2025-06-12T06:04:20.131Z

Allgemeines
Der SC Rheinbach (in blau, Archivbild) zog dank eines 2:0-Sieges mit dem SSV Homburg-Nümbrecht gleich.
Der SC Rheinbach (in blau, Archivbild) zog dank eines 2:0-Sieges mit dem SSV Homburg-Nümbrecht gleich. – Foto: Jörg Henkel

Südwest feiert nächsten spektakulären Sieg - Deutz nach 1:6 Letzter

SC Rheinbach gewinnt direktes Duell mit dem SSV Homburg-Nümbrecht und zieht gleich

Die aktuelle Saison biegt so langsam auf die Zielgerade ein. Vor allem der Abstiegskampf hat dabei in der Landesliga Mittelrhein Staffel eins noch einiges an Spannung zu bieten. Am 25. Spieltag trafen abermals vier abstiegsbedrohte Mannschaften direkt aufeinander. Im Aufstiegsrennen bot sich Spielertrainer Ulas Önal und dem SC Rheinbach außerdem die Chance, mit dem zuletzt kriselnden SSV Homburg-Nümbrecht gleichzuziehen. Flittards Trainer Angelo Mazza wollte derweil die eigene Siegesserie beim Aufsteiger TuS Marialinden fortsetzen. Das Wichtigste des Wochenendes im Überblick.

Mazza und Flittard können nicht nachlegen

Die Siegesserie hat zunächst ein Ende gefunden: Nach drei Siegen in Folge hatten Trainer Angelo Mazza und die Spielvereinigung 1920 Köln-Flittard im Auswärtsspiel beim TuS Marialinden nachlegen wollen, die Gäste traten die Heimreise schließlich aber mit einer klaren 0:3-Niederlage im Gepäck wieder an. Die Marialindener Tore schossen Andre Peters (19.), Dennis Leon Riering (45.) und Luke Roggendorf (90.). Damit ist der TuS die momentan formstärkste Mannschaft der Liga und vergrößert den Abstand zum Tabellenkeller.

TuS Marialinden – Spielvereinigung 1920 Köln-Flittard 3:0
TuS Marialinden: Sebastian Smolka, Rene Engelbertz, Fabian Studen, Kilian Lauff, Pascal Peters (61. Carlos Nieto Y Schötz), Luke Roggendorf, Cem Caylali, Dennis Leon Riering (77. Luke Janzen), Valeri Tsetshkladze (82. Lukas Reußner), Andre Peters (89. Sezgin Kanli), Maik Maier - Trainer: Sascha Zinken - Trainer: Dino Arslanovic
Spielvereinigung 1920 Köln-Flittard: Joshua Koobs, Jeremy Koerner (46. Jack Bohnert), Yannik Lamberz, Kilian Moll, Mate Milos, Paul Demtschück, Henoc Gäel Junior Muamba, Julien Gromann, Alexander Miguel Moll (46. Luke Lachenicht), Marvin Zyla (46. Claudio Vizzini), Niklas-Carl Uhl (85. Orhan Peci) - Trainer: Angelo Mazza
Schiedsrichter: Florian Lutz - Zuschauer: 85
Tore: 1:0 Andre Peters (19.), 2:0 Dennis Leon Riering (45.), 3:0 Luke Roggendorf (90.)

Zwei späte Treffer verschärfen das Aufstiegsrennen

Durch zwei späte Treffer hat der SC Rheinbach um Spielertrainer Ulas Önal das Spitzenspiel beim SSV Homburg-Nümbrecht gewonnen und zieht nach Punkten mit dem Tabellenzweiten gleich. Der entscheidende Mann auf Seiten der Gäste war letztlich Ivan Irmiev, der das erste Tor durch Rene Ebersbach vorlegte (80.) und das 2:0 selbst erzielte (90.). Durch dieses Resultat ist endgültig die Spannung ins Aufstiegsrennen zurückgekehrt. Einzig Spitzenreiter Bornheim hat aktuell ein kleines Polster, dahinter streiten Nümbrecht, Rheinbach und der SC Borussia Lindenthal-Hohenlind um Rang zwei.

