2025-01-17T15:20:36.910Z

Halle
Die Habischrieder um Dennis Edenhofer (re.) wollen beim Quasi-Heimspiel in Zwiesel auf und neben dem Parkett überzeugen.
Die Habischrieder um Dennis Edenhofer (re.) wollen beim Quasi-Heimspiel in Zwiesel auf und neben dem Parkett überzeugen. – Foto: Manuel Kirchberger

Stimmungskanonen, Totgesagte ... & ein paar Sorgenfalten

Am Samstag ab 11 Uhr geht in Zwiesel Endrunde der Hallenmeisterschaft im Kreis Ost über die Bühne

Am morgigen Samstag wird der Hallenmeister im niederbayerischen Fußballkreis Ost gekürt. Schauplatz ist die Realschul-Turnhalle in Zwiesel, die ganz im Zeichen des Budenzaubers steht. Zehn Teams kämpfen in zwei Gruppen um den Titel. Für die Niederbayerische Hallenmeisterschaft am nächsten Samstag, den 18. Januar qualifizieren sich dann jeweils die vier Halbfinalisten der Kreismeisterschaften Ost und West.

Gruppe A
TSV Karpfham (Kreisliga Passau), TSV Metten (A-Klasse Deggendorf), SV Irlbach (A-Klasse Straubing), SV Habischried (Kreisklasse Regen), SV Röhrnbach (Kreisklasse Freyung)

Auf dem Papier scheint Gruppe A definitiv die leichtere zu sein. Mit dem TSV Karpfham ist nur ein einziger Kreisligist vertreten. Gute Stimmung dürfte vor allem von den Anhängern der "Waidler"-Teams aus Habischried und Röhrnbach beim Quasi-Heimspiel in Zwiesel garantiert sein. "Ich bin mir sicher, dass die Fans der unterklassigen Teams richtig was abreißen werden", meint Alois Wittenzellner, der mit seiner SpVgg Ruhmannsfelden der Gastgeber des Turniers ist.

Gespannt sein werden die Zuschauer aber bestimmt auch auf die Auftritte der krassen Außenseiter aus Metten und Irlbach. Schon die Teilnahme an der Kreismeisterschaft ist für die A-Klassisten ein großer Erfolg. Dass sich der TSV Metten für die Endrunde qualifizieren konnte, ist für viele doch sehr überraschend. Der aktuelle Tabellenachte der A-Klasse Deggendorf war schon des Öfteren in den vergangenen Jahren totgesagt worden, kämpfte aber stets weiter und konnte den Spielbetrieb aufrecht erhalten. In den abgelaufenen zwei Spielzeiten belegten die "Klosterer" den vorletzten und letzten Platz in der A-Klasse. Umso bemerkenswerter, dass der TSV sich über die Deggendorfer Landkreismeisterschaft für Zwiesel qualifizieren konnte.

Überraschenderweise konnte auch der SV Irlbach das Ticket für die Endrunde buchen. "Ein Riesenerfolg für uns, damit hatten wir sicher nicht gerechnet. Wir freuen uns alle riesig auf das Turnier. Wir werden mit einem großen Bus anreisen, wollen einfach Spaß haben und uns so teuer wie möglich verkaufen", lässt SV-Abteilungsleiter Klaus Heimann wissen.

Titelverteidiger Türk Gücü Straubing dürfte erneut ein Wörtchen um den Turniersieg mitreden.
Titelverteidiger Türk Gücü Straubing dürfte erneut ein Wörtchen um den Turniersieg mitreden. – Foto: Alfred Brumbauer

Gruppe B
SpVgg Ruhmannsfelden (Bezirksliga Ost), SV Türk Gücü Straubing (Bezirksliga West), TSV Mauth (Bezirksliga Ost), SpVgg Plattling (Kreisliga Straubing), SG Breitenberg/Sonnen (Kreisklasse Freyung)

Die B-Staffel kann getrost als Hammergruppe bezeichnet werden. Mit Gastgeber Ruhmannsfelden, Mauth und Titelverteidiger Türk Gücü Straubing tummeln sich darin alle drei noch verbliebenen Bezirksligisten. Der Titelverteidiger aus Straubing zählt auch in diesem Jahr wieder zum heißen Kreis der Favoriten, auch wenn der Sportliche Leiter Onur Örs betont: "Im Vergleich zum Vorjahr haben wir an Qualität eingebüßt. Asllan Shalaj, der ja zu Hankofen gewechselt ist, können wir schlicht nicht eins zu eins ersetzen. Auch Clirim Ndrecaj ist nicht mit dabei. Und auch unser Neuzugang Kenan Muslimovic muss krankheitsbedingt passen. Freilich ist es aber unser Ziel, zumindest ins Halbfinale einzuziehen und uns damit für die Niederbayerische zu qualifizieren." Türk Gücü reist mit einem Acht-Mann-Kader an, darunter auch die Futsal-Regionalligaspieler Almir Mesanovic und Mirza Hasanovic.

Ausrichter SpVgg Ruhmannsfelden würde zumindest gerne die Vorrunde überstehen. "Das wäre schön und erstrebenswert. Aber da machen wir uns keinen Druck", erklärt SpVgg-Fußballchef Alois Wittenzellner, der mit seinen Mitstreitern mit der Organisation des Events alle Hände voll zu tun. Wittenzellner erwartet einen großen Zuschauerandrang: "Wir hatten ja bereits die Landkreismeisterschaft ausgerichtet. Da waren knapp 450 Zuschauer vor Ort, da war’s schon gut voll. Ich rechne mit mindestens 500 Zuschauern am Samstag."

>>>Hier geht`s zur ausführlichen Turnierseite!

Aufrufe: 010.1.2025, 14:00 Uhr
Mathias WillmerdingerAutor