2023-09-26T10:19:04.334Z

Spielbericht
Staunen auf der Bank über die desolate Vorstellung: Trainer Sebastian Stangl und die Ersatzspieler trauten ihren Augen nicht, wie uninspiriert die Gilchinger Fußballer sich über den Rasen bewegten.
Staunen auf der Bank über die desolate Vorstellung: Trainer Sebastian Stangl und die Ersatzspieler trauten ihren Augen nicht, wie uninspiriert die Gilchinger Fußballer sich über den Rasen bewegten. – Foto: Andrea Jaksch

„Sehr enttäuschend“: TSV Gilching verspielt den ersten Derbysieg seit 2019

Seit fünf Spielen nicht mehr gewonnen

Nächste Enttäuschung für den TSV Gilching-Argelsried: Die Landesliga-Fußballer gaben im Derby beim SC Olching eine 2:0-Führung aus der Hand.

Gilching – Es war das fünfte Spiel in Folge ohne Sieg. Das Warten auf den ersten Derbysieg seit 2019 geht weiter. Sebastian Stangl störte aber etwas ganz anderes. „Wir hatten uns eine sehr gute Ausgangslage erarbeitet, haben diese aber nicht nutzen können. Das war schon sehr enttäuschend“, sagte der Trainer des TSV Gilching-Argelsried nach dem 2:2 (2:0) am Samstag im Derby beim SC Olching.

Nach vier Spielen ohne Sieg hatten sich die Landesliga-Fußballer für das Aufeinandertreffen mit dem Dauerrivalen der vergangenen zehn Jahre viel vorgenommen. Das war dem TSV von Beginn an anzusehen. „Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt“, berichtete Stangl. Defensiv ließen die Gäste kaum etwas anbrennen, auch weil das frühe Pressing Wirkung zeigte. Die Belohnung folgte nach 26 Minuten, als Lucas Häusler nach einer Freistoßflanke von Marcel Ebeling aus fünf Metern volley traf. Fünf Minuten später fing Sven Kosel einen Pass von SCO-Torwart Michael Loroff ab. Ebeling verwertete das Zuspiel von Kosel mühelos zum 2:0.

TSV verliert in der zweiten Halbzeit den Faden - Stangl: „Standen gar nicht mehr gut“

In der zweiten Halbzeit wollten die Gilchinger an den guten Auftritt anknüpfen und nach vier Spielen ohne Dreier endlich wieder jubeln. „Leider hat das überhaupt nicht funktioniert“, bedauerte Stangl. Die Gäste verloren völlig den Zugriff, vor allem auf den Außenbahnen. „Wir standen gar nicht mehr gut“, kritisierte Stangl. Der Anschlusstreffer der Hausherren schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein. In der 68. Minute war es dann so weit. Leon Heinzlmair erzielte das 1:2. Dieser Treffer beflügelte den SCO weiter. Paul Niehaus verfehlte mit seinem Fallrückzieher noch das Ziel. Kurz darauf passten die Gilchinger bei einem Einwurf nicht auf. Jonas Engelhardt verlor seinen Gegenspieler aus den Augen. Die Hereingabe von rechts landete beim zur Pause eingewechselten Kerem Kavuk. Dieser schlenzte den Ball überlegt ins lange Eck. „Danach wurde es richtig wild, und beide hätten sie noch den Siegtreffer erzielen können“, berichtete Stangl. Für sein Team vergaben Jonathan Krukow und Ebeling jeweils zwei gute Einschussmöglichkeiten.

„Unter dem Strich war das Ergebnis aber aufgrund der zweiten Halbzeit verdient“, resümierte Stangl. Dies war eine bittere Erkenntnis aus Sicht der Gäste. „Ein Sieg hätte uns enorm gut getan“, stellte der Gilchinger Trainer fest. Die nächste Chance auf drei Zähler besteht am Freitag, wenn der TSV ab 19.30 Uhr Aufsteiger FSV Pfaffenhofen in der heimischen Kies-Arena zu Gast hat. (toh)

SC Olching – TSV Gilching-A. 2:2 (0:2)

Tore: 0:1 Häusler (26.), 0:2 Ebeling (31.), 1:2 Heinzlmair (68.), 2:2 Kavuk (78.)

Aufrufe: 018.9.2023, 09:35 Uhr
Tobias HuberAutor