Wie vor jeder Saison hat der Fußballverband Mittelrhein auch für die laufende Spielzeit festgelegt, welche Szenarien es im Auf- und Abstiegskampf geben könnte. In der Bezirksliga ist der Überblick vor allem für die Teams aus der oberen Tabellenregion wichtig - was rund um den Aufstieg alles passieren kann, hat FuPa Mittelrhein für euch zusammengefasst.
Je weiter man runtergeht, desto mehr Ligen haben Einfluss auf das Geschehen - die Bezirksligisten sollten also einen Blick auf die Situationen von der 3. Liga bis zur Landesliga werfen. Vor allem das Abschneiden der Mittelrheinteams in der Regionalliga West ist essenziell für die Bezirksligisten.
Eins ist den Bezirksligisten nicht zu nehmen: Als Meister geht der Weg sicher in die Landesliga. Aber auch für die Vize-Meister der vier Staffeln besteht Hoffnung - im besten Fall steigen gleich drei Zweitplatzierte auf. Die Reihenfolge der besten Tabellenzweiten wird durch die Quotientenregelung definiert. Auch in der Bezirksliga gilt, dass die beiden nächstbesten Mannschaften der jeweiligen Staffel das Aufstiegsrecht übernehmen würden, sofern eine aufstiegsberechtigte Mannschaft diesen nicht wahrnehmen kann oder will.
Vier Aufsteiger gibt es, wenn...
Fünf Aufsteiger gibt es, wenn...
Sechs Aufsteiger gibt es, wenn...
Sieben Aufsteiger gibt es, wenn...
Hier ist die Sache ganz klar: Es werden definitiv zwölf Mannschaften aus der Bezirksliga absteigen. Für die vier Staffeln bedeutet das, dass die letzten Drei den Gang in die Kreisliga A antreten müssen.
____________________________________