Wiesbaden. Titelgewinn aufgeschoben: Die A-Junioren des Drittligisten SV Wehen Wiesbaden verloren in der Hessenliga-Aufstiegsrunde beim Lokalrivalen FV Biebrich 02 mit 1:2. Trotz lautstarker Unterstützung der SVWW-Fans, die samt Pyrotechnik und Trommeln am Seitenrand für Stimmung sorgten, reichte es für die Mannschaft von Sandro Stuppia an diesem Spieltag noch nicht. Doch das Team hat die Meisterschaft und die damit verbundenen Aufstiegsspiele gegen Eintracht Trier vor Augen. Im Heimspiel gegen Wieseck (5. Juni, 11 Uhr) reicht ein Punkt zur Hessenmeisterschaft.
Es war ein packendes Derby. Nachdem der Biebricher Emil Piening die Wehener in der achten Spielminute durch ein unglückliches Eigentor in Führung gebracht hatte, ließen sich die 02er nicht unterkriegen. In der 35. Minute gelang Nikos Iosifidis der Ausgleich. Nach einem Freistoß für Wehen Wiesbaden in der 41. Minute setzte Robin Rosenberger vielversprechend zum Kopfball an, traf jedoch nur die Latte. Eine von vielen Chancen, die der SVWW-Nachwuchs nicht nutzte. Mit einem 1:1 ging es nach ausgeglichenem Verlauf in die Pause.
Dominik Bauer selbstkritisch: Zurück aus der Kabine wechselten die Biebricher Trainer Salih Dik-Fesci und Christian Bissinger gleich Maxi Walther für Jan Bidiwa ein. Der sonst so abschlussstarke Angriff des SV Wehen Wiesbaden konnte derweil seine Qualitäten nicht ganz unter Beweis stellen. Innenverteidiger Dominik Bauer bilanzierte: „Wir haben sehr viele Chancen kreiert, aber leider nicht genutzt. Das war heute unser großes Problem. Wir hatten viele Phasen, in denen wir einfach zu unsicher gespielt haben und wenig Mut nach vorne hatten. Das machen wir sonst anders.“
Eine Bildergalerie zum Spiel seht ihr hier.
Bitter für den SVWW: Kurz vor dem Abpfiff drehte Jan Urbich das Spiel zugunsten der 02er. Mit dem Kopf brachte er seine Mannschaft in der 89. Minute in Führung – das Siegtor. Nach dem 3:3 im ersten Duell hatten die Biebricher den Favoriten diesmal richtig geärgert. Unabhängig vom Ergebnis ließ die Unterstützung der rund 250 Zuschauer nicht nach. Auch nach Spielende, als die 02er ausgelassen jubelten, empfingen auch die SVWW-Fans ihre Mannschaft unter Applaus. Trainer Sandro Stuppia analysierte: „Das 1:1 schenken wir den Biebrichern mit einem eigenen Einwurf, wir hätten den Sack aber trotzdem zumachen können. Wir laufen zweimal allein aufs Tor zu. Ich glaube, das sind dann die Momente in so einem Spiel, die aber leider nicht auf unserer Seite waren. Der Gegner hat das natürlich eiskalt ausgenutzt.“ Stuppia ist aber zuversichtlich, dass gegen Wieseck der Titel klargemacht wird.
02-Trainer Salih Dik-Fesci lobte: „Für uns ging es heute eigentlich um nichts mehr außer Prestige und wir haben die Jungs trotzdem auf den Punkt motivieren können. Wir haben einen Matchplan aufgestellt und konnten den auch genauso umsetzen, womit sich Wehen Wiesbaden heute sehr schwergetan hat. Wir als kleiner Amateurverein sind natürlich immer besonders stolz, wenn wir dann auch mal so einem großen Verein ein Bein stellen können.“
Emil Piening stolz aufs Team: Verteidiger Emil Piening war sichtlich stolz auf die Leistung der Mannschaft: „Wir haben von Anfang an an uns geglaubt. Von der ersten bis zur letzten Minute. Wir haben uns bei jedem Fehler und jeder guten Aktion gepusht. Wir wurden von unserem Trainer in der Kabine perfekt eingestellt und am Ende hat heute alles gepasst für uns.“
FV Biebrich 02: Krapf; Piening, Kotsaki, Bidiwa (46. Walther), Galonske, Luft (78. Anin Junior), Jaatite (65. Walter), Tahiri, Ferguson, Iosifidis, Urbich.
SV Wehen Wiesbaden: Pawelczyk; Bauer, Deda, Rosenberger, Haubenwaller, Safiew (56. Krönert), Hille, Jaromin, Makridis (68. Paliatka), Johnson, Velosa.
Tore: 0:1 (8.) Piening, 1:1 (35.) Iosifidis, 2:1 (89.) Urbich.