2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
– Foto: Cüneyt Karacuha

Update - So sieht die Verbandsliga in der Saison 2024/2025 aus

Noch nicht alle Landesliga-Meister stehen fest.

Zwei Spieltage sind in dieser Saison in der Verbandsliga Württemberg noch zu absolvieren, doch wir werfen bereits jetzt einen Blick auf die kommende Saison. Wie das Teilnehmerfeld aussieht, welche Mannschaften auf- und abgestiegen sind und wer noch um ein Ticket zur Verbandsliga kämpft, erfährst du im Folgenden.

Auf- und Absteiger

Aus der Oberliga Baden-Württemberg können bis zu zwei Mannschaften in die Verbandsliga Württemberg runterkommen, es kann auch kein Absteiger aus der Oberliga in die Verbandsliga sein. Allerdings steht dies noch nicht fest. Es könnte bis zu zwei Teams der Mannschaften FSV 08 Bietigheim-Bissingen oder den FC Holzhausen oder den SSV Reutlingen treffen. Das hängt von vielen noch offenen Faktoren ab.

Der Meister der Verbandsliga Württemberg steigt direkt in die Oberliga Baden-Württemberg auf. Die besten Karten hat dabei der SV Fellbach, der die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung vor Calcio Leinfelden-Echterdingen anführt. Der Tabellenzweite der Verbandsliga kann über die Relegation den Sprung in die Oberliga schaffen. Dabei geht es gegen den Sieger der Partien zwischen den Tabellenzweiten der Verbandsliga Baden und Verbandsliga Südbaden.

Es wird wahrscheinlich vier Absteiger aus der Verbandsliga geben, der Fünftletzte würde dann die Abstiegsrelegation spielen. Sollte aber kein württembergisches Team aus der Oberliga absteigen, dieser Fall ist durchaus möglich, dann wären es in der Verbandsliga nur noch drei Absteiger. Wenn dann gleichzeigt der Tabellenzweite der Verbandsliga die Aufstiegsrelegation schaffen sollte, wären es sogar nur noch zwei direkte Absteiger aus der Verbandsliga. Sollten hingegen zwei Teams aus Württemberg aus der Oberliga runter kommen und der Verbandsliga-Zweite nicht über die Relegation aufsteigen, dann bliebe es bei vier direkten Absteigern aus der Verbandsliga. In diesem Fall würde die Saison 2024/2025 mit 17 Mannschaften in der Verbandsliga gespielt. Dies hat der Württembergische Fußballverband (WFV) auf FuPa-Anfrage bestätigt.

Als Absteiger aus der Verbandsliga steht bereits der FV Rot-Weiß Weiler fest, und das in allen möglichen Konstellationen. Alle anderen Teams im Tabellenkeller können noch hoffen.

Das ist die Verbandsliga Württemberg 2024/2025

1. SV Fellbach oder Calcio Leinfelden-Echterdingen (je nach Ausgang der Meisterschaft, sollte der Tabellenzweite über die Relegation den Aufstieg in die Oberliga schaffen, dann würde es einen Absteiger weniger geben, vorausgesetzt es steigt nur ein oder kein württembergisches Team aus der Oberliga ab)

2. Türkspor Neckarsulm

3. SF Dorfmerkingen

4. SF Schwäbisch Hall

5. TSG Tübingen

6. SSV Ehingen-Süd

7. TSG Hofherrnweiler-Unterrombach

8. TSV Berg

9. bis 11. FSV 08 Bietigheim-Bissingen oder der FC Holzhausen oder der SSV Reutlingen (alle mögliche Absteiger aus der Oberliga) oder TSV Oberensingen oder VfL Pfullingen oder TV Echterdingen oder Sport-Union Neckarsulm oder GSV Maichingen oder FV Biberach

12. Sieger der Relegationsrunde des Teilnehmers aus der Verbandsliga (10. oder 11. oder 12. Platz der Verbandsliga, das hängt von der Anzahl der Absteiger aus der Oberliga ab) mit den Tabellenzweiten der Landesliga, Staffeln 1, 2, 3 und 4

13. VfR Heilbronn oder TSV Heimerdingen oder TSV Crailsheim (Meister der Landesliga, Staffel 1)

14. FC Esslingen (Meister der Landesliga, Staffel 2)

15. TSV Ehningen oder Young Boys Reutlingen oder SG Empfingen oder VfL Nagold oder VfL Sindelfingen (Meister der Landesliga, Staffel 3)

16. TSG Balingen II (Meister der Landesliga, Staffel 4)

17. FSV 08 Bietigheim-Bissingen oder der FC Holzhausen oder der SSV Reutlingen (möglicher Absteiger aus der Oberliga, es müssten in diesem Fall aber zwei dieser drei Teams aus der Oberliga absteigen)

(Stand 22.05.2024)

📱 Es hat sich ein Fehler eingeschlichen? Meldet euch gerne direkt an presse@fupa.net an uns!

________________________

Alle Meister der Verbandsliga Württemberg

Hier geht es zur Übersicht!

Aufrufe: 022.5.2024, 21:00 Uhr
hesAutor