2023-09-26T10:19:04.334Z

Interview

Der Nachwuchs hat es vorgemacht...

Die Entstehung der Spielgemeinschaft zwischen dem SV Bielen 1926 und dem TSV 03 Urbach im Männerbereich schreitet weiter voran.

Beide Mannschaften sind aktuell wieder im Spielbetrieb aktiv. Am Rande dieser Spiele sprachen beide sportliche Leitungen um Danny Kindervater (SV Bielen 1926) & Steve Dommrich (TSV 03 Urbach) im Vereinsinterview über den aktuellen Stand, Personalplanung und ihre gemeinsamen Zukunftspläne.

Servus Danny & Steve, einige Gespräche fanden im ersten Drittel des Jahres 2022 schon statt, wie ist der aktuelle Stand und wie Zufrieden seid Ihr zum jetzigen Zeitpunkt?
Danny Kindervater: Zum jetzigen Zeitpunkt kann man durchaus positiv in die Zukunft schauen. Wir hatten gute Gespräche und gehen zusammen einen neuen Weg. Dieser ist unabdingbar um weiter erfolgreich Fußball spielen zu könne.! Wir wollen mit jungen dynamischen, erfolgshungrigen Spielern ein neues Projekt beginnen Das wird spannend.

Steve Dommrich: Zuerst muss ich sagen, dass das Projekt Spielgemeinschaft gemeinsam mit dem SV Bielen genau das Richtige ist und es kommt zur richtigen Zeit. Beide Vorstände waren sich sofort darüber einig, diesen Weg einzuschlagen, um in naher Zukunft wieder erfolgreich zu sein. Dabei soll der Erfolg natürlich mit guten, überwiegend jungen und ehrgeizigen Spielern zurückkehren. Zu den Routiniers sollen junge Wilde herangeführt werden, die dann in die Bresche springen und die Zukunft der SG bilden. Danny und Ich sind da bereits im Austausch und wir haben da so unsere Vorstellungen, was das neue Personal angeht. Wir haben auch schon bereits die ersten Gespräche mit etwaigen Spielern geführt, die unser Vorhaben "Spielgemeinschaft" mit aufbauen wollen. Eben diese Spieler sind von diesen Zusammenschluss beider Vereine begeistert und haben bereits Interesse signalisiert. Daher bin ich zum jetzigen Zeitpunkt zufrieden, was die Gespräche mit potenziellen Neuzugängen angeht. Natürlich gilt es die Gespräche weiter zu intensivieren, um letzten Endes frisches Personal für die SG zu gewinnen. Trotz allem haben beide Vereine bis Sommer noch Hausaufgaben vor sich, welche noch bewältigt werden müssen.

Wie lautet euer Konzept für die Zukunft? Und wie sollen die Gesichter der Mannschaften aussehen?
Danny: Unser Konzept ist ziemlich einfach. Wie schon gesagt wollen wir mit jungen Spielern guten Fußball spielen und versuchen mit diesem Konzept Spieler an unseren Verein binden. Weiterhin wollen wir die Jungs auch als Persönlichkeiten entwickeln und ihren beruflichen Weg begleiten. Die Mischung aus jungen, willigen und erfahrenen Spielern wird es machen. Wie die Gesichter der Mannschaften aussehen sollen, kann Ich zum heutigen Standpunkt noch nicht sagen. Da sind wir in sehr guten Gesprächen. Ich bin mir sicher dass, der Weg den wir nun zusammen gehen, erfolgreich sein wird!

>> zum FuPa-Profil von Danny Kindervater

Steve: Unser Konzept für die Zukunft ist klar. Jeder soll wieder Spaß am Fussball haben! Darüber hinaus wollen wir attraktiven und erfolgreichen Fussball in allen Mannschaftsteilen anbieten. In der Jugend existiert bereits die SG und es trägt dort bereits Früchte. Nun soll im Männerbereich der Erfolg durch Spaß am Fussball realisiert werden. Das heißt, jedes Fußballspiel so angehen, das im besten Fall wir als Verein als Sieger vom Platz gehen. Mit Rückschlägen ist zurechnen, aber auch da heißt es: "Kopf hoch und weiter gehts." Der soziale Gedanke muss im Vordergrund stehen. Damit meine ich Fairplay, sowie das gemeinsame Beisammensein und ein "gutes" Mannschaftsgefühl. Der Plan für die neue Saison ist mit zwei Mannschaften an den Start zu gehen. Die Erste spielt Kreisoberliga und die Zweite Mannschaft startet in der Kreisliga. Die Kader beider Mannschaften sollten möglichst so aufgestellt sein, das in der Meisterschaft eine gute Rolle eingenommen werden kann. Genügend Personal - geplante Neuzugänge noch nicht inbegriffen - ist aufgrund des Zusammenschlusses vorhanden. Die erste und zweite Mannschaft sollen sich nach Möglichkeit ergänzen. Welcher Spieler wo eingeplant ist, dass muss sich dann erst noch zeigen, wenn es soweit ist. Aus Urbacher Sicht kann ich bestätigen, dass intern das Thema kommuniziert wurde und sich auch da keiner zu schade ist bei den ein oder anderen Mannschaftsteilen auszuhelfen. Weiterhin gibt es neben beiden Männermannschaften auch eine Alt Herren-Mannschaft, die dann ab der neue Saison unter dem Namen SG Bielen/Urbach auflaufen wird.

>> zum FuPa-Profil von Steve Dommrich

Die Spielgemeinschaft im Nachwuchsbereich zwischen Windehausen, Urbach und Bielen ist schon angelaufen und bereits einen Schritt voraus. Bis zur B-Jugend sind alle Altersklassen besetzt. Dort wird tolle Arbeit geleistet. Sicher auch ein guter Ansatz für die Zukunft?
Danny: Auf jeden Fall! In der heutigen Zeit ist es unheimlich wichtig, wenn man auf einen eigenen Nachwuchs zurückgreifen kann. Hier gilt all mein Dank an die vielen Ehrenamtlichen Trainer und Eltern, wie Großeltern, die viel Zeit investieren für die Kids. Mit dieser Perspektive kann man ebenfalls froh in die Zukunft blicken.

Steve: Im Nachwuchsbereich wird bereits qualitativ hochwertige Arbeit geleistet. Ein großer Dank geht da an die Jugendtrainer und Förderer, die sich hier voll einbringen. Nicht zu vergessen sind natürlich die Eltern und Großeltern, die ihren Kindern die Möglichkeit geben an diesem tollen Sport teilzunehmen. Das fängt schon beim Training an, wo viele Elternteile ihre Zeit auf den Sportplatz verbringen, wenn das eigene Kind auf dem Platz trainiert. Das geht weiter bei der Organisation von Spielen, wo geholfen und tatkräftig von den Großen unterstützt wird. Das ist alles nicht selbstverständlich. Und genau das muss jetzt im Männerbereich übernommen werden. Hier gilt es z. B. durch enormen Fleiß beim Training wieder zurück in die Erfolgsspur zu kommen. Wir wollen die Zuschauer wieder zurückgewinnen und durch unsere Spielweise begeistern. Wir haben gut ausgebildete Trainer, die versuchen ihr Können und Geschick an die Spieler weiterzugeben. Das muss das Ziel im Männerbereich sein. Ich halte es für enorm wichtig, dass dann eine Abstimmung zwischen den Herren -und Nachwuchstrainern (Treffen aller Trainer, Spielsystem, Trainingsaufbau etc.) stattfindet, welche dann auch für alle Beteiligten zur Normalität werden soll.

In welchen Funktionen werdet ihr nächstes Jahr die Spielgemeinschaft begleiten? Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten... Auf dem Platz? An der Seitenlinie? Oder eher im organisatorischen Bereich?
Danny: Das ist genauso eine spannende Frage, wie unser Projekt selbst. Ich denke bei mir wird es eine gesunde Mischung aus Allem sein!

Steve: Ich fühle mich auf dem Platz am Wohlsten. Ich bin zwar in einem Alter angekommen, wo das ein oder andere Körperteil nach dem Training oder Spiel schon mal schmerzt. Aber ich fühle mich immer noch in der Lage als "aktiver" Fussball zu spielen. In welcher Männermannschaft ich dann zum Zuge kommen werde, wird sich zeigen. Schließlich wird die Trainingsleistung auch darüber entscheiden. Der Plan ist aber, vorrangig in der zweiten Mannschaft zum Einsatz zu kommen. Was nach der aktiven Laufbahn dann ist, wird man im Anschluss dann sehen. Aber daran möchte ich erstmal nicht denken.

Beide Vereinen verfügen über ein gutes Vereinsgelände. Im nächsten Jahr stehen dann zwei Rasenplätze und ein Kunstrasen zur Verfügung. Wie seht Ihr die Bedingungen?
Danny: Ganz ehrlich!: Bessere Bedingungen kann man kaum anbieten! Einen großen Rasenplatz mit Flutlicht, Ein weiterer Rasenplatz und ein kleiner Kunstrasenplatz mit Flutlicht. Was will man mehr. Hier sind wir sehr flexibel, was uns helfen wird.

Steve: Die Bedingungen für ein Trainings- und Spielbetrieb sind mit den beiden Plätzen hervorragend. Wir haben damit die Möglichkeit zu variieren und das Training den Witterungsverhältnissen entsprechend anzupassen. Somit kann kein Training mehr entfallen. Im Sommer können wir je nach Lage entscheiden auf welchen Platz wir trainieren. In den Wintermonaten haben wir sogar mit dem Kunstrasen in Bielen oder dem Sportplatz in Urbach vorhandenes Flutlicht, welches dann ebenfalls eingesetzt werden kann. Des Weiteren haben wir für den Spielbetrieb immer einen Ausweichplatz zur Verfügung auf dem gespielt werden kann. Somit haben wir hier die besten Voraussetzungen um eventuelle Spielausfälle zu vermeiden. Im Hintergrund arbeiten die sogenannten "Greenkeeper" hervorragend und bereiten die Plätze Spieltag für Spieltag aufopferungsvoll vor. Ebenfalls kann sich die Versorgung auf beiden Plätzen sehen lassen. Es gibt immer Freiwillige die helfen, dass das ein oder andere Getränk oder Würstchen über den Tresen geht. Die Rahmenbedingungen für eine SG sind also nahezu super. Sowohl im Trainingsbetrieb als auch dann im Spielbetrieb.

Über ein Dutzend Spieler waren bereits in beiden Vereinen aktiv... Könnte ein Vorteil sein für den "Neustart" sein?
Danny: Das ist natürlich ein Riesen-Vorteil, Ich selbst war in beiden Vereinen als Spieler und Trainer tätig, kenne die Strukturen und weiß, dass in beiden Vereinen viele sympathische Menschen mit viel Herzblut dabei sind. Auch viele Spieler von beiden Mannschaften kennen sich untereinander, da wird es keine Schwierigkeiten geben zwei schlagkräftige Mannschaften zusammen zu bringen.

Steve: Auf jeden Fall. Schließlich kennt man sich. Daher sollte die Eingewöhnungszeit nicht schwer fallen. Man hat ja auch noch einen gewissen Draht zu den Spielern. Nun ist es also an der Zeit "Altes" wieder zum "Neuen" erwecken zu lassen. Die Vorfreude in beiden Lagern ist daher sehr groß.

Zum Abschluss habt Ihr nochmal die Möglichkeit einen Aufruf zu starten. Besteht schon die Möglichkeit zum Probe -oder Sichtungstraining?
Danny: Auf jeden Fall besteht die Möglichkeit immer bei unseren Männermannschaften (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag - ab 18.30 Uhr in Bielen) mit zu trainieren und ein Teil des neuen Projekts zu werden. Wir würden uns freuen neue junge Spieler beim Training begrüßen zu dürfen. Einige haben sich uns schon angeschlossen und das soll noch lange nicht das Ende sein.

Steve: Festgehalten wird an dem Vorhaben, junge talentierte Kicker aus der näheren Region zusammenzubringen und ihnen die Chance zu geben, in einem gut aufgestellten Verein mit familiären Umfeld langfristig Leistungs- und Erfolgsorientierten Fussball spielen zu können. Spieler sollten die Bereitschaft mitbringen, sich sportlich verändern und weiterentwickeln zu wollen.

Vielen Dank für die spannenden Einblicke und eurem unermüdlichen Einsatz! Wir wünschen Euch und Euren Teams auf dem eingeschlagene Weg und nur das Beste, hoffen auf eine gemeinsame Zukunft im Sinne des Sports und des Fußballs der Region!
Steve: Danke auch an Euch für das interessant geführte Interview und eine top aktuelle Berichterstattung. Damit wir als Verein TSV 03 Urbach nochmal was zu feiern haben, haben wir uns für den Rest der Spielzeit ein Ziel auserkoren und wir möchten den ersten Platz in unserer Staffel bis zum Ende der Saison absichern. Ebenfalls wünsche ich dem SV Bielen 1926 den ein oder anderen Achtungserfolg auf ihrer Abschiedstournee durch die Landesklasse.

Aufrufe: 018.4.2022, 09:00 Uhr
SV Bielen 1926Autor