2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Ordner als Teil des Skandals.
Ordner als Teil des Skandals. – Foto: Björn Franz, Timo Babic

Skandal im Finale des Hessenpokals

Das sportliche Geschehen rückte nach Abpfiff schnell in den Hintergrund.

Über das sportliche Geschehen haben wir bereits im Nachgang der Partie ausführlich berichtet. Neben der sportlichen Schlagzeilen, die ein munteres Spiel sicherlich zu bieten hatte, gibt es leider auch abseits des Spielgeschehens Geschehnisse, die nicht außer Acht gelassen werden können und die sich vor allem nach Schlusspfiff des Schiedsrichters zugetragen haben.

Bereits im Vorfeld hatten die Ordnungskräfte einen möglichen Platzsturm nach Spielende im Frankfurter Stadion am Bornheimer Hang einkalkuliert. Was sie nicht vorhersehen konnten, waren die anschließenden Provokationen, die mit dem Platzsturm einhergingen.

Einige hundert Kickers-Anhänger stürmten gleich nach Abpfiff den Rasen, auf dem es dann zu teils obszönen Gesten vor dem Fanblock von Türk Gücü kam. Ein Video zeigt einen OFC-Fan, der den verbotenen Hitlergruß in Richtung der Friedberg-Anhänger zeigt. Die Polizei hat daraufhin Ermittlungen aufgenommen.

Die Lage eskalierte weiter, als einige Fans von Türk Gücü den Innenraum betraten. Die Polizei, ausgestattet mit Pfefferspray und Schlagstöcken, konnte eine größere Auseinandersetzung gerade noch verhindern. Die aufgeheizte Stimmung auf den Tribünen hatte sich schon während des Spiels angedeutet. Auch von Seiten der Friedberg-Fans kam es zu Provokationen, so die OFC-Verantwortlichen

Dass die Geste des OFC-Fan strafrechtlich untersucht wird, bestätigt Enes Yilmaz, Pressesprecher des Frankfurter Polizeipräsidiums: „Das Video aus dem Internet ist der Polizei bekannt und wurde gesichert. Der Staatsschutz hat in der Sache Ermittlungen aufgenommen.“ Der OFC distanzierte sich klar von dem Vorfall und kündigte an, die Polizei bei der Identifizierung der Täter zu unterstützen.

Doch der Hitlergruß war nicht der einzige rechtsextreme Vorfall. Fernsehbilder zeigten zwei Hessenpokal-Ordner, die den Wolfsgruß der türkischen Grauen Wölfe zeigten. Ein Ordner hinter dem OFC-Tor und einer auf der Gegentribüne provozierten mit diesen Gesten, was fast zu weiteren Auseinandersetzungen führte. Der betreffende Ordner wurde von seiner Position entfernt.

Der OFC verurteilte die Vorfälle und betonte, dass Rassismus und Diskriminierung keinen Platz im Verein haben. Diese Vorfälle überschatten den sportlichen Erfolg und das friedliche Verhalten der Mehrheit der Fans. Die Ermittlungen laufen. Wir berichten, inwiefern das sportlich sehr attraktive Endspiel noch ein Nachspiel hat.

Aufrufe: 026.5.2024, 20:00 Uhr
JHAutor