Mit 21 Punkten aus 13 Spielen belegt der SV Schwarz-Rot Neustadt/Dosse derzeit den achten Platz in der Landesliga Nord. Obwohl die Mannschaft in einzelnen Spielen ihr Potenzial gezeigt hat, zeigt sich Trainer Silvano Fiore in der FuPa-Zwischenbilanz mit der bisherigen Punkteausbeute unzufrieden. Die Winterpause soll nun genutzt werden, um Defizite zu beheben, die Konstanz zu verbessern und in der Rückrunde den Anschluss an die oberen Tabellenplätze zu halten.
Unzufrieden mit der Hinrunde: „Wir kennen die Gründe“
„Wir sind alle als Gruppe natürlich alles andere als zufrieden mit der Hinrunde“, sagt Fiore. Er stellt klar, dass die aktuelle Punkteausbeute nicht das widerspiegelt, wozu die Mannschaft in der Lage sei. Trotzdem sieht er auch Positives: „Das Gute ist, dass wir genau wissen, was die Gründe für unsere Schwierigkeiten sind.“ Eine klare Erkenntnis aus der Hinrunde lautet für den Trainer: „In dieser Liga funktioniert nichts mit 80 Prozent.“ Die gestiegene Leistungsdichte und die hohe Qualität der Gegner hätten aufgezeigt, dass jedes Spiel mit maximaler Einsatzbereitschaft angegangen werden müsse.
Klare Spielidee als Stärke des Teams
Trotz der durchwachsenen Ergebnisse hebt Fiore die Stärken seines Teams hervor: „Das Team ist absolut intakt, und wir haben eine klare Idee, Fußball zu spielen.“ Diese Spielphilosophie werde von allen Spielern verstanden und konsequent umgesetzt. Allerdings betont der Trainer, dass es entscheidend sei, auch in schwierigen Momenten an der Spielidee festzuhalten. „In der Hinrunde hatten wir einige unschöne Momente, und da müssen wir uns noch mehr auf unsere Stärken fokussieren.“
Der Sieg in Eberswalde als positives Signal
Ein Wendepunkt in der bisherigen Saison war der 1:0-Auswärtssieg gegen den FV Preussen Eberswalde. „Dieser Sieg hat gezeigt, dass wir auch mit defensivem Fußball Spiele gewinnen können“, erklärt Fiore. Das Spiel verdeutlichte, dass die Mannschaft nicht zwingend drei Tore erzielen müsse, um erfolgreich zu sein, sondern auch aus einer stabilen Defensive heraus bestehen könne. Dieses Beispiel zeige, dass die taktische Flexibilität des Teams eine Stärke sei, die weiter ausgebaut werden müsse.
Einzelne Spieler ragen heraus
Nicht alle Spieler konnten in der Hinrunde ihr volles Potenzial ausschöpfen, was laut Fiore an verschiedenen Faktoren lag. Besonders positiv hebt er jedoch Lukas Thormann hervor: „Der Junge kam nach einem Achillessehnenriss zurück und performt in jedem Spiel zu 100 Prozent.“ Zudem erwartet Fiore, dass einige Spieler mit Führungsanspruch in der Rückrunde noch mehr Verantwortung übernehmen werden. „Ich bin überzeugt, dass sie in der Rückrunde zeigen werden, was in ihnen steckt.“
Entwicklung erkennbar, aber Konstanz fehlt
Fiore sieht trotz der aktuellen Platzierung Fortschritte: „Im Spiel mit Ball sehe ich eine stetige Entwicklung. Allerdings fehlt uns die Konstanz, diese Leistungen über 90 Minuten und mehrere Spiele hinweg abzurufen.“ Auch die defensive Stabilität habe sich verbessert, was vor allem in Spielen mit einer defensiveren Grundausrichtung sichtbar geworden sei. Doch auch hier mahnt der Trainer an, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen.
Intensive Vorbereitung mit fünf Testspielen
Die Winterpause wird der SV Schwarz-Rot Neustadt/Dosse ab dem 20. Januar 2025 intensiv nutzen. Geplant sind fünf Testspiele gegen den Brandenburger SC Süd 05, den FSV Babelsberg 74, Oberkrämer, den SV Babelsberg 03 II und die SG Michendorf. Zudem steht ein Trainingslager vor Ort an, um die Grundlagen für die Rückrunde zu legen. „Wir haben bewusst keine weiten Wege eingeplant, damit wir uns voll auf die Vorbereitung konzentrieren können“, erklärt Fiore. Ziel sei es, sowohl an der läuferischen Stärke als auch an den taktischen Abläufen zu arbeiten.
Neuzugang Tristan Woituna als Verstärkung
Im Wintertransferfenster gibt es keine Abgänge, aber eine wichtige Verstärkung: „Wir freuen uns über Tristan Woituna aus Nauen/Brieselang. Er ist ein junger Spieler mit NLZ-Erfahrung und wird uns definitiv weiterhelfen.“
Ziele für die Rückrunde: Konstanz und Anschluss nach oben
Das vorrangige Ziel für die Rückrunde ist für Fiore klar: „Eine bessere Saisonhälfte zu spielen, ist Ziel Nummer eins.“ Dabei möchte die Mannschaft an die obere Tabellenhälfte heranrücken. „Wenn wir performen wie gewohnt, wollen wir schauen, ob wir an Platz fünf Anschluss halten können.“ Entscheidend sei jedoch, das vorhandene Potenzial konstant auf den Platz zu bringen und die individuellen sowie mannschaftlichen Fehler aus der Hinrunde abzustellen.
Direkte Duelle und die Bedeutung der Abstiegszone
Fiore misst den Spielen gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte keine besondere Bedeutung bei. „Jedes Spiel gilt es zu spielen und zu gewinnen.“ Der Trainer ist überzeugt, dass die Abstiegszone für den SV Schwarz-Rot Neustadt/Dosse keine Rolle spielen wird, wenn die Mannschaft ihr Potenzial abruft.
Rückrundenstart gegen Zepernick
Die Rückrunde beginnt für den SV Schwarz-Rot Neustadt/Dosse am 22. Februar 2025 auswärts bei SG Einheit Zepernick. Mit einer intensiven Vorbereitung, der Verstärkung durch Tristan Woituna und dem klaren Fokus auf Konstanz und Weiterentwicklung will das Team in der zweiten Saisonhälfte deutlich erfolgreicher abschneiden. Fiore und seine Mannschaft blicken mit Zuversicht auf die anstehenden Aufgaben.