Der SSV Ulm 1846 Fußball verliert am 21. Spieltag der 2. Bundesliga im heimischen Donaustadion gegen den SC Paderborn mit 0:2.
Erstmals zu einem Spiel im Donaustadion darf der SSV Ulm 1846 Fußball am heutigen Samstag vor 12.098 Zuschauern den SC Paderborn begrüßen. Nach einem 0:0 im Hinspiel erwartet Cheftrainer Thomas Wörle auch beim Wiedersehen eine schwere Partie.
Der Tabellensechzehnte aus Ulm startet mit den größeren Spieltanteilen in die Partie am Samstagmittag. Bereits in der 6. Spielminute verzeichnen die Spatzen den ersten Abschluss des Spiels, als Krattenmacher über die linke Seite von Brandt in Szene gesetzt wird und sich erst stark im 1-gegen-1 Duell mit Mehlem durchsetzt ehe sein wuchtiger Abschluss mit rechts knapp vorbei am Gebälk von SCP-Keeper Schubert im Toraus landet.
Die Ulmer, in der Anfangsviertelstunde mit über 65% Ballbesitz die klar tonangebende Mannschaft, kommen nach 10 Minuten durch Brandt zu ihrem ersten Torschuss, der Abschluss aus rund 25 Metern ist jedoch zu ungefährlich um ein Problem für Schubert darzustellen. Scheinbar aus dem Nichts entsteht die erste Großchance der Partie dann zu Gunsten der Gäste, den Abschluss aus aussichtsreicher Position jagt Bilbja allerdings in den Ulmer Himmel (16′).
Die Gäste, nach einer schwachen Anfangsphase durch den ersten Abschluss der Partie wachgeküsst, nehmen allmählich an Fahrt auf, so dass sich die Partie rund um Minute 25 im Mittelfeld egalisiert. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann die größte Ulmer Chance im ersten Durchgang in Folge einer Freistoßsituation nach Foul an Kolbe. Batista Meiers Abschlussversuch sorgt im Fünfmeterraum von Schubert für Unruhe, so lässt der Paderborner Schlussmann das Leder erst abtropfen, reagiert beim Nachschuss von Brandt dann aber gedankenschnell und klärt per Fußabwehr zur Ecke (40′).
Kurz nach Wiederanpfiff ereignet sich auf Höhe des Mittelkreises dann eine unglückliche und maßgeblich spielbeeinflussende Szene, als Dennis Dressel den anrauschenden Mehlen auf Höhe des Knöchels stempelt und dafür nach kurzer Abwägung durch Schiedrichter Tom Bauer mit der roten Karte vom Platz gestellt wird (50′). Die Unterzahl auf Seiten der Spatzen macht sich schnell bemerkbar, nach Eckball und Abschluss durch Hoffmeier hält Schlussmann Ortag die Ulmer durch eine überragende Parade im Spiel (55′). Kurz darauf reagiert Cheftrainer Thomas Wörle, bringt Hyryläinen für Higl in die Partie um für mehr defensive Stabilität zu sorgen (56′), ein richtiger Spielfluss kommt aufgrund vieler kleinen Fouls auch rund um die 70. Minute noch nicht zustande.
Mit voranschreitender Spielzeit erstärken die Gäste aus Paderborn zunehmend, drängen die Spatzen tief in die eigene Hälfte, so dass Erholung zur Mangelware wird. Nach einer Flanke von Zehtner aus dem linken Halbfeld köpft Obermair aus rechter Position im hohen Bogen ins Zentrum und findet dort den freistehenden Mehlem welcher aus fünf Metern zur 0:1-Führung einnicken kann (81′). Die Ulmer, um eine Antwort bemüht, werfen in den Schlussminuten nochmals alles in die Waagschale und bietet den Gästen damit Raum für Konteraktionen. In der 7. Minute der Nachspielzeit ist es dann ein solcher Gegenstoß, welchen Ansah und Grimaldi im 2-gegen-1 zum 0:2 und damit der Entscheidung des Spiels nutzen.
Fazit & Ausblick
Die Spatzen starten gut in die Partie gegen den SC Paderborn, verlieren im Laufe der ersten Halbzeit jedoch zunehmend an Spielanteilen. In Folge einer unglücklichen roten Karte und der dadurch bedingten Oberhand der Gäste ist die Elf von Thomas Wörle um Stabilität in der Defensive bemüht. Fehlende Erholung und konsequente Belagerung führen kurz vor Schluss dann zur Führung des SCP, während die offensiven Bemühungen der Ulmer ins Leere verlaufen. Kämpferische Spatzen verlieren nach 45 Minuten in Unterzahl somit verdient gegen abgebrühte Paderborner und kämpfen weiterhin um einen Weg aus der Abstiegszone.
Am kommenden Wochenende trifft der SSV Ulm 1846 Fußball zu Gast in Nürnberg auf den Club des 1. FCN. Tickets für die Partie am 16.02.2025 ab 13.30 Uhr sind im SSV-Ticketshop erhältlich.