2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: David Zimmer

Spvg Brakel kehrt dank Topspielsieg direkt in die Landesliga zurück

Die Bezirksliga Staffel 3 war in der Spitze stark besetzt.

Neben der Spvg Brakel waren Landesliga-Mitabsteiger VfB Schloß Holte sowie der letztjährige Vizemeister TuS Lipperreihe im Rennen um die Meisterschaft. Nach der Brakeler Hinrundenmeisterschaft mit 14 Siegen aus 15 Spielen holte insbesondere der VfB in der Rückrunde immer weiter auf, so dass es an Pfingstmontag zu einem "Finale" zwischen Brakel und Schloß Holte kam. Dieses entschied die Spielvereinigung nach Pausenrückstand mit 3:2 für sich und ist nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen. Matchwinner war Torjäger Jonas Böhner, der einen Doppelpack schnürte und sein Konto auf 23 Treffer aufstockte.

„Es ist nicht hoch genug anzurechnen, wie die Jungs das Spiel gedreht haben und dann auch den Lucky Punch gesetzt haben. Ich bin einfach nur unheimlich stolz auf diese junge Mannschaft, wie sie diese Saison durchgezogen hat. Die Freude ist riesig und als Abschluss ist einfach nur zu erwähnen, dass wir heute die Kirsche auf die Torte gesetzt haben und absolut verdient aufgestiegen sind", sagte Brakels Coach Julian Middeke gegenüber der Lokalpresse "Neue Westfälische".

Der Verein aus dem Fußball-Kreis Höxter erlebte sein Hochzeit in den 90er-Jahren, als man 1992 in die damals noch drittklassige Oberliga Westfalen aufstieg. Die Oberliga-Ära dauert bis 1998 an. Nach einem kurzzeitigen Abstieg in die Bezirksliga ging es direkt wieder hoch in die Verbandsliga. Als diese in der Saison 2008/09 in Westfalenliga umbenannt wurde, war es für Brakel die letzte Spielzeit in der Sechstklassigkeit.

Von 2016 bis 2023 war die Spvg Brakel festes Bestandteil der Landesliga 1 und wird dorthin wieder zurückkehren.

Aufrufe: 021.5.2024, 14:00 Uhr
redAutor