Merxheim. Schon vor Weihnachten setzte man sich bei den Bezirksliga-Fußballern der SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim zusammen, um die Weichen für die neue Spielzeit zu stellen. „Wir hatten damals auch schon alles klargemacht, wollten es aber erst jetzt in aller Ruhe veröffentlichen“, verrät Manuel Blatz, Vorsitzender des TuS Monzingen nach entspannten Feiertagen und einem sorgenfreien Jahreswechsel. Dabei stehen bei der SGMMM durchaus spannende Veränderungen auf dem Plan: Michael Linn beispielsweise hat darum gebeten, seine Trainertätigkeit im Sommer zu beenden. „Er ist auch so schon jeden Tag auf dem Sportplatz, trainiert die Jugendmannschaft seines Sohnes und kümmert sich um die Torhüter“, erklärt Blatz Linns Beweggründe. Umso glücklicher sei man, dass man Linn als Sportlichen Leiter gewinnen konnte. An Bord bleibt Spielertrainer Keven Lang-Lajendäcker. Der 34-Jährige ist seit 2019 im Trainerstab dabei und eine wichtige Konstante. „Wir haben überlegt, ob wir extern jemanden holen sollen“, waren sich die SG-Verantwortlichen einig, dass es definitiv einen zweiten Mann an der Seitenlinie braucht.
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung.
Beim Blick durch die eigenen Reihen fiel die Wahl relativ schnell auf Kim-Noah Fuhr, der aktuell die A-Junioren trainiert. „Je mehr wir darüber nachgedacht haben, desto überzeugter waren wir von der Lösung“, erklärt Blatz. Schließlich kommen im Sommer mindestens zehn Kicker aus dem eigenen Nachwuchs hoch zu den Aktiven. „Und da schwärmen sie von Kim und seiner Arbeit.“ Das Training, die Ansprache und auch die akribische Spielvorbereitung des 24-Jährigen blieb den SGMMM Verantwortlichen nicht verborgen. „Was er da leistet, ist wirklich top. Er lebt für den Fußball“, bekommt Fuhr nun also die Chance, den Sprung in den Erwachsenenbereich zu machen. Dass auch die Spieler hinter dieser Lösung stehen, zeigt die Zusage von allen A-Jugendlichen und, bis auf eine noch unklare Personalie, die von allen Aktiven. „Das ganze Gebilde der SG ist Eins geworden und wächst immer mehr zusammen“, sagt Manuel Blatz zufrieden.
Auch die Vorstandsvorsitzenden, Abteilungs- sowie Jugendleiter der drei Vereine arbeiten Hand in Hand. Im nächsten Schritt wolle man auch die Trainerfrage der zweiten und dritten Mannschaft klären. Sportlich freut man sich bei den Kombinierten auf die Rückkehr von Matthies Sander (Auslandssemester) und Lars Werle (Schlüsselbeinbruch). „Das sind wichtige Leute“, weiß Blatz, dass davon auch die Reserven profitieren werden, die weniger Leute nach oben abgeben müssen. „Die Liga ist sehr eng, da ist noch nichts erledigt“, braucht es weiter Punkte für den Klassenverbleib.