2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielbericht
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Sieg im Spitzenspiel in Bettringen!

Das Spitzenspiel in Bettringen bot von Anfang an alles, was es für solch ein Spiel brauch: Schnelles Spiel, Einsatzbereitschaft, Emotionen. Und das von beiden Seiten. Der erste gute Angriff der Partie bedeutete auch gleich die Unterkochener Führung, denn nach Zuspiel von Eckstein auf Kaufmann legte dieser quer zu Feuchter, der den Ball in der 8.Minute über die Linie drückte. Bettringen legte nun sofort einen Gang zu und kam vor allem bei Standards gefährlich vor das Unterkochener Gehäuse. In der 14.Minute hielt Schönherr stark bei einem Kopfball aus kurzer Distanz nach einer Ecke. Die SGB konnte weitere sehr gute Möglichkeiten nicht zum Ausgleich nutzen, obwohl die Zuordnung in der grün-weißen Hintermannschaft mehrere Male nicht passte. Stattdessen war man selber vorne eiskalt und machte das 0:2, ebenfalls nach einem Eckball. Viehöfer brachte den Ball von links herein und Funk kam völlig frei zum Kopfball und machte aus 7 Metern das Tor. Bis zur Halbzeit beruhigte sich das Spiel wieder etwas und es gab kaum noch größere Torchancen. Dennoch war man dem 0:3 zwischenzeitlich näher als der Gegner dem Anschluss, als Viehöfers Schuss aus zentraler Position nur knapp über das Tor ging. Ein Strafstoß in der Nachspielzeit brachte dann etwas Hektik in die Partie, zumal man sicher über die Berechtigung diskutieren konnte. Bettringen jedenfalls machte durch Wolf den Anschlusstreffer und es ging mit der knappen Führung in die Pause. Im weiteren Spielverlauf schaffte man es nun, Großchancen des Gegners weitgehend zu verhindern. Zweimal musste man jedoch gehörig zittern. Zunächst als ein Freistoß der SGB am Fünfereck einen Abnehmer fand, Schönherr aber stark per Fußabwehr parierte. Dann noch einmal nach Querpass von Bettringens Kaufmann, als am langen Pfosten Niklas Späth mit einer Grätsche das 2:2 verhinderte. In der letzten Viertelstunde ließen die Kräfte anscheinend auch bei der Heimelf etwas nach, zumindest wurde der Druck etwas weniger. Durch Simon Gold hatte man eine starke Chance zum 1:3 nach einem Konter über Ebert, doch es blieb beim 1:2. Erst ein Viehöfer-Freistoß kurz vor Schluss wurde von Eller ins lange Eck zum entscheidenden 1:3 verlängert. Zwar gab es noch etwas Nachspielzeit, am Ergebnis änderte das alles aber nichts mehr. Insgesamt ein Sieg, den man sich vor allem über die kämpferische Leistung und die Effektivität vor dem gegnerischen Tor erarbeitete.

Aufrufe: 013.5.2024, 09:52 Uhr
Stefan KurzAutor