Ein Spieltag dieser Saison der Regionalliga Nordost ist noch zu absolvieren, doch wir werfen bereits jetzt einen Blick auf die kommende Saison. Wie das Teilnehmerfeld aussieht, welche Mannschaften auf- und abgestiegen sind und wer noch um ein Ticket zur Regionalliga kämpft, erfährst du im Folgenden.
Der Meister steht mit dem FC Energie Cottbus bereits fest. Doch ob Energie Cottbus nächstes Jahr drittklassig ist, steht noch nicht fest. Ebenfalls offen ist der Gegner in der Aufstiegsrunde zur 3. Liga, da sich die SpVgg Unterhaching als Meister der Regionalliga Bayern noch nicht geäußert hat, ob sie zu den Aufstiegsspielen antritt.
Aus der dritten Liga steigt nach sieben Spielzeiten der FSV Zwickau ab und wird in der kommenden Saison in der Regionalliga Nordost antreten.
Als Meister der Oberliga Nord wird die Zweitvertretung des F.C. Hansa Rostock nach dem Abstieg in der Saison 2009/10 in die Regionalliga Nordost zurückkehren. Der Aufsteiger der Südstaffel steht noch nicht fest. Dort fehlt dem FC Eilenburg jedoch nur mehr ein Punkt zur Meisterschaft.
1. FSV Zwickau (Absteiger 3. Liga)
2. FC Rot Weiß Erfurt
3. FC Carl Zeiss Jena
4. 1. FC Lokomotive Leipzig
5. VSG Altglienicke
6. BFC Dynamo
7. BSG Chemie Leipzig
8. Hertha BSC II
9. Chemnitzer FC
10. SV Babelsberg 03
11. Berliner AK 07
12. FC Viktoria 1889 Berlin
13. FSV 63 Luckenwalde
14. Greifswalder FC
15. ZFC Meuselwitz
16. F.C. Hansa Rostock II (Meister Oberliga Nord)
17. FC Eilenburg oder VfB 1921 Krieschow (als Meister Oberliga Süd)
18. (FC Energie Cottbus – sollte man in der Aufstiegsrelegation scheitern bzw. SV Lichtenberg 47 wenn Energie in die 3. Liga aufsteigt)
Die Meister der Regionalliga West in der Übersicht!
Die Meister der Regionalliga Südwest in der Übersicht!
Die Meister der Regionalliga Bayern in der Übersicht!
Die Meister der Regionalliga Nord in der Übersicht!
Die Meister der Regionalliga Nordost in der Übersicht!