SSV Homburg-Nümbrecht – SC Rheinbach 0:2
SSV Homburg-Nümbrecht: Matteo Tessarolo, Philipp Rüttgers, Felix Adamietz (90. Till Risch), Lukas Grünberg (90. Julian Opitz), Moritz Becker, Kilian Seinsche, Ricardo Bauerfeind, Marvin Hennecken (82. Dennis Kania), Niklas Goße, Niklas Clemens, Robin Brummenbaum (24. Dean-Robin Paes) - Trainer: Torsten Reisewitz
SC Rheinbach: Kacper Majchrowski, Jan-Sekou Michler, Eliman Nicole, Dardan Berisha, Khalid Whitter, Rene Ebersbach, Ivan Irmiev (94. Dennis Mbay), Arber Jashanica, Ritsuki Oyama, Mouad Zaki (60. Delord Unzola), Ulas Önal (87. Arber Jashanica) - Trainer: Ulas Önal - Trainer: Roland Evertz
Schiedsrichter: Lucy Holsten - Zuschauer: 65
Tore: 0:1 Rene Ebersbach (80.), 0:2 Ivan Irmiev (90.)

Neun Tore im Abstiegskrimi - Joker verhelfen Wiehl zum Sieg

Wie schon in der Vorwoche hat der DJK Südwest Köln ein Torspektakel für sich entschieden und zum zweiten Mal hintereinander Big Points im Abstiegskampf eingefahren. Auswärts beim FV Bad Honnef gewannen die Kölner mit 6:3 (3:2). Die Tore für Südwest erzielten in der ersten Halbzeit Finn Herrlich (2.), Manage Makonde (13.) und Constantin Sebastian Sturm (35.). In der Schlussphase sorgten ein Doppelpack von Joker Jona Steinbach (80./90.+5) und ein von Maximilian Schmidt verwandelter Foulelfmeter (87.) für die Entscheidung. Bad Honnef kam durch Nicolas Schwarz (7.), Timo Balte (45.+3) und Asonganyi Defang (90.) zwar zu drei Treffern, die an diesem Nachmittag löchrige Defensive brach den Gastgebern jedoch das Genick.

Weil Südwest trotz verletzungsbedingter Abwesenheit seines Topsturms offensichtlich zurück zum Toreschießen gefunden hat, verlässt der Aufsteiger den letzten Tabellenplatz vorerst. Neuer Tabellenletzter ist nun die Sportvereinigung Deutz 05, die ihre erste Partie nach dem Trainer-Rücktritt mit 1:6 beim SSV Bornheim verlor.

FV Bad Honnef – DJK Südwest Köln 3:6
FV Bad Honnef: Nicolas Tischler, Edward Penner (46. Philip Miermann), Mustafa Gök, Eladan Islamovic (19. Pawel Klos), Fritz Spürkel (46. Maximilian Stang), Elhan Islamovic, Alihan Zor (73. Sven Brand), Kei Kitahara, Nicolas Schwarz (65. Asonganyi Defang), Jan-Carl Schmitz, Timo Balte - Trainer: Benjamin Krayer
DJK Südwest Köln: Tayfun Türk, Moritz Unseld, Maximilian Schmidt (87. Dalan Fischer), Philipp Fuchs, Martin Ganser, Lukas Schwieters (50. Noah Ernst), Leon Polke, Hannes Laege, Constantin Sebastian Sturm (58. Nikolai Piorkowski), Manasse Makonda (68. Jona Steinbach), Finn Herrlich (70. Felix Tolksdorf) - Trainer: Sven Henke
Schiedsrichter: Christian Reifenrath (Holpe) - Zuschauer: 105
Tore: 0:1 Finn Herrlich (2.), 1:1 Nicolas Schwarz (7.), 1:2 Manasse Makonda (13.), 1:3 Constantin Sebastian Sturm (35.), 2:3 Timo Balte (45.+3), 2:4 Jona Steinbach (80.), 2:5 Maximilian Schmidt (87. Foulelfmeter), 3:5 Asonganyi Defang (90.), 2:6 Jona Steinbach (90.+5)

