„Fußball zum Abgewöhnen“ sahen die Zuschauer der Bezirksliga Begegnung zwischen Genclerbirligi Homburg und der SG Bexbach, die in Jägersburg stattfand und durch einen Treffer von Pascal Buser in der 10. Minute der Nachspielzeit noch 1:1 unentschieden endete.
Auf der einen Seite der Gastgeber, der nach einem Glückstor in der 20. Minute mit 1:0 führte und danach versuchte, den Vorsprung mit allen (erlaubten und unerlaubten) Mitteln über die Zeit zu bringen. Auf der anderen Seite eine Gästemannschaft, die keinen guten Tag erwischte und es leider nicht verstand, die zahlreichen Gelegenheiten insbesondere nach der Pause in Tore umzumünzen. Dazwischen ein Schiedsrichter, der einen schweren Stand hatte und dem es nicht gelang, trotz einer Vielzahl von Verwarnungen und Zeitstrafen Ruhe ins Spiel zu bringen. Insbesondere schaffte er es nicht, das offensichtliche Zeitspiel und das Vortäuschen angeblicher „Verletzungen“ wirksam zu unterbinden.
All diese Dinge hemmten den Spielfluss und führten zu unzähligen Unterbrechungen und Diskussionen und zu einer dreiminütigen „Beruhigungspause“ in beiden Strafräumen. Danach änderte sich aber kaum etwas. Zum Glück konnte die SG Bexbach in allerletzter Sekunde noch zum 1:1 ausgleichen.
Die Gäste machten von Anfang an das Spiel, kamen aber zu keinen größeren Möglichkeiten. Überraschend ging Gencler in der 20. Spielminute nach einem Freistoß aus größerer Entfernung, der an Freund und Feind vorbei seinen Weg ins Tor fand, mit 1:0 in Führung, Trotz einiger Möglichkeiten blieb es bis zur Pause bei diesem Spielstand.
Nach dem Wechsel hatte Spielertrainer Jens Albrecht mehrfach den Ausgleich auf dem Fuß, doch entweder wurden seine Schüsse abgeblockt oder er scheiterte am Torwart der Gastgeber. Auch weitere Möglichkeiten von Pascal Buser, David Bender, Leon Buser, Nicki Schneider und Marcel Preßer konnten nicht genutzt werden. Genclerbirligi war zwar nach der Pause fast ausschließlich in der Defensive, hatte aber bei den wenigen Kontern noch Möglichkeiten, die vom Gästekeeper Marc Fischer vereitelt wurden.
Als fast kaum jemand damit rechnete, gelang Pascal Buser in der Nachspielzeit noch der umjubelte Ausgleich zum 1:1 Endstand (90.+10). Nach der Hereingabe des eingewechselten Sebastian Stein stocherte Pascal Buser die Kugel unter Mithilfe des Gegners irgendwie über die Linie und sorgte damit für den hochverdienten Ausgleich. Danach pfiff der Unparteiische gar nicht mehr an und beendete diese Begegnung, die leider keine Werbung für den Fußballsport war.
Am kommenden Sonntag, 29.09.24 erwartet die SG Bexbach in der Bezirksliga Ost vor sicherlich großer Kulisse im Stadtderby den SV Niederbexbach. Anstoß im Stadion Süßhübelstraße ist um 15.00 Uhr. Zuvor empfängt die SG Bexbach II im Spitzenspiel der KLA Saarpfalz den Tabellendritten SV Rohrbach II. Anpfiff ist um 13:15 Uhr.
Bericht: Peter Höffner