2025-04-23T07:25:49.393Z

Allgemeines
– Foto: Moritz Voigt

SG Freren unermüdlich – Situation im Tabellenkeller spitzt sich zu

Union Lohne und Eintracht Nordhorn lassen nicht nach

Am vergangenen Wochenende wurden sich auf den Plätzen der Region wieder packende Begegnungen geliefert. Spitzenreiter Freren scheint nicht aufzuhalten zu sein, doch mit Union Lohne und Eintracht Nordhorn lauern zwei Verfolger, die jederzeit vorbeiziehen wollen. Aber auch im Tabellenkeller scheint es bis zum Ende der Saison spannend zu bleiben. Wir zeigen euch, was am 21. Spieltag der Bezirksliga Weser-Ems so passiert ist.

Der Eintracht aus Nordhorn gelingt der nächste Dreier im Aufstiegsrennen. SVE Trainer Christoph Hemlein warnte vor der Partie vor einem tief stehenden Gegner, welcher einen konzentrierten Auftrifft seiner Truppe erfordert. Auf den frühen Führungstreffer Nordhorns fanden die Gastgeber aus Schwefingen zunächst auch die schnelle Antwort und glichen zehn Minuten später aus. Dennoch konnte Nordhorn noch vor der Halbzeit auf 3:1 stellen, womit es den Hausherren schwer fiel wieder zurück in die Partie zu finden. Mit dem 4:1, rund eine Viertelstunde vor Schluss, wurde Schwefingen dann endgültig der Stecker gezogen.

Union Lohne ging als klarer Favorit in die Partie und wurde dieser Rolle in der Anfangsphase auch gerecht. Zwei frühe Tore brachten die Hausherren auf die Siegerstraße, worauf dann eine rote Karte für Surwold folgte. Mit diesem Platzverweis konnte Lohne dann schwer umgehen. „Die rote Karte hat uns eigentlich gar nicht in die Karten gespielt, danach haben wir das Spiel zu langsam gemacht. Unter dem Strich haben wir 3:0 gewonnen und stehen nun bei drei Spielen ohne Gegentor, da will ich nicht meckern", so Union Lohne Trainer Dennis Brode nach der Partie. Am Donnerstag wartet auf die Brode-Elf nun das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Freren.

Erster gegen den Letzten, so war vor dem Spiel die Ausgangslage. Dementsprechend dominant trat der Spitzenreiter auch auf und führte nach 30 Minuten bereits mit 3:0. Nach der Halbzeit gelang Herzlake durch ein Eigentor der zwischenzeitliche Anschlusstreffer, auf den Freren aber die postwendende Antwort hatte und prompt auf 4:1 stellte. Kurz vor Abpfiff machte es Freren dann noch deutlicher und erzielte das 5:1. „Ärgerlich war der Gegentreffer durch ein Eigentor, aber zum Glück konnten wir dann noch zwei Tore nachlegen und einen deutlichen Sieg einfahren, der auch in der Höhe verdient ist.“, resümiert Freren Trainer Florian Hoff.

Nach dem erfolgreichen Auftrifft und dem Auswärtserfolg bei der Reserve von Spelle-Venhaus, wollte Vorwärts Nordhorn II an der Leistung anknüpfen und gegen Altenlingen vor heimischer Kulisse den nächsten Dreier einfahren. Die Gäste kassierten vergangene Woche eine deutliche 0:4-Klatsche gegen Freren und hatten Lust auf Wiedergutmachung. Am ende blieb es bei einer torlosen Begegnung. Die Hausherren sammeln einen wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg.

In einer torreichen Partie behielten die Gastgeber am Ende die Oberhand und revanchieren sich für die bittere 3:4-Niederlage aus dem Hinspiel. Nachdem Weiße Elf zur Halbzeit mit 2:0 führte, kam Spelle-Venhaus durch einen frühen Treffer in der zweiten Halbzeit zurück in die Partie. Dreizehn Minuten später stellte Weiße Elf den Zwei-Tore-Vorsprung kurzzeitig wieder her, auf den allerdings nur drei Minuten später die erneute Antwort in Form des 3:2 folgte. Den endgültigen Deckel konnte Weiße Elf erst fünf Minuten vor Schluss drauf machen, als Routinier Jannis Staelberg das 4:2 erzielte und damit den Schlusspunkt setzte.

In der vergangenen Woche kassierte Bawinkel eine 0:3-Pleite gegen den direkten Konkurrenten aus Neuenhaus. Dementsprechend wichtig wären nun drei Zähler gegen Olympia Laxten gewesen, das geling allerdings nicht. Zur Halbzeit führten die Gäste mit 2:1, auf den dann kurz nach dem Seitenwechsel auch der ersehnte Ausgleich zum 2:2 folgte. Nico Gudelwill tat den Hausherren Bawinkel dann richtig weh, als er in der 67. Minute das 3:2 für Laxten erzielte – bei dem Ergebnis blieb es dann auch.

Neuenhaus wollte an dem wichtigen Sieg gegen Bawinkel anknüpfen und erneut punkten. Im Hinspiel trennten sich Neuenhaus und Langen noch mit 1:1, dieses Mal behielt Langen die Oberhand. Lange sah es nach einer erneuten Punkteteilung aus, denn es dauerte bis zur 71. Spielminute, bis das erste und einzige Tor des Tages fiel. Jan-Luca Bruns traf für die Hausherren und erzielte damit bereits seinen 11. Saisontreffer.

Aufrufe: 025.3.2025, 14:30 Uhr
p.s.Autor