Noch dauert es ein bisschen, bevor die Sinsheimer Vereine in die Winterpause gehen. Derweil laufen die Planungen für die Hallenturniere bereits auf Hochtouren und wie im vergangenen Winter findet 2024/25 erneut bei vier Vereinen Budenzauber statt. Der TSV Obergimpern, der FVS Sulzfeld, der TSV Helmstadt und die SG Kirchardt sind bereit.
Den Auftakt in die Hallenserie bestreitet traditionell der TSV Obergimpern. Am Samstag, den 28. Dezember lädt der Kreisligist in der Bad Rappenauer Kraichgauhalle zu seinem fünfzehnten Erwin-Ruess-Gedächtnisturnier. Das Turnier ist benannt nach dem früheren ersten Vorsitzenden Erwin Ruess, der am 31. Dezember 2007 plötzlich und unerwartet verstorben ist. "Die Einladungen sind verschickt, die Anmeldungen allerdings noch überschaubar", sagt Obergimperns Turnierverantwortlicher Sven Möller, der weiter ausführt, "unser Wunsch sind zwölf bis 16 teilnehmende Mannschaften." Aktuell sind zwei Anmeldungen aus dem Sinsheimer und eine aus dem Heidelberger Kreis eingetrudelt. Weitere sind herzlich willkommen.
Über zwei Wochenenden hinweg herrscht volles Programm bei der SG Kirchardt. Das Aktiventurnier ist für Samstag, den 19. Januar 2025 vorgesehen. Tags zuvor findet die traditionelle SG-Winterfeier und freitags das Alte Herren Turnier statt. Die Rund-um-Bande wird zum ersten Mal am Freitag, den 10. Januar in Beschlag genommen. Dann steigt das Ortsturnier und am Wochenende des 11. und 12. Januar verschiedene Jugendturniere. Die Kirchardter hoffen wie die Obergimperner auf zwölf bis 16 Teilnehmer. "Klar ist schon jetzt, dass wir das Turnier an einem Tag durchziehen wollen", verrät SG-Spielausschuss Thomas Hafner.
Ein ganz langer Tag voller Budenzauber wartet am 11. Januar 2024 in der Schwarzbachhalle auf Spieler und Zuschauer gleichermaßen. Den Anfang machen traditionell die Alten Herren ab circa 10, 11 Uhr, was noch von der Teilnehmerzahl abhängt. Bei den Herren soll es gegen 18 Uhr losgehen. Der TSV Helmstadt freut sich auf zahlreiche Teams und Zuschauer gleichermaßen sowie einen geselligen Abend mit einem Turniersieger, der gegen Mitternacht gekürt wird.
Am Tag vor dem Dreikönigstag veranstaltet der FVS Sulzfeld seinen längst etablierten REWE-Cup. Am 5. Januar ist es soweit und die Ravensburghalle öffnet ihre Pforten. Los soll´s um 17 Uhr gehen, es ist somit ein Mitternachtsturnier, das zu später Stunde seinen Sieger küren wird. Dabei wird erneut die beliebte Rund-um-Bande aufgebaut sein, der den Kick in der Halle mehr als nur einen Tick schneller macht. "Die Teilnehmergröße soll wie in den vergangenen Jahren wieder zwischen zwölf und 15 Teams liegen", sagt FVS-Spielausschuss Michael Diefenbacher.
Beim TSV Angelbachtal rollt diese Winter zwar auch kein Ball in der Sonnenberghalle, allerdings lassen sich die Verantwortlichen ein Hintertürchen für die kommenden Jahre offen. "Für die nächsten Jahre steht ein Hallenturnier wieder auf unserer Agenda. Wann das genau zum ersten Mal der Fall sein wird, können wir Stand heute aber nicht sagen", sagt Angelbachtals Sportlicher Leiter Dominik Klefenz.
Bei der SG Waibstadt stand das gemütliche Beisammensein beim als Mitternachtsturnier ausgetragenen Werner-Matthes-Gedächtnisturnier stets im Vordergrund. Doch schon bevor die Coronapandemie dem Hallenfußball zu schaffen machte, litt das SG-Turnier unter zurückgehenden Teilnehmerzahlen. Auch deshalb haben die Vereinsverantwortlichen entschieden, diesen Winter erneut kein Turnier auszutragen.