Lukas Kramp (rechts) und die SG Saartal kamen zu einem 5:2-Sieg über Kyllburg
Lukas Kramp (rechts) und die SG Saartal kamen zu einem 5:2-Sieg über Kyllburg – Foto: Maximilian Wirkus/Archiv

Schweich verspielt 3:1-Führung

Bezirksliga: Hoffnung in Geichlingen – Schleid zeigt Reaktion in der Fremde.

TuS Mosella Schweich – SG Daleiden 3:3 (2:0)

Die Mosella brachte eine 3:1-Führung nicht über die Zeit und muss sich am Ende mit einer Punkteteilung gegen nie aufsteckende Westeifeler begnügen. Im dominanten ersten Abschnitt legte Schweich durch Jens Schneider (11.) und Valentin Frick (17.) zwei Tore vor, ehe Daleiden nach einer Stunde durch Dustin Jakoby den Anschlusstreffer erzielte – 2:1 (59.). Nachdem Stephan Schleimer einen an Alexander Schwarz verwirkten Foulelfmeter zum 3:1 in die Maschen jagte, glaubte niemand der 170 Zuschauer mehr an ein Remis. Doch die Isleker kämpften sich durch einen direkt verwandelten Freistoß von Joschka Trenz ins Spiel zurück (81.) und ergatterten in der dritten Minute der Nachspielzeit durch einen Schlenzer ins lange Eck von Marius Lempges ein „glückliches Unentschieden. Schweich hat uns ein Stück weit im Spiel gelassen, doch kämpferisch haben wir gut dagegen gehalten und uns den ersten Punkt überhaupt in unserer Bezirksliga-Geschichte in Schweich verdient“, verriet SG-Spielertrainer Andreas Theis. „Wenn man 3:1 führt, in der Nachspielzeit das 3:3 schlucken muss und in der 96. Minute die Chance zum 4:3 hat, ist der Ausgang der Partie schon maximal ärgerlich“, urteilte Mosella-Coach Thomas Schleimer.

SG Wallenborn – SV Lüxem 3:2 (1:0)

Den vierten Sieg in Folge fuhr die SG Wallenborn in einem intensiven Spiel gegen zum Schluss auf das 3:3 drängende Lüxemer ein. Nach der Führung durch den starken Richard Schomers (28.) kämpfte sich Lüxem nach dem Wechsel ins Spiel zurück und glich durch Nils Thörner (49.) aus. Christopher Häb brachte die Gastgeber mit einem 30-Meter-Schuss in den Winkel erneut in Führung (55.), ehe Schomers nach Flanke von Kasper Wlodarek per Kopf die Vorentscheidung markierte – 3:1 (79.). Lüxem warf in der Schlussphase alles nach vorn, kam durch Nils Valerius (83.) zum 2:3, doch Wallenborn verteidigte vehement. Schomers in der ersten und Wlodarek in der zweiten Hälfte scheiterten am Aluminium. „Unterm Strich war es ein verdienter Sieg, der erneut einer komplett starken Teamleistung geschuldet war“, sagrte Wallenborns Trainer Andreas Hesslein.

TuS Schillingen – SV Hetzerath 1:0 (0:0)

Einen „eminent wichtigen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten“ (TuS-Trainer Sascha Freytag) fuhren die Hochwälder gegen sich tapfer wehrende, aber glücklose Hetzerather ein, die nun schon im zehnten Spiel in Folge sieglos sind. Das goldene Tor erzielte Mark Münker in der 69. Minute, als sich der 23-jährige Stürmer mit einer Energieleistung im Hetzerather Strafraum durchtankte und aus zehn Metern zum Abschluss kam. Hetzerath war das spielerisch bessere Team, blieb im Abschluss aber zu inkonsequent. „In einem Sechs-Punkte-Spiel hatten wir das Quäntchen Glück. Hetzerath war etwas besser im Spiel mit dem Ball, wir hatten ein Chancenplus. Ich bin sehr froh über den Dreier“, gestand Schillingens Trainer.

SV Rot-Weiß Wittlich – SV Konz 2:1 (2:0)

Gegen eine sich spielstark präsentierende Konzer Mannschaft zeigte der Ligaprimus aus Wittlich eine Reaktion auf das 0:3 gegen Wallenborn. RW begann konzentriert und legte bereits nach 36 Minuten zwei Treffer vor. Nach Pass von Matthias Heck markierte Yannick Lauer mit seinem 29. Saisontor die Wittlicher Führung (12.), ehe Ömer Kahyaoglu nach Schnittstellenpass von Gabriel Harig auf 2:0 stellte (36.). Im zweiten Durchgang gab Konz seine Zurückhaltung auf und belohnte sich mit dem 1:2, das nach einem Eckball durch Louis Berens fiel (53.). Anschließend vergab Wittlich mehrfach beste Gelegenheiten zum Ausbau der Führung. Ein sichtbar hinter die Linie getretener Ball von Lauer blieb die Anerkennung seitens des Schiedsrichters versagt. Wittlichs Coach Karl-Heinz Gräfen sprach nach der kurzweiligen Partie von einem „ganz wichtigen Sieg, nach dem Schweich heute Federn gelassen hat. Nach dem 2:1 haben wir kurzzeitig die Ordnung und Konzentration verloren, dann aber wieder jede Menge Chancen kreiert. Konz hat sich nie aufgegeben und sich teuer verkauft“.

SG Geichlingen – SG Mont Royal Enkirch 5:0 (2:0)

Ein klares Statement zum Thema Klassenverbleib gab die SG Geichlingen gegen das abgeschlagene Schlusslicht aus Enkirch ab. Mit einem 5:0-Erfolg erhalten sich die Eifeler mit ihrem vierten Saisonsieg die Hoffnungen auf eine weitere Saison in der Bezirksliga. Ein Doppelschlag in der Anfangsphase brachte Geichlingen durch Tim Nottinger (15.) und Peter Pott (17.) in Front. Nach dem Wechsel erhöhte Mont Royal das Tempo deutlich und kam zu drei, vier hochkarätigen Gelegenheiten, die jedoch ungenutzt blieben. Gegen die mit 13 Spielern dezimierte Gästeelf zogen die Eifeler im zweiten Durchgang die Zügel an und kamen zu drei Kontertoren. Nottinger in der 69. Minute, Pott (77.) und Marcel Lemmer zum 5:0 (81.) legten den Deckel drauf. „Wir haben unsere erste Chance reingemacht, den Doppelschlag gesetzt und waren sehr effektiv. In den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit hatten wir mehrfach Glück, weil wir die Kontrolle verloren haben und zu schlampig im Passspiel waren. Mit der Geschwindigkeit über die Außen haben wir die entscheidenden Tore erzielt“, zeigte sich Geichlingens Coach Ingo Grün hoch zufrieden. Mont Royal-Trainer Werner Feyen war trotz der klaren Niederlage „vom Auftritt der Mannschaft in der zweiten Halbzeit begeistert. Da haben wir Charakter gezeigt und keiner hat den Kopf hängengelassen. Hut ab vor der Leistung“.

SG Geisfeld – SV Schleid 1:2 (0:1)

Dem SV Schleid ist die Reaktion auf das 0:1 gegen Ruwertal vor Wochenfrist gelungen. Das Team hat den dritten Platz gefestigt. Tim Hartmann brachte den SVS nach Flanke des starken Boris Niesen in Führung (32.), bevor André Lochen mit seinem 18. Saisontor egalisierte (49.). Jannik Marx hatte den Kopfballtreffer mustergültig vorbereitet. Geisfeld kam mit Schwung aus der Kabine und entfachte großen Druck auf die Schleider Abwehrkette, doch das Siegtor gelang den Gästen, als Niesen eine Flanke von Arthur Hartwick mit dem Kopf verwertete – 1:2 (80.). Zu „einem verdienten Unentschieden hat es leider nicht mehr gereicht. Es war ein hochklassiges Bezirksligaspiel zweier Topteams. Schleid war effizienter und vor allem in der ersten Halbzeit dominant. Nach dem 1:1 haben wir Druck erzeugt und hatten die Chancen zum 2:1. Trotz der Niederlage war es ein sehr guter Auftritt“, lobte Geisfelds Sportchef Uwe Cronauer.

Taner Weins auf Schleider Seite sah „eine der besten ersten Halbzeiten, die wir bislang gespielt haben. Da haben wir klar den Ton angegeben und waren in allen Belangen überlegen. In einem am Ende hitzigen Spiel war Geisfeld über Standards und seine kämpferische Mentalität gefährlich. Der Sieg ist nicht unverdient.“

SG Saartal Trassem – SG Kyllburg 5:2 (3:1)

Nach vier sieglosen Partien gelang den Saartalern wieder ein Erfolg. Beim 5:2 gegen ein dezimiertes Kyllburg drehte Trassem nach 0:1-Rückstand durch Nico Hüweler die Partie noch im ersten Durchgang. Dort sorgten drei Kopfballtreffer von Giancarlo Pinna (17.), Lukas Kramp (32.) und Keven Schuh (44.) für die Wende. Pinna schraubte nach einer schönen Kombination das Ergebnis in der 62. Minute auf 4:1, ehe Kyllburg nochmals ein Lebenszeichen sendete. Doch das 2:4 von Hüweler fiel zu spät (87.), um der Partie noch eine Wende geben zu können. Mit einem Lupfer legte Nicolas Jakob in der 90. Minute mit dem 5:2 den Deckel drauf. „Mit der Art und Weise unseres Auftretens bin ich sehr zufrieden. Trotz der beiden Kontertore hatten wir eine gute Spielkon­trolle, wir haben an uns geglaubt und druckvoll nach vorn gespielt. Das 3:1 vor der Halbzeit war sehr wichtig. Es hat heute fast alles gepasst“, zog Trassems Trainer Heiko Niederweis ein positives Fazit. ⇥(L.S.)

Aufrufe: 06.3.2023, 20:09 Uhr
Lutz SchinköthAutor