2025-01-15T10:13:37.743Z

Spielbericht
SVB-Keeper Markus Stiglmeir parierte in letzter Minute einen Elfmeter.
SVB-Keeper Markus Stiglmeir parierte in letzter Minute einen Elfmeter. – Foto: Stefan Schmiedel

Steidl erlöst SV Bruckmühl – Stiglmeir hält Last-Minute-Elfmeter

Erster Saisonsieg gegen TSV Kastl

Der SV Bruckmühl hat den ersten Saisonsieg in der Landesliga Südost eingefahren. Dank des Tores von Youngster Lukas Steidl besiegte der SVB den TSV Kastl.

Bruckmühl – Der SV Bruckmühl hat ein kräftiges Lebenszeichen im Abstiegskampf der Landesliga Südost gesendet und wieder einmal bewiesen, dass die junge und unerfahrene Mannschaft trotz des großen personellen Umbruchs im Sommer weiter in der sechshöchsten Spielklasse mithalten kann. Nach drei Niederlagen und einem Unentschieden in den ersten vier Spielen gelang dem Team von Trainerduo Felix Scherer und Marco Schmidt am fünften Spieltag der erste Dreier. Gegen den TSV Kastl setzte sich der SVB nach einer dramatischen Schlussphase am Ende mit 1:0 durch. Neben Siegtorschütze Lukas Steidl avancierte Markus Stiglmeir zum Helden, der in der Nachspielzeit einen Elfmeter parierte.

„Wir haben uns den Sieg erarbeitet. Wir haben extrem viel investiert und uns, im Gegensatz zu den letzten Wochen, vor dem Tor belohnt. Alle haben als Team zusammen geholfen. Man hat gesehen, dass wir immer weiter zusammenwachsen“, resümierte Scherer, der aufgrund der personellen Notlage erneut als Spieler-Trainer im Abwehrzentrum aushelfen musste. Gegen Kastl fehlten neben Urlauber Thomas Mühlhamer erneut elf Spieler verletzungsbedingt. Im Vergleich zur 0:3-Pleite am vergangenen Sonntag beim VfR Garching rückten Lukas Steidl und Lukas Huber für Andreas Wechselberger und Michele Cosentino in die Startelf. Die Wechsel machten sich von Beginn an bezahlt.

Lukas Steidl belohnt sich und den SV Bruckmühl früh

Der SVB übernahm vom Anpfiff an die Kontrolle und erspielte sich bereits in der frühen Anfangsphase mehrere hochkarätige Torchancen. Nach einem langen Ball schloss Steidl volley ab. Doch Gästekeeper Andreas Peller parierte den Abschluss, ebenso wie den Nachschuss von Vinzenz Egger aus kurzer Distanz. Nur wenige Augenblicke später gingen die Hausherren aber doch in Führung. Kapitän Maximilian Biegel trieb den Ball durch das Mittelfeld. Lennard Schweder legte auf Steidl ab. Seinen Schuss auf das kurze Eck ließ Peller dieses Mal passieren.

„Luki hat es sich sehr verdient. Er kam vor der Saison aus der Kreisliga, hat in den letzten Wochen wirklich hart an sich gearbeitet, angefangen bei Kleinigkeiten, wie stelle ich den Körper am besten rein, wie kriege ich meine Sicherheit wieder und wie mache ich am besten die Läufe in die Tiefe. Heute hat er all das perfekt umgesetzt und seinen ersten Treffer erzielt“, freute sich Scherer nach der Partie sehr mit Siegtorschütze Steidl.

Neuzugang Lukas Huber gibt Startelfdebüt für den SV Bruckmühl

Auch Huber, der letzte Woche nach langer Verletzungspause erstmals für den SVB auflief und gegen Kastl sein Startelfdebüt feierte, machte der Trainer als wichtigen Faktor für den ersten Saisonsieg aus: „Er ist ein erfahrener Spieler, der schon sehr viele Bezirksliga-Spiele auf dem Buckel hat. Mit seiner gewissen Ruhe hat er uns natürlich weitergeholfen im Zentrum“.

Nach der frühen und ersten Führung in dieser Saison zeigte Bruckmühl deutlich mehr Selbstvertrauen in ihren Aktionen. Mit Fortlauf der Partie entwickelte sich dennoch eine immer offenere Begegnung. Nach 25 Minuten entschärfte Stiglmeir eine Mischung aus Flanke und Schuss. Wenige Zeigerumdrehungen später klarte Scherer auf der Linie. Allerdings hatten auch die Rot-Weißen weiter ihre Gelegenheiten. Einen Abschluss von Luis Jovanovic von der Strafraumgrenze konnte Peller gerade noch über die Latte lenken.

SV Bruckmühl überzeugt defensiv dank Felix Scherer und Albin Krasnic

Mit dem Pausenpfiff ließen die Gäste, die verletzungsbedingt länger auf ihren besten Torschützen Samuel Zwislsperger verzichten müssen, ihre beste Möglichkeit auf den Ausgleich im ersten Durchgang aus. Josef Spermann kam nach einer Flanke am zweiten Pfosten völlig frei zum Kopfball, setzte diesen aber klar drüber. Trotz der relativ ausgeglichenen Anzahl an Tormöglichkeiten zeigte sich Scherer im Besonderen mit der Leistung seiner Mannschaft im ersten Durchgang sehr zufrieden: „Wir haben uns auf den Gegner eingestellt. Vielleicht hat es deswegen in der ersten Halbzeit bei Kastl nicht so gut funktioniert.“

Nach der Pause gestalteten beide Mannschaften die Partie vollkommen ausgeglichen. Das Spiel war nun aber sehr verfahren und glich einem echten „Abnutzungskampf“, wie SVB-Torwarttrainer Johannes Rottmüller nach dem Schlusspfiff passend erklärte. Bruckmühl stand defensiv weiter sehr sicher und verteidigte in Person von Scherer und Innenverteidiger-Kollege Albin Krasnic alles weg.

Markus Stiglmeir rettet den ersten Saisonsieg für den SV Bruckmühl

Auf weitere richtige Torchancen mussten die Zuschauer im Mangfallstadion dann bis in die Schlussphase warten. Nach 80 Minuten hätte der eingewechselte Cosentino das Spiel fast endgültig für seine Farben entschieden. Der Flügelspieler nahm einen Ball aus größerer Entfernung direkt, traf aber nur die Latte. Peller wäre bei diesem Distanzhammer machtlos gewesen.

In der Nachspielzeit hätte sich die Abschlussschwäche des SVB dann aber fast wieder einmal auf dramatische Art und Weise gerächt. Zuerst klärte Stiglmeir an der Strafraumgrenze in höchster Not. Das Spielgerät landete aber direkt bei Spermann. Dessen Abschluss verfehlte das leere Tor knapp. Wenige Sekunden später traf Albin Krasnic Timo Oberreiter bei einem Klärungsversuch an der Hacke. Der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Strafstoß. Dominik Grothe übernahm die Verantwortung und entschied sich aus seiner Sicht für die linke untere Ecke. Stiglmeir tauchte ab und hielt auch den Nachschuss. Damit war der erste Sieg für den SV Bruckmühl in dieser Spielzeit besiegelt.

Aufrufe: 011.8.2024, 11:28 Uhr
Alexander NikelAutor