängen. „Wir haben dem SVW im Finale den Schneid abgekaut, doch leider hat am Ende die Cleverness gefehlt. Aber das ist kein Vorwurf an die Jungs“, sagte Ümit Balikci, der zusammen mit Volkan Zer die 02-Fohlen trainiert, die in der Kreisoberliga Dritter und damit noch im Rennen um Platz zwei sind, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigt. Beim großen Turnier der Wiesbadener Schiedsrichter-Vereinigung (10. bis 12. Januar am Elsässer Platz) wollen sich die 02-Youngster ähnlich gut in Szene setzen. I

Emotionen, die auszuufern drohten, sofort geschlichtet

In Naurod wurde die Spvgg. Sonnenberg nach dem 3:2 im Neunmeterschießen über den SV Erbenheim Dritter. Bei den Spielen ohne Bande keimten nur wenige Emotionen auf, die auszuufern drohten. Stets waren sofort schlichtende Kräfte zur Stelle. Und die Spieler der jeweiligen Kontrahenten untereinander kamen beim Shakehands schnell wieder runter – vorbildlich. Im Halbfinale hatte Biebrichs U23 den SV Erbenheim 3:1 bezwungen, der SVW Sonnenberg 4:0. Davon abgesehen glänzten neben Ramiz Ahmad auch die Torhüter anderer Teams. Darunter der von der Turnierleitung um Christian Schreiner, Maximilian Klein, Raphael Kerzinger, Tobias Schmitt und Sven Hillmer zum besten Turnierkeeper gekürte Sonnenberger Paul Kottek.

Nauroder am Ende rundum zufrieden mit tollem Turnier

Beim Prädikat „bester Spieler“ führte kein Weg an Saki Nakos vorbei. Als Schiedsrichter waren Julian Spies (Spvgg. Sonnenberg), Fynn Walter (SV Wiesbaden), Ayman Aamar (Schierstein 08) und Michael Zindel (SG Barockstadt Fulda-Lehnerz) im Einsatz. In Summe betrachtet waren die Gastgeber um Clubchef Helge Dörr in allen Bereichen nach tollem Turnier „sehr zufrieden“.

Aufrufe: 05.1.2025, 10:24 Uhr
Stephan NeumannAutor