2024-06-17T07:46:28.129Z

Vereinsnachrichten
Es sieht fast so aus, als wären sie im Abstiegskampf miteinander verschmolzen: SG-Siegtorschütze Johannes Baumgartner (vorne) und Schönaus Fabian Behringer im artistischen Duell um den Ball.  | Foto: Gerd Gründl
Es sieht fast so aus, als wären sie im Abstiegskampf miteinander verschmolzen: SG-Siegtorschütze Johannes Baumgartner (vorne) und Schönaus Fabian Behringer im artistischen Duell um den Ball. | Foto: Gerd Gründl

SG FC Wehr-Brennet feiert Klassenerhalt durch Sieg beim FC Schönau

SV Blau-Weiss Murg verlässt Abstiegszone +++ Meisterschaftsentscheidung fällt erst am letzten Spieltag

Verlinkte Inhalte

Aufatmen bei der SG FC Wehr-Brennet: Die Fußballer bleiben durch den 1:0-Sieg beim FC Schönau in der Bezirksliga. Dagegen hat Schönau sein Schicksal nicht mehr in der eigenen Hand. Zum Spielbericht im BZ-Regiofußballportal: SG FC Wehr-Brennet feiert Klassenerhalt durch Sieg beim FC Schönau (BZ-Plus)

Tor: 0:1 Baumgartner (67.).

Die Partie stand ganz im Zeichen des Abschieds von SF-Coach Alexander Schöpflin, der nach zehnjähriger erfolgreicher Arbeit gebührend verabschiedet wurde. Das Spiel war deshalb, zumindest für die Schliengener, nebensächlich. Die SG dagegen wollte keine Geschenke verteilen, bestimmte nahezu über die gesamte Spielzeit die Partie. Die Abschlussschwäche wurde jedoch deren Verhängnis. Nachdem Jonas Lösle per Freistoß die Sportfreunde in Führung schoss (66.), verpasste Moritz Erne kurz vor dem Abpfiff mit einem verschossenen Foulelfmeter den Ausgleich.

Tor: 1:0 Lösle (66.). Bes.: Lehmann hält FE von M. Erne (88./Mettingen/Kr.).

Das sicher rettende Ufer mit Tabellenplatz zwölf können die Efringer-Kirchener nach dem Sieg des SV BW Murg gegen den FC Erzingen zwar nicht mehr erreichen. Rang 13, den der FC Schönau mit zwei Zählern Vorsprung innehat und eventuell noch die Rettung bedeuten könnte, ist aber noch möglich. Warum der TuS derweil just im Derby gegen Wittlingen nach zuvor acht sieglosen Spielen erstmals wieder gewinnen konnten? Und dass noch in Unterzahl nach der Roten Karte gegen Maxim Strauss (61.) und einem 2:3-Rückstand nach 66 Minuten? Wohl war das Glück dieses Mal auf Seiten der Gastgeber, die durch den Siegtreffer von Stefan Hilpüsch mit Hilfe des Innenpfostens in der Nachspielzeit weiterhin hoffen dürfen. "Heute waren alle auf das Spiel fokussiert. Wir haben noch eine Minimalchance auf den Klassenerhalt", so TuS-Coach Werner Gottschling. Sein Gegenüber Fabio Muto meinte: "Keine Frage, wir wollten das Spiel gewinnen. Aber vor dem Tor waren wir nicht konsequent. Es nervt nur noch."

Tore: 1:0 Jo. Bürgin (12./FE), 1:1 Breca (28.), 2:1 Flad (48.), 2:2 Geyland (64.), 2:3 Colley (66.), 3:3 Jo. Bürgin (77./FE), 4:3 Hilpüsch (90.+2). Rot: M. Strauss (61./Efringen-Kirchen/grobes Foul).
TuS Binzen – SV Herten 2:1 (2:0)

Mehr oder weniger Sommerfußball boten beide Teams, für die es um nichts mehr ging, den Zuschauern, wobei die Bucher vor der Pause mit drei Treffern schon für klare Verhältnisse sorgen konnten. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie immer mehr, wobei dies insbesondere den Nullachtern zugutekam, die ihren Kasten, mit Interimistrainer Philipp Scheible zwischen den Pfosten, ohne Gegentreffer überstanden. Kurz vor Schluss hielt Scheible auch noch einen Foulelfmeter von Jonas Albiez, der für diesen Strafstoß extra eingewechselt wurde. "Wir haben uns teuer verkauft, und eine ordentliche Leistung abgeliefert", resümierte Scheible.

Tore: 1:0 Körner (4.), 2:0 Seitz (18.), 3:0 Lauber (46.). Bes.: Scheible hält FE von Albiez (88./Buch).

