Wie vor jeder Saison hat der Fußballverband Mittelrhein auch für die laufende Spielzeit festgelegt, welche Szenarien es im Auf- und Abstiegskampf geben könnte. Die Saison 2024/25 der Landesliga ist in der Winterpause angekommen - in beiden Staffeln ist nach oben und nach unten noch einiges möglich. Umso wichtiger ist für alle Beteiligten und Fans zu wissen, welcher Platz welche Bedeutung hat. Deswegen gibt es hier den Überblick über alle Auf- und Abstiegsregelungen der Landesliga.
Wie gewohnt haben die Ausgänge der höheren Ligen einen großen Einfluss auf die Auf- und Abstiegsplätze der Landesliga. Für die Topteams ist vor allem der Blick in die Regionalliga West interessant. Die beeinflusst die Abstiegssituation der Mittelrheinliga nämlich enorm und hat damit Einfluss auf das Aufstiegsgeschehen der Landesligen.
______________________________________
Wie bereits angedeutet, dürfte man in der Landesliga einen besonderen Blick auf das Abschneiden der Mittelrheinteams in der Regionalliga West werfen. Die beiden Staffelsieger steigen in jedem Szenario auf, müssen an diesen Rechenspielen also nicht teilnehmen. Die beiden Vize-Meister allerdings schon. Was immer gilt: Nimmt eine Mannschaft ihr Aufstiegsrecht nicht wahr, geht es nacheinander an die beiden nächstplatzierten Teams. Sollten diese den Aufstieg auch nicht wahrnehmen, verfällt der Aufstiegsplatz. Das gilt übrigens auch in der Mittelrheinliga - folgend in den Szenarien ohne Regionalliga-Aufsteiger dargestellt.
Zwei Aufsteiger gibt es, wenn...
Drei Aufsteiger gibt es, wenn...
Der - gemäß der Quotientenregelung - bessere Tabellenzweite der beiden Landesliga-Staffeln steigt zusammen mit den beiden Meistern auf. Bei der Quotientenregelung werden die Punkte durch die Spiele geteilt.
Vier Aufsteiger gibt es, wenn...
Hier herrscht mehr Klarheit: Im Normalfall steigen sechs Mannschaften in die Bezirksliga ab, also die letzten drei Teams der beiden Staffeln. Nur in dem ganz speziellen Fall, dass fünf Teams aus der Mittelrheinliga absteigen, würde auch der schlechtere Viertletzte der beiden Staffeln absteigen. Der Extremfall mit fünf Absteigern kann aber theoretisch nur eintreten, falls kein Mittelrheinligist in die Regionalliga West aufsteigt oder alle vier Mittelrheinteams am Saisonende absteigen. Dass es vier Mittelrhein-Absteiger aus der Regionalliga gibt, ist sportlich im Grunde aber ausgeschlossen.
______________________________________