2025-04-23T07:25:49.393Z

Allgemeines
– Foto: Eibner-Pressefoto Bildredaktio

Sindelfinger Hallenfußball-Gala: Spannender Auftakt beim Hauptturnier

Erster Tag bringt klare Favoriten und packende Duelle in den Gruppen A bis C

Am ersten Turniertag der Sindelfinger Hallenfußball-Gala im Glaspalast zeigten die teilnehmenden Teams hochklassigen Hallenfußball. Besonders in den Gruppen A, B und C kristallisierten sich erste Favoriten für den Einzug in die K.o.-Runden heraus.

Das Turnier ist in ein Vorrunden- und ein Hauptturnier unterteilt:

  • Vorrunde (20.12.2024 bis 29.12.2024): Kreisliga, Bezirksliga, Landesliga, Verbandsliga (außer Württemberg)
  • Hauptturnier (03.01.2025 bis 05.01.2025): Qualifikanten aus Vorturnier, Regionalliga, Oberliga, Verbandsliga Württemberg




Gruppe A: SpVgg Renningen setzt sich durch

In Gruppe A überzeugte die SpVgg Renningen mit starker Offensivleistung und sicherte sich den Gruppensieg. Mit drei Siegen aus vier Spielen und einem Torverhältnis von 10:5 sammelte Renningen neun Punkte. Das knappe 2:1 gegen die SpVgg Holzgerlingen sowie der 3:2-Erfolg gegen den TSV Oberensingen unterstrichen die Stärke des Teams.

Hinter Renningen zeigte der TV Darmsheim ebenfalls eine solide Leistung. Dank eines 5:0-Kantersiegs gegen den PSV Stuttgart und eines 1:0-Erfolgs gegen Renningen belegte Darmsheim mit acht Punkten Rang zwei. Die SpVgg Holzgerlingen, die unter anderem mit einem deutlichen 8:0-Sieg gegen den PSV Stuttgart glänzte, verpasste trotz sieben Punkten knapp den zweiten Platz.

Der PSV Stuttgart hatte hingegen einen schweren Tag. Mit nur zwei erzielten Toren und 23 Gegentreffern blieb das Team ohne Punktgewinn und schied als Gruppenletzter aus.

Gruppe B: Enger Dreikampf um die Spitze

Die Gruppe B bot spannende Duelle und einen Dreikampf um die Spitzenplätze. Am Ende setzte sich der TSV Dagersheim aufgrund der besseren Tordifferenz durch. Ein knapper 2:1-Sieg im entscheidenden Duell gegen den SSV Reutlingen brachte den Gruppensieg. Beide Teams beendeten die Vorrunde mit neun Punkten, ebenso wie der SV Rohrau, der sich mit einem 1:0-Sieg gegen den SV Böblingen den dritten Platz sicherte.

Der SV Böblingen blieb mit nur einem Sieg auf Rang vier, während die SG Hochberg/Hochdorf ohne Punktgewinn und mit einem Torverhältnis von 1:13 Gruppenletzter wurde.

Gruppe C: FV Löchgau dominiert die Konkurrenz

In Gruppe C beeindruckte der FV Löchgau mit einer makellosen Bilanz. Mit vier Siegen aus vier Spielen und einem Torverhältnis von 16:5 zeigte sich das Team als klarer Favorit. Besonders der 5:2-Erfolg gegen Croatia Stuttgart und das abschließende 4:0 gegen die TSG Balingen II unterstrichen die Stärke des Teams.

Auf Rang zwei landete der TSV Ehningen, der zwei Siege und sechs Punkte verbuchte. Dahinter folgte der SGV Freiberg mit vier Punkten, während Croatia Stuttgart und die TSG Balingen II mit jeweils vier und drei Punkten auf den letzten beiden Plätzen landeten.

Fazit des ersten Turniertags

Der Auftakt des Hauptturniers der Sindelfinger Hallenfußball-Gala bot den zahlreichen Zuschauern im Glaspalast temporeichen und hochklassigen Hallenfußball. Während sich in den Gruppen A, B und C erste Favoriten herauskristallisierten, bleibt die Spannung für die weiteren Spiele hoch. Am Samstag greifen die Teams der weiteren Gruppen ins Geschehen ein, bevor es am Sonntag in die K.o.-Runden geht.

Die Sindelfinger Hallenfußball-Gala beweist einmal mehr, warum sie zu den Highlights des Amateurfußballs gehört: packende Spiele, mitreißende Atmosphäre und Teams, die alles geben, um sich den begehrten Titel zu sichern.

Aufrufe: 04.1.2025, 00:06 Uhr
hesAutor