2023-06-06T13:59:55.551Z

Allgemeines
Verleihung Julius-Hirsch-Preis: Simon Müller von der Fan-Vereinigung „Schickeria“ nahm die Auszeichnung 2014 entgegen.
Verleihung Julius-Hirsch-Preis: Simon Müller von der Fan-Vereinigung „Schickeria“ nahm die Auszeichnung 2014 entgegen. – Foto: Fredrik von Erichsen/dpa

Preis für Zeichen gegen Rassismus - DFB verleiht Julius-Hirsch-Preis an Vereine

Bewerbung bis zum 30. Juni

Im Namen des in einem Konzentrationslager ermordeten Ex-Nationalspielers Julius Hirsch verleiht der DFB eine Auszeichnung für Zeichen gegen Rassismus.

München - Noch bis zum 30. Juni können Vereine und Initiativen sich um den Julius-Hirsch-Preis des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) bewerben und Preise gewinnen. Die Auszeichnung erinnert an den populären Nationalspieler und Torjäger Julius Hirsch, der 1943 im KZ Auschwitz ermordet wurde. „In seinem Namen setzt der DFB ein Zeichen, dass Diskriminierung im Fußball keinen Platz hat“, verkündet der Verband.

Vereine, die sich mit Projekten gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus engagieren oder mithilfe des Fußballs Zeichen für Vielfalt und für ein friedliches Miteinander setzen, sind aufgerufen, sich für den Preis zu bewerben. Auch Vorschläge Dritter sind möglich. Berücksichtigt werden Aktivitäten, die zwischen 1. Juli 2020 und 30. Juni 2021 durchgeführt wurden. Die drei Erstplatzierten erhalten je 7000 Euro und werden in feierlichem Rahmen geehrt. Weitere Infos zur Bewerbung online unter www.dfb.de/preisewettbewerbe. (mm)

Aufrufe: 029.6.2021, 07:36 Uhr
Redaktion Münchner MerkurAutor