2025-03-21T13:38:57.392Z

Spielvorbericht
Johannes Brendle (l.) fehlt dem SV Bruckmühl erneut verletzt.
Johannes Brendle (l.) fehlt dem SV Bruckmühl erneut verletzt. – Foto: Stefan Schmiedel

SV Bruckmühl will beim VfR Garching punkten: "Brauchen einen Sahnetag"

Schwere Auswärtspartie gegen Bayernliga-Absteiger

Der SV Bruckmühl reist am vierten Spieltag der Landesliga Südost zum VfR Garching. Anpfiff beim Bayernliga-Absteiger ist am Sonntag um 15 Uhr.

Bruckmühl – Der SV Bruckmühl hat sich am vergangenen Spieltag beim SV Pullach mit dem ersten Zähler in dieser Landesliga-Saison für die positive Entwicklung des jungen Teams nach dem Umbruch im Kader belohnt. Auch Abteilungsleiter Michael Straßer ist mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht gänzlich unzufrieden: „Die Lernkurve der jungen Spieler und die der, die wir neu dazubekommen haben, zeigt deutlich nach oben.“

Am Sonntag soll im zweiten Auswärtsspiel in Folge das Punktekonto weiter aufgefüllt werden. Mit dem Bayernliga-Absteiger VfR Garching wartet allerdings ein sehr starker Gegner, der mit vier Punkten aus den ersten drei Begegnungen in die neue Spielzeit gestartet ist, auf den SVB: „Wir erwarten eine sehr gute Mannschaft, die auch individuell mit sehr starken Einzelspielern mit viel Qualität besetzt ist, und die viel Bayernliga-Erfahrung mitbringt“, ordnet Trainer Marco Schmidt den VfR als „eine gute Herausforderung“ ein.

Marco Schmidt: „Mit einem Punkt wären wir nicht unzufrieden“

Doch bereits in den ersten Partien, vor allem gegen den SV Pullach, haben die Bruckmühler bewiesen, dass sie weiterhin in der sechsthöchsten Liga mithalten können: „Wir wollen unseren Lauf von letzter Woche fortsetzen. Da haben wir uns gesteigert. Jetzt wollen wir uns weiter von Spiel zu Spiel steigern“, so Schmidt.

Der SVB ist gegen Garching der klare Außenseiter. Trotzdem stellt der 36-Jährige klar: „Wir gehen erstmal so ins Spiel, dass wir gewinnen wollen“. Gleichzeitig schiebt der SVB-Coach jedoch nach: „Mit einem Punkt auswärts in Garching wären wir auch nicht unzufrieden.“ Gegen den Bayernliga-Absteiger wird es wieder einmal auf die Defensivarbeit ankommen. Gleichzeitig steht auch der Angriff, der sich bislang noch zu wenig effizient zeigte, in der Pflicht: „Wichtig wird sein, dass wir unsere wenigen Chancen, die wir bekommen nutzen. Wir haben uns einen ganz guten Plan zurechtgelegt, mit dem wir erfolgreich sein wollen.“

Ausfallliste des SV Bruckmühl wird immer länger

Personell hat sich die Lage in den letzten Tagen allerdings noch einmal weiter zugespitzt. Neben den Langzeitverletzten Manuel Aigner, Patrick Kunze, Marlon Radzynski, Michael Kraxenberger, Ridvan Ulu und Johannes Wagener fallen auch Genti Krasniqi (Außenbandanriss), Justin Mühling (Knöchelprobleme) und Johannes Brendle (Achillessehnenprobleme) gegen Garching aus. Zudem befindet sich Thomas Mühlhammer im Urlaub. Kapitän Maximilian Biegel (muskuläre Probleme) und Niklas Macek (Knöchelprobleme) sind fraglich. Maximilian Gröbmeyer und Lukas Huber trainieren nach ihren Verletzungen dagegen wieder mit der Mannschaft. Andreas Wechselberger steht dem Trainerteam Felix Scherer und Marco Schmidt nach seiner Rotsperre wieder zur Verfügung.

Trotz des personellen Engpasses, aufgrund dessen Scherer wohl erneut als Feldspieler ran muss, glaubt Straßer daran, dass die Mannschaft auch beim VfR Garching bestehen kann: „Wir haben weiterhin vollstes Vertrauen in das Team, das letzte Woche bewiesen hat, dass wir durchaus imstande sind, gute Leistungen zu zeigen. Wir wollen bei einem guten Bayernliga-Absteiger etwas mitnehmen“. Gleichzeitig schätzt der Abteilungsleiter die Chancen auf etwas Zählbares, realistisch ein: „Dafür wird es einen Sahnetag brauchen. Wir müssen im Kollektiv dagegenhalten und uns keine einfachen individuellen Fehler leisten, wie es in den ersten Spielen mehrfach passiert ist.“ (Alexander Nikel)

Aufrufe: 02.8.2024, 12:49 Uhr
Alexander NikelAutor