FC Niederroßbach - FV Hunsrückhöhe Morbach 2:4 (0:3)
Nach einem Eckball stand Matthias Haubst (15.) am zweiten Pfosten goldrichtig und traf zur Führung für die Hunsrücker. Sebastian Schell erhöhte mit einem technisch anspruchsvollen Abschluss, bei dem er den Torwart überlupfte, zum 2:0. Noch vor der Pause sorgte Philipp Meeth mit einem sehenswerten Freistoß in den Winkel für das 3:0. Nach der Pause verkürzten die Hausherren noch einmal auf 2:3, ehe Max Heckler die FVM in der Schlussminute mit dem 4:2 erlöste. „Die erste Halbzeit war gut, die zweite ein kleiner Rückfall, da haben wir dann vieles vermissen lassen. Dennoch haben wir aus wenigen Chancen die Tore gemacht und waren auch mal effizient und konsequent vor dem Tor“, resümierte Morbachs Trainer, Thorsten Haubst, die Partie.
FV Morbach: Görgen - Petry, Haubst, S. Schell, Schemer (66. Servatius), Meeth (80. Dama), Klassen (80. Kaiser), Ruster, Böhnke (66. Heckler), Kahyaoglu (86. Koster), Kieren
Schiedsrichter: Alexander Mürtz (Mendig)
Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Matthias Haubst (15.), 0:2 Sebastian Schell (26.), 0:3 Philipp Meeth (44.), 1:3 Niklas Rein (57.), 2:3 Luca Reichmann (79.), 2:4 Max Heckler (90.)
Besondere Vorkommnisse: -
Sportfreunde Eisbachtal - SG Hochwald 4:3 (0:3)
Andre Paulus (10.) brachte die Hochwälder in der Anfangsphase in Führung. Noch vor der Pause sorgten Robin Mertinitz (32.) und Tobias Lenz (34.) für die vermeintliche Vorentscheidung. Lenz traf nach einem Freistoß von Haas sehenswert per Flugkopfball. Das der SGH in dieser Saison die nötige Konstanz über die gesamten 90 Minuten fehlt zeigte sich im zweiten Durchgang. „Nach dem Spiel war ich erstmal sprachlos. Wir haben eine brutal gute erste Halbzeit gespielt und hätten noch höher führen können. Der Kopf fängt dann nach dem 1:3 an mitzuspielen. Wir geben das Spiel dann aus der Hand und werden noch ein paar Tage daran zu knabbern haben“, meinte Fabian Mohsmann, Trainer der Hochwälder, nach der Partie. Lukas Tuchscherer (47.) mit einem direkt verwandelten Freistoß und Tom Trabusch (52.) brachten die Hausherren zurück ins Spiel. Tuchscherer (73., 83.) drehte die Partie schließlich mit zwei weiteren Treffern komplett. In der Nachspielzeit traf Matthias Burg mit einem letzten Versuch nur das Lattenkreuz.
SG Hochwald: Burg - Carl, Haas (90. Djamba), Schettgen, Thinnes (46. Werner), Lenz, Mertinitz (77. Dres), Mohsmann, Paulus, Thielen, Weber (77. Burg)
Schiedsrichter: Robert Depken (Koblenz)
Zuschauer: 120
Tore: 0:1 Andre Paulus (10.), 0:2 Robin Mertinitz (32.), 0:3 Tobias Lenz (34.), 1:3 Lukas Tuchscherer (47.), 2:3 Tom Trabusch (52.), 3:3 Lukas Tuchscherer (73.), 4:3 Lukas Tuchscherer (83.)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Kai Werner (87.) wegen einer Unsportlichkeit
Ahrweiler BC - FSG Ehrang 6:1 (2:0)
Die erste Chance ließ der Oberligaabsteiger noch liegen. Nach zwei Minuten vergab Almir Porca einen Strafstoß, den Keeper Moritz Zingen parieren konnte. Der Toptorjäger brachte die Hausherren jedoch einige Minuten später mit der nächsten Chance per Kopf in Führung. Kurz vor der Pause erhöhte Laurenz Wassinger (43.) auf 2:0. Nach der Pause traf Wassinger zum 3:0, ehe Jonas Streit (77.) kurzzeitig verkürzte. In der Schlussphase legte der ABC jedoch nochmal zu und schraubte das Ergebnis zum 6:1 in die Höhe. „Es war eine verdiente Niederlage, da wir viel zu ängstlich waren und uns durch das hohe und lautstarke Pressing aus der Fassung haben bringen lassen. Im zweiten Durchgang waren wir dann mutiger, dennoch geht das Ergebnis auch in der Höhe in Ordnung“, sagte Kevin Schmitt, Trainer der Ehranger zum Spiel.
FSG Ehrang: Zingen – Mombach (86. Konrad), Bidon, Streit, Amberg, Ngangu (89. van Groen), Gericke (83. Khalife), M. Fuhs (46. Masselot), Lorenz, F. Fuhs, Thömmes
Schiedsrichter: Julian Jung (Giesenhausen)
Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Almir Porca (21.), 2:0 Laurenz Wassinger (43.), 3:0 Laurenz Wassinger (56.), 3:1 Jonas Streit (77.), 4:1 Ümit Kuzu (79.), 5:1 Almir Porca (84.), 6:1 Nils-Simon Remagen (88.)
Besondere Vorkommnisse: -
SG Schneifel – SG Malberg 2:0 (1:0)
Malberg lieferte vor allem im ersten Durchgang starke Gegenwehr und kam durch Justin Nagel zu mehreren aussichtsreichen Chancen. Die Schneifel-Kicker hielten auf schwerem Geläuf dagegen und verpassten durch Simon Reetz die Führung (11.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde Reetz gefoult, und Jan Pidde verwandelte den Foulelfmeter sicher. Zu Beginn der zweiten Hälfte leisteten sich die Hausherren in der Defensive einen Fehler, und Nagels Schuss aufs leere Tor wurde von Philipp Bauer in höchster Not vor der Linie geklärt (51.). In einem hektischer werdenden Spiel leistete Reetz nach einem Konter die Vorarbeit für Pidde, der mit einem Schuss ins lange Eck auf 2:0 erhöhte (64.). Am Ende hätte der Heimsieg des Tabellenführers noch höher ausfallen können. Schneifel-Spielertrainer Stephan Simon bilanzierte: „Zu Beginn war es ein sehr zerfahrenes Spiel, und unsere 1:0-Führung durchaus glücklich. Malberg lauerte auf Aufbaufehler von uns, wobei wir im zweiten Durchgang stabiler wurden und noch mehr Tore hätten schießen müssen. Insgesamt waren wir die abgezocktere Mannschaft.“
Schneifel: Simon – Babendererde, Bauer (84. Backes), Pidde, Görres, Fuchs (71. Zunk), Reetz (87. Vilz), Biesen, Johanns, Zapp, Bück
Schiedsrichter: Ronny Jäckel (SV Rheinland Mayen)
Zuschauer: 180
Tore: 1:0, 2:0 Jan Pidde (45.+2, 64.)
SV Rot-Weiss Wittlich – Spvgg. EGC Wirges 0:0
Wittlich trennte sich zu Hause gegen Wirges torlos und erarbeitete sich im Spiel nur eine Hand voll Großchancen. Bester Mann auf dem Platz war der souverän leitende Schiedsrichter Arndt Collmann. In der 88. Minute kam Wirges zu einer Großchance, die RWW-Torwart Philipp Berhard vereitelte. Wittlich-Trainer Guido Habscheid konstatierte: „In einem zähen Spiel haben sich beide Mannschaften dem Wetter angepasst, wobei wir uns mehr vorgenommen hatten. Leider haben wir kein Tor erzielt, und durften uns am Ende bei unserem gut parierenden Torwart bedanken. Mit dem Ergebnis sind wir nicht zufrieden.“
Wittlich: Berhard – Harig, Littau (82. Wollny), Kahyaoglu, Stefan, N. Habscheid, M. Habscheid (82. Schütz), T. Habscheid (70. Lames), Habbouchi, Heck (46. Düpre), Prebreza
Schiedsrichter: Arndt Collmann (SV Welschbillig)
Zuschauer: 195