Allgemeines
Archivfoto
Archivfoto – Foto: SaarSport News

Starker Auftritt wird mit Sieg garniert

1. FC Saarbrücken: Kleiner Hoffnungsschimmer aufrechterhalten

Der 1. FC Saarbrücken hat sich mit einem 2:0 (0:0)-Sieg beim SV Wehen Wiesbaden zurückgemeldet. In einer intensiven und zweikampfbetonten Partie sicherte sich der FCS durch Treffer von Grimaldi und Rabihic verdiente drei Punkte.

Der 1. FC Saarbrücken bleibt nach dem 2:0 (0:0)-Erfolg beim SV Wehen Wiesbaden im Aufstiegsrennen der 3. Liga. FCS-Cheftrainer Rüdiger Ziehl musste seine Startelf aufgrund der Sperren von Gnaase und Thoelke umbauen. Boeder rückte in die Dreierkette und Neudecker ins Mittelfeld. Zudem ersetzte Gaus Rizzuto auf der linken Seite und Cuni Grimaldi im Angriff.

Gerade mal 20 Sekunden waren gespielt, da hatte Cuni bereits die Führung auf dem Fuß. Erst setzte er sich stark im Sechzehner durch. Doch an Keeper Lyska war kein Vorbeikommen. Auch die folgende Ecke sorgte für Gefahr. Ernst zog aus dem Rückraum ab. Wieder war Lyska zur Stelle. Der Anfangsdruck der Blau-Schwarzen blieb hoch. Doch auch nach einer weiteren Ecke konnte der nicht belohnt werden. Cuni köpfte über den Kasten.

Die Gastgeber kamen aber nach und nach besser ins Spiel und hatten nach 21 Minuten durch Jacobsen die erste Möglichkeit. Sein Versuch aus 18 Metern ging ebenfalls über den Querbalken. Danach wurde es ruhiger in den Strafräumen. Cuni hatte noch seine dritte Chance, verzog aber. Kurz vor der Pause parierte schließlich noch Batz gegen Fechner und es ging torlos in die Kabinen.

Im zweiten Durchgang ging es weiter intensiv zur Sache. Meist allerdings zwischen den Sechzehner, da bei schwierigen Platzverhältnissen der finale Ball nicht kam. Bis in die Schlussphase gab es nur zwei Abschlüsse von Iredale.

Die aktivere Mannschaft war aber durchgehend der FCS und dafür belohnte sich das Ziehl-Team auch endlich mal wieder. Neudecker spielte in der 81. Minute im Strafraum einen Doppelpass mit dem eingewechselten Grimaldi. Der hatte zentral vor dem Kasten plötzlich Platz und netzte zur Führung ein.

Und es kam noch besser. Nach einem Ballgewinn machte Grimaldi den Ball zunächst gut fest und hatte dann noch das Auge für Rabihic, der sich freigestohlen hatte. Nach kurzer Ballannahme jagte Rabihic die Kugel schließlich zum 2:0 in die Maschen (86.).

Wiesbaden versuchte nochmal anzurennen, doch der von Zeitz angeführte Defensivverbund hielt dicht. Hollerbach fand in der Nachspielzeit zwar doch noch eine Lücke, doch Batz parierte stark und Lieferte den perfekten Schlusspunkt unter den Auswärtssieg.
Rüdiger Ziehl, der Trainer des 1.FC Saarbrücken, sagte nach dem Spiel: "Der Start für uns war gut, wir hatten Chancen, wir waren nach den Niederlagen konzentriert, wir wollten Fussball auf einem schlechten Platz spielen, wir haben das Spiel durch die Wechsel auf unsere Seite gezogen, haben das ganze Spiel über konzentriert gearbeitet. Nun dürfen wr uns kurz freuen, aber bald kommt das nächstes Spiel. Marvin Cuni hat sich den Einsatz verdient, Adriano Grimald war gleich präsent, er hat den Tausch akzeptiert.

Markus Kaucznski, der Trainer des SV Wehen Wiesbaden, entgegnete: "In drei Aktion hätten wir heute gerne einen VAR gehabt. Beim Foul gegen unseren Torwart, der dann auch noch verletzt raus musste, bei einem möglichen Elfer nach Foul an Benedict Hollerbach, und dann das vermeintliche Abseits vor dem ersten Tor. Es war ausgeglichen, anfangs hatten die Gäste Vortele, dann waren wir besser, wir hatten am Ende auch Chancen. Eine Aktion bringt das Spiel gegen uns. Sie verteidigen gut, wir hätten auch gerne so einen Moment gebraucht. Auch für uns geht es gleich weiter in Freiburg. Uns fehlen heute zwei wichtige Leute, Prtajin und Goppel,. Nach kurzer Erholung geht es für uns weiter mit dem Spiel in Freiburg.

Der 1. FC Saarbrücken empfängt am Mittwoch um 19 Uhr die SpVgg. Bayreuth im Ludwigspark-Stadion, die Hessen spielen gleichzeitig beim SC Freiburg II.

Aufrufe: 012.3.2023, 20:09 Uhr
Fried/VereinAutor