Die Sportfreunde Hundersingen haben das Finale um den Bezirkspokal Oberschwaben mit einem eindrucksvollen 5:1 (2:0)-Erfolg gegen die SG Ringschnait/Mittelbuch für sich entschieden und sich damit zum ersten Titelträger im neu geschaffenen Bezirk gekrönt. Vor 1.100 Zuschauern in Uttenweiler trafen Timo Bischofberger (34., 53.), Eric Schwarz (41.) sowie Dennis Heiss (83., 90.+1) für den späteren Sieger. Das zwischenzeitliche 2:1 durch Marco Münst (50.) blieb letztlich nur Ergebniskosmetik.
Trainer Jonathan Guth zeigte sich im Anschluss an die Partie hochzufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft: „Ja, ich denke unterm Strich ein hochverdienter Sieg von uns, wir haben wirklich sehr sehr gut gespielt. Auch neutrale Zuschauer haben gesagt, das hat man wirklich auch gut anschauen können und auch einige Spieler, wo ja jetzt schon länger für die Sportfreunde spielen, hatten auch gesagt das sie keine 2-3 andere Spiel wissen wo sie ähnlich gespielt haben. “ Der Coach betonte besonders die mannschaftliche Geschlossenheit: „Es war komplett eine sehr gute Mannschaftsleistung von der ersten Nummer bis zur letzten Nummer.“ In der Defensive habe man die bekannten Stärken des Gegners konsequent neutralisiert: „Hinten waren wir sehr konzentriert, auf die Stärken vom Gegner die wir eigentlich auch gewusst haben, haben wir das sehr gut reagiert.“
„Wir haben nach vorne mit unseren schnellen Leute auch dann gut umgeschaltet“, so Guth. „Wichtig war natürlich das wir nach dem 2:1, schnell das 3:1 gemacht haben. Dann musste der Gegner natürlich aufmachen und das hat uns dann natürlich auch in die Karten gespielt, dass wir dann die Konter setzen konnten.“
Ringschnait/Mittelbuch enttäuscht im Endspiel
Auf Seiten der SG Ringschnait/Mittelbuch war die Enttäuschung groß. Trainer Reiner Voltenauer zeigte sich im Rückblick selbstkritisch: „Wir sind natürlich brutal enttäuscht, dass wir ausgerechnet im Finale unser schlechtestes Pokalspiel abgeliefert haben. Wir fanden eigentlich über die gesamten 90 Minuten nie richtig ins Spiel. Wir fanden nie die nötige Ruhe und Klarheit im Spiel, um selbst zu Torchancen zu kommen.“ Das Aufbäumen nach dem Anschlusstreffer sei durch das 3:1 schnell erstickt worden: „Nach dem 2:1 keimte zumindest kurz die Hoffnung, endlich im Spiel anzukommen, aber mit der schnellen Antwort zum 3:1 war diese dann auch wieder schnell zunichte.“
Trotz der Enttäuschung fand Voltenauer auch versöhnliche Worte: „Wir gratulieren Hundersingen zum verdienten Sieg und zu einer sehr starken Finalleistung.“ Und: „Nach der Enttäuschung, die sicher noch ein paar Tage anhalten wird, blicken wir trotzdem auf eine tolle Pokalsaison zurück, in der viele Spieler zum ersten Mal in einem Finale stehen durften.“
Katein: „Tolle Pokalsaison gespielt“
Auch der stellvertretende Spielleiter Florian Katein zog ein gemischtes Fazit: „Zum Spiel: aus unserer Sicht natürlich sehr enttäuschend! Am meisten macht uns traurig, dass wir unsere Stärken über 90 Minuten nicht auf den Platz gebracht haben!“ Die Anerkennung für den Gegner blieb auch aus seiner Sicht unumwunden: „Daher ist Hundersingen der verdient Sieger.“ Dennoch hob Katein den positiven Gesamteindruck hervor: „Trotzdem bleibt, dass unsere noch junge SGM eine tolle Pokalsaison gespielt hat. Und, dass wir jederzeit auf unsere großartigen Fans zählen können! Das ist sicher ein Fundament auf dem wir gemeinsam sicher mit gutem Mute in die Zukunft blicken können.“
Zweiter Pokalsieg der Vereinsgeschichte
Für die Sportfreunde Hundersingen war es nach dem Erfolg im Jahr 2018 der zweite Pokalsieg in der Vereinsgeschichte – und der erste im neugeschaffenen Bezirk Oberschwaben.