2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Einen 3:2-Sieg im Derby gegen den SV Tawern bejubelten die Konzer.
Einen 3:2-Sieg im Derby gegen den SV Tawern bejubelten die Konzer. – Foto: Alfred Weinandy

Schweich ist der große Sieger des Wochenendes​

Bezirksliga: Mosella gewinnt 3:0 gegen Schleid, Tawern verliert das Derby in Konz, zwei Spiele witterungsbedingt abgesagt.​ BILDERGALERIEN

SG Arzfeld – SG Ellscheid ⇥2:0 (0:0)
Im Eifelderby in Arzfeld blieben die Punkte bei den Islekern, die im zweiten Spiel in Folge ohne Gegentor blieben und sich im oberen Mittelfeld festsetzen. In einer Partie auf überschaubarem Niveau entschieden zwei späte Tore zugunsten der Westeifel-SG. Im ausgeglichen ersten Durchgang, in dem sich beide Teams neutralisierten, traf Anton Minninger nach einem Konter aus spitzem Winkel für Ellscheid nur die Latte (18.), aber auch Arzfeld besaß ein, zwei gute Einschussmöglichkeiten. Als die Gastgeber im zweiten Durchgang mehr Druck aufbauten und zielstrebiger agierten, verwertete Spielertrainer Andreas Theis eine Flanke von Florian Arens per Direktabnahme aus kurzer Distanz zur Führung – 1:0 (74.). Ellscheid versuchte in der Folgezeit, offensiv mehr Akzente zu setzen, blieb aber bei Aktionen von Yannick Becker und Markus Boos ohne Fortune. So entschied in der 90. Minute ein direkt verwandelter Freistoß von Bastian Propson eine Partie, die lediglich durchschnittliches Bezirksliga-Format offenbarte. „Den Ausschlag gab, dass wir zu Beginn der zweiten Halbzeit den Sieg mehr gewollt haben, mehr investierten sowie die entscheidenden Duelle im Mittelfeld gewonnen haben. Da hatten wir eine besser Körpersprache“, sprach Arzfelds Spielertrainer Theis von einem Arbeitssieg. Dessen Pendant Markus Boos monierte die „fehlende Durchschlagskraft sowie das fehlende Spielglück“ und meinte damit auch jene Szene, als ein Eckball von ihm selbst durch Eric Zens noch auf der Linie geklärt wurde (70.).​

SV Konz – SV Tawern ⇥3:2 (3:1)
Mit dem 3:1 im Derby gegen Tawern, dem dritten Sieg in Folge, unterstreicht der SV Konz seine derzeit gute Form und marschiert an der SG Saartal vorbei auf Rang sechs. Pascal Güth legte nach neun Minuten nach einer Eckballverlängerung per Kopf die Konzer Führung vor, ehe Tawerns Toptorjäger Pascal Hurth mit einem verwandelten Handelfmeter egalisierte – 1:1 (20.). Mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause stellte der SVK die Weichen noch im ersten Durchgang auf Sieg, als Tim Kugel zunächst nach einem gewonnenen Laufduell gegen Tobias Düpré (42.) sowie kurz darauf Felix Schmand mit einem 23-Meterschuss (43.) auf 3:1 erhöhten. Tawerns Johannes Weber machte es nach Vorarbeit von Hurth mit seinem Premierentreffer in der Bezirksliga nochmals spannend, doch Konz brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. „Im Großen und Ganzen geht unser Sieg in Ordnung, weil wir defensiv sehr kompakt gestanden und nach vorn über die Flügel sehr viel Druck entwickelt haben. Wir haben phasenweise einen richtig guten Fußball gespielt und vor allem das schnelle Tawerner Umschaltspiel weitgehend unterbunden“, zeigte sich der Konzer Trainer Oliver Hongla zufrieden.

Hier geht's zur Bildergalerie

TuS Mosella Schweich – SV Schleid ⇥3:0 (1:0)
Die Mosella avanciert nach den Niederlagen des SV Tawern in Konz (2:3) und dem gleichzeitigen 3:0-Sieg gegen den SV Schleid zum großen Gewinner des 15. Spieltages. Schleid hielt die Partie 40 Minuten lang offen, musste aber nach einem unglücklichen Handspiel und dem verwandelten Elfmeter von Stephan Schleimer noch im ersten Abschnitt einem Rückstand hinterherlaufen – 1:0 (40.). Gegen ein tiefstehendes und auf Konter lauerndes Schleid generierte die Mosella in der Folgezeit Chancen im Fünf-Minutentakt, doch Eliah Dick, Jens Schneider oder Schleimer scheiterten in aussichtsreichen Positionen. Eric Reuter führte die Hausherren mit einem verwandelten Foulelfmeter – Nico Schäfer war regelwidrig von den Beinen geholt worden – und dem 3:0 endgültig auf die Siegerstraße. „Wir haben von der ersten Minute die Initiative ergriffen und über ein aktives Pressing und Gegenpressing ein Chancenplus erarbeitet. So kamen wir immer wieder zu guten Umschaltmomenten, die wir ein bisschen zu leichtfertig oder schlampig zu Ende gespielt haben. Nach dem 2:0 haben wir die Spielkontrolle wieder erlangt, nachdem es in einer 20-minütigen Phase eher ein offener Schlagabtausch war“, konstatierte Mosella-Trainer Thomas Schleimer einen erneut positiven Auftritt seiner Mannschaft.

SG Ruwertal – TuS Ahbach ⇥3:1 (1:1)
Mit dem dritten Sieg in Folge beendete die SG Ruwertal auf der Mertesdorfer Roten Erde die vier Partien währende „Ungeschlagenserie“ des TuS Ahbach. Dabei legten die Eifeler nach neun Minuten durch Paul Krämer zur Gästeführung vor, die jedoch nur knappe 20 Minuten Bestand hatte, bis Karsten Willems nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Philipp Kartz per Kopf ins lange Eck zum 1:1 getroffen hatte (29.). Nach dem Wechsel legte Ruwertal eine Schippe drauf und kam nach einem Pass von Mathias Biwer durch den energisch in die Lücke stoßenden Tim Herres zur Führung – 2:1 (54.). Den Schlusspunkt unter eine weitgehend souveräne Vorstellung legte Kartz, der mit einem herrlichen 18-Meter-Freistoß an den Innenpfosten die Partie vorzeitig entschied – 3:1 (71.). Beide Mannschaften hatten Möglichkeiten, als beispielsweise Ahbachs Aras Aslan auf der Linie klärte, nachdem Herres Torwart Justin Hellenthal bereits ausgespielt hatte oder auf der anderen Seite Ahbachs Luka Cläsgens den Ball aus fünf Metern mit dem Kopf über die Latte beförderte. „Alles in allem war es ein verdienter und ungefährdeter Sieg. Ahbach hat mit hohen und weiten Bällen kaum spielerische Akzente setzen können, während wir gedankenschneller agierten und oft spielerische Lösungen gefunden haben“, kommentierte Ruwertals Coach Benny Leis.

SG Langsur – SV Zeltingen-Rachtig 3:3 (2:2)
Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich die SG Langsur und die Gäste von der Mittelmosel. In einem turbulenten und von beiden Mannschaften offensiv geführten Bezirksligaspiel legte Zeltingen nach 13 Minuten durch Tim Bechtel im Eins-gegen-eins nach Assist von Jonas Edlinger vor. Fabian Hamm war es, der eine Flanke punktgenau auf Dennis Gasteier schlug und dieser mit dem Kopf ausglich – 1:1 (27.). Yannick Andreas drehte die Partie in der 35. Minute mit einem Treffer vom Strafraumeck zugunsten der Hausherren, ehe noch vor der Halbzeit Benedikt Kaufmann nach Vorarbeit von Luca Rees für den 2:2-Ausgleich verantwortlich zeichnete (41.). Auch im zweiten Durchgang sahen die 120 Zuschauer in Zewen gutklassigen und schnellen Bezirksligafußball. Julian Dietz brachte die Gäste mit einem Vollspannschuss unter die Latte erneut in Führung (54.), bevor Andreas mit seinem zweiten Treffer den einen Punkt für die Zöllner-Elf rettete (59.). Zeltingens Trainer Björn Griebler sprach von „einer gerechten Punkteteilung, obwohl bei etwas mehr Coolness auch mehr drin gewesen wäre. Es war ein flottes, aber kein hochklassiges Spiel, weil beide Mannschaften in manchen Phasen nervös agierten. Wir holen den Punkt gerne mit, haben uns gut verkauft und leidenschaftlich gespielt.“

Hier geht's zur Bildergalerie

SG Saartal Irsch – SG Rascheid – abgesagt
Die Partie wurde wegen Unbespielbarkeit aller Plätze im Zuständigkeitsbereich der SG Saartal nach den tagelangen Regenfällen von Staffelleiter Bernd Hurth abgesetzt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

SG Laufeld – SG Wallenborn – Abbruch
Die Partie wurde beim Stand von 4:0 für die SG Laufeld/Buchholz kurz vor der Halbzeit wegen starkem Nebel von Schiedsrichter Luis Herres abgebrochen und mit hoher Wahrscheinlichkeit neu angesetzt.

Aufrufe: 021.11.2023, 18:48 Uhr
Lutz SchinköthAutor