Das ist die aktuelle Tabelle der Landesliga

Genau wie Südwest gehört auch der FV Wiehl 2000 zu den Spieltagssiegern im Tabellenkeller. Das Team von Trainer Jan Peters fuhr im zweiten Kellerduell des Wochenendes gegen den TuS 05 Oberpleis einen wichtigen Sieg ein. Dabei war der FV schon früh im Spiel durch ein Tor von Rene Gailowitz in Führung gegangen (7.). Die Gäste glichen allerdings nach einer guten halben Stunde durch Nikolas Klosterhalfen aus (33.). Für sein 15. Saisontor musste der Stürmer einen Querpass von Ali Akbar Mortazawi nur noch über die Linie drücken.

In zweiten Durchgang übernahm Wiehl dann das Kommando: Florian Liebelt erzielte die erneute Führung für Wiehl (61.), Joker Felix Krüger sorgte für eine Viertelstunde später für das 3:1 (76.). Nachdem Linus Salm einen Abpraller im Tor unterbrachte (82.), kamen die 05er noch einmal ran, der eingewechselte Emin Yagci machte in der Nachspielzeit dann aber den Deckel drauf (90.+4). Torhüter Fabius Elias Leipelt hatte Oberpleis vorher mit einigen guten Paraden im Spiel gehalten.

FV Wiehl 2000 – TuS 05 Oberpleis 4:2
FV Wiehl 2000: Maximilian Vollmer, René Gailowitz, Bastian Schwarz, Gino Lanfranco, Vinzent Stoffel, Thorben Riske (80. Ali Can Gültekin), Dogukan Bülbül, Jan Krieger (71. Felix Krüger), Florian Liebelt (95. Jordy Schurzmann), Jan Peters (87. Emin Yagci), Collins Emeka Ihekaire (91. Nico Allerdings) - Trainer: Philipp Schneider - Trainer: Jan Peters - Trainer: Sascha Mühlmann
TuS 05 Oberpleis: Fabius Elias Leipelt, Jannik Goethe (81. Marc Banko), Linus Zakrzewski, Nicholas Caspar, Artem Donchenko (46. Shogo Aikawa), Tim Becker, Gian-Luca Blazic (71. Jan-Lucas Mowitz), Justin Kürten, Sebastian Witt, Nikolas Klosterhalfen, Ali AKbar Mortazawi (71. Linus Salm) - Trainer: Eskandar Zamani - Trainer: Marcus Voike
Schiedsrichter: Alexander Werne - Zuschauer: 110
Tore: 1:0 René Gailowitz (7.), 1:1 Nikolas Klosterhalfen (33.), 2:1 Florian Liebelt (61.), 3:1 Felix Krüger (76.), 3:2 Linus Salm (82.), 4:2 Emin Yagci (90.+4)

Das waren die weiteren Partien des 25. Spieltags

SC Fortuna Bonn – SV Schlebusch 0:1
SC Fortuna Bonn: Lukas Himmel, Nils Düren, Alexander Dohr, Jan Bringer, Joshua Osawe, Peter Düngelhoef (86. Bled Haxhiu), Adrian Engels, Kai Nierada, Ilias Cadi (81. Jamin Castillo-Buchner), Tomoya Kitazawa, Carlos De La Cruz - Trainer: Idris Dogan
SV Schlebusch: Jesko Göttelmann, Jakob Bärschneider, Jakob Steinebach, David Matusinski, Ensar Taskiran, Noah Gonschior (90. Kota Kudo), Mathias Janeczko (83. David Görgens), Murat Aydin, Sebastian Bamberg, Rostand Ndoumi-Kemadjou, Yutaro Takasaki (94. Mohammadreza Ahmadiian) - Trainer: Markus Hilmer
Schiedsrichter: Noah Straeten - Zuschauer: 70
Tore: 0:1 Sebastian Bamberg (77.)

1. FC Spich – FSV SW Neunkirchen-Seelscheid 1:0
1. FC Spich: Dennis Pastoors, Kevin Suchy, Fabian Kirst (82. Ugur Dündar), Nico Burbach, Lukas Püttmann (90. Tim Klein), Ege Sentop, Bandian Conde, Richy Massek, Elias Oulahyane (87. Jonas Degenhart), Moritz Moik (73. Sidney Kebe) - Trainer: Michael Theuer
FSV SW Neunkirchen-Seelscheid: Simon Stokowy, Rico Heinen, Jona Reinke Ehses, Tom Wieschebrock, Leander Hellwig (79. Tim Dreilich), Florian Diehl, Niklas Krämer (46. Moritz Tel), Paul Orfgen, Philipp Schulz (71. Jonas Friesen), Nils Stephan (69. Jonas Neumann), Marc Schneider - Trainer: Christoph Gerlach
Schiedsrichter: Kim-Marcel Schwarzschultz - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Richy Massek (15.)

SC Borussia Lindenthal-Hohenlind – SV Grün-Weiss Brauweiler 1961 2:0
SC Borussia Lindenthal-Hohenlind: Nick Esser, Maximilian Schmidl, Niklas Hammes (75. Karim Sharaf), Moritz Maximilian Kleinfeld, Oliver Lausberg (83. Max Herrig), Paolo Aurelio Piccinini (90. Sven Thalmann), Justus Urbig, Tom Schnörpel, Rene Eschmann, Joshua Hauschke (59. Alexander Fuchs), Felix-Benedict Neuhäuser (87. Alexander Runkel) - Trainer: David Gsella
SV Grün-Weiss Brauweiler 1961: Gerrit Jan Heinisch, Laurin Jung, Mardochee Tchakoumi, Lukas Stegemann, Michael Hamacher, Amadeo Freericks (87. Friedrich Stolz), Lorenz Drobnica, Philipp Schmalz (68. Prence Mvutu), Nick Brisevac, Yusuf Tekin (77. Luis Dedecke-Beuttner), Moritz Abels (46. Jacob Jansen) - Trainer: Tuna Bilgin
Schiedsrichter: Dr. Lukas Heineck (Marburg) - Zuschauer: 98
Tore: 1:0 Joshua Hauschke (19.), 2:0 Felix-Benedict Neuhäuser (86.)

SSV Bornheim – Sportvereinigung Deutz 05 6:1
SSV Bornheim: Lukas Berger, Kevin Biermann, Marius Jennes, Atemlefeh Morfaw, Younes Khabbach, Nick Mwaura Hirschfeld (88. Gabriel Morais), Luca-Maximilian Reuschenbach, Luca Fadel (90. Tobias Schreiner), Yves Rachl (73. Joussef Saidi), Mohamed Zaim (70. Meik Tschaikowski), Romello Ahr (66. Luis Rath) - Trainer: Andreas Biermann - Trainer: Patrick Schmitz
Sportvereinigung Deutz 05: Maurice Nguyen, Enrico Interrante (77. Ali Sandoghdar), Taylan Gülmez, Kohsei Maruki, Jan Nsu Kayala (61. Anil Dervis Tasdemir), Tobias Blum (32. Jonas Bors), Luca Nic Schreinemachers, Okan Dönmez (82. Boris Kivoma), Lewin Murad, Thomas Idel, Volkan-Hüseyin Sevinc (61. Ilias Koaibi) - Trainer: Yilmaz Ardic
Schiedsrichter: Justus Kaltenbach - Zuschauer: 175
Tore: 1:0 Nick Mwaura Hirschfeld (30.), 2:0 Yves Rachl (50.), 2:1 Thomas Idel (82. Foulelfmeter), 3:1 Luis Rath (84.), 4:1 Gabriel Morais (89.), 5:1 Luis Rath (90.), 6:1 Joussef Saidi (90.)

Aufrufe: 012.5.2025, 23:00 Uhr
red / KMAutor