Die Murger haben es am vorletzten Spieltag tatsächlich geschafft: Mit dem neunten Sieg aus den letzten zehn Spielen schob sich der Aufsteiger erstmals über den Strich und hat nun den Klassenerhalt in eigener Hand. Bei drei Zählern Vorsprung auf den FC Schönbau reicht dazu am Sonntag ein Unentschieden beim SV Herten. Allerdings verpassten die Gastgeber gegen Erzingen einen höheren Sieg (Murgs Trainer Giuseppe Stabile: "Eine gute Viertelstunde reicht eben nicht") , sodass sie gegenüber Verfolger Schönau bei Punktgleichheit in der Tordifferenz das Nachsehen hätten. Sprich: Verliert Murg und gewinnt Schönau bei der SG Mettingen/Krenkingen, stehen die Blau-Weißen nach dem letzten Spieltag doch wieder auf einem Abstiegsplatz.

Tore: 1:0, 2:0 beide G. Uyar (22., 30.), 3:0, 4:0 beide Kapidzija (32., 57.).

Mit dem Binzener Sieg ist amtlich: Die Meisterschaft wird am letzten Spieltag entschieden. Nachdem Spitzenreiter VfR Bad Bellingen bereits am Freitag mit dem 4:2-Sieg beim FC Schlüchttal vorgelegt hatte, bezwang der zweitplatzierte TuS den SV Herten nach hartem Kampf mit 2:1. Die Hausherren starteten furios, lagen nach 13 Minuten bereits mit 2:0 in Führung. Herten blieb unbeeindruckt, brachte die Binzener Abwehr mit gefährlichen Offensivaktionen in Schwierigkeiten. Als Marco Romano nach 66 Minuten einen Handelfmeter zum 1:2 verwandelte, wurde es nochmals eng für den Tabellenzweiten. Allerdings hielt die TuS-Abwehr bis zum Schlusspfiff dicht. "Die erste Halbzeit war von uns Highspeedfußball. Das war vielleicht zu viel. Nach der Pause wackelten unsere Knie", sagte TuS-Trainer Karl-Frieder Sütterlin. Und Hertens Co-Trainer Domenico Montanaro befand: "Vor der Pause sind wir geschwommen. Nach dem Seitenwechsel haben wir Binzen richtig geärgert. Ein 2:2 war möglich."

Tore: 1:0 Brenneisen (2.), 2:0 Mayer (18.), 2:1 Romano (66./HE). GR: Jäger (89.), Romano (90.+4/beide Herten).

Hoch her ging es nochmals im Stadion an der Stettener Tullastraße, wo sich beide Mannschaften nochmals einen offenen Schlagabtausch lieferten. Dabei überzeugten in der ersten Halbzeit zunächst die Jestetter mit ihrer Effizienz, machten aus drei Chancen drei Treffer und schienen klar auf Siegkurs. "Wir haben vor der Pause immer die falschen Entscheidungen getroffen", haderte TuS-Trainer Sascha Müller. Der Aufsteiger wollte sich in seinem letzten Saisonheimspiel allerdings so nicht von seinen Zuschauern verabschieden, legte nach der Pause nochmals die letzten Reserven in die Waagschale. Und schaffte tatsächlich noch den Ausgleich.

Tore: 0:1 Altunöz (8.), 0:2 Russ (20.), 0:3 M. Rangnau (23.), 1:3 Covic (54.), 2:3, 3:3 beide M. Müller (59., 83.).

Nach knapp einer halben Stunde schien sich eine Überraschung anzubahnen. Die Schlüchttäler legten gegen den Spitzenreiter eine 2:0-Führung vor, die durchaus noch hätte höher ausfallen können. Bad Bellingen zeigte sich davon jedoch unbeeindruckt, kam innerhalb von zwei Minuten (35., 36.) durch zwei Treffer von Tim Schillinger zum 2:2-Ausgleich. Danach hatten die Gäste die Partie mehr oder minder unter Kontrolle. In der zweiten Halbzeit sorgte nun auch die spielerische Klasse für eine Überlegenheit der Johann-Elf, die nach der 3:2-Führung durch Baris Caylan und der anschließenden Roten Karte für FC-Spieler Nico Ködel die Partie immer mehr in den Griff bekam. Leon Riede sorgte mit seinem verwandelten Foulelfmeter (65.) für die Entscheidung. "Uns wurde nichts geschenkt. Jetzt sind wir zufrieden, und freuen uns auf das Endspiel in Wehr", so VfR-Trainer Peter Johann. Und FC-Coach Michael Gallmann war trotz der Niederlage "stolz auf meine Truppe. Wir haben Bad Bellingen neunzig Minuten Paroli geboten".

Tore: 1:0, 2:0 beide Reichardt (11., 26.), 2:1, 2:2 beide T. Schillinger (35., 36.), 2:3 Caylan (54.), 2:4 Riede (65./FE). Rot: Ködel (65./Schlüchttal/Notbremse).

Aufrufe: 026.5.2024, 21:45 Uhr
Werner Hornig (BZ)Autor