2025-04-29T16:05:39.695Z

Allgemeines
Der SV Aspeden zog einen positiven Schlussstrich hinter die HStM.
Der SV Aspeden zog einen positiven Schlussstrich hinter die HStM. – Foto: Sebastian Harbke

SV Asperden hat doppelten Grund zur Freude

Für Jürgen de Mür, Vorstandmitglied und Förderkreisvorsitzender bei Viktoria Goch, war es der perfekte „schwarz-rote“ Nachmittag. Bei den Gocher Hallen-Stadtmeisterschaften im Fußball stimmte aus Sicht des Gastgebers so ziemlich alles.

„Aus meiner Sicht haben die besten Teams das Finale erreicht, welches unsere zweite Mannschaft dann verdient gewonnen hat – meine Hochachtung“, sagte de Mür, der sich auch vom Treiben abseits des Platzes beeindruckt zeigte.

Jugendkasse des SVA wird gut gefüllt

„Die Rahmenbedingungen waren super, die Halle war proppenvoll. 500 gehen rein, aber wir hatten noch nie so früh so viele Zuschauer auf der Tribüne. Verletzt hat sich auch niemand, die Schiedsrichter haben das Ganze souverän geleitet. Wir ziehen ein positives Resümee“, so de Mür.

Der Hauptsponsor AVG-Bau GmbH und der Förderkreis der Viktoria lassen zudem die Jugendkasse des SV Asperden klingeln. Für jeden der 82 erzielten Treffer kommen den Asperdener Nachwuchskickern fünf, in der Summe also 410 Euro zugute. Nicht nur deshalb herrschte beim SV Asperden nach dem Turnierende beste Stimmung. Im Neunmeterschießen um Platz drei hatte sich der C-Ligist mit 3:2 gegen Alemannia Pfalzdorf I durchgesetzt.

„Nach der deutlichen Niederlage im ersten Spiel gegen Viktoria Goch I haben wir nicht aufgesteckt und sind weiter sehr mutig aufgetreten. Meine junge Mannschaft hat das sehr gut gemacht, ich bin sehr zufrieden“, sagte der Asperdener Trainer Markus Lorenz. Bei den Pfalzdorfern hielt sich die Enttäuschung in Grenzen. „Wir haben uns vernünftig verkauft und ein ordentliches Bild abgegeben. Im Neunmeterschießen ist immer Glück oder eben Pech mit dabei. Mit Viktoria Goch II hat das Turnier einen verdienten Sieger“, sagte der Pfalzdorfer Teammanager Gilbert Wehmen.

Aufrufe: 014.1.2025, 17:00 Uhr
RP / Nils HendricksAutor