Mit einem furiosen Schlussspurt hat der TSV Schwabmünchen die Tabellenführung in der Landesliga Südwest verteidigt, zwei späte Treffer bescherten noch einen 3:2-Heimsieg gegen den TSV Jetzendorf. Erstmals vor eigenem Publikum gewann der TSV Bobingen, der sich gegen den FV Illertissen II durchsetzte. Grund zum Jubeln hatte auch mal wieder der VfL Kaufering, der sich auf den letzten Drücker mit 2:1 gegen den TSV Aindling behauptete.
Die letzten Minuten waren wahrlich nichts für schwache Nerven. Nach 85 Minuten sah der TSV Schwabmünchen noch wie der Verlierer aus, kurze Zeit später hatte der Spitzenreiter die Partie gedreht und gegen den TSV Jetzendorf mit 3:2 gewonnen.
Nach torloser erster Halbzeit war Schwabmünchen am Drücker und profitierte beim 1:0 davon dass Benedict Geuenich den Ball ins eigene Tor beförderten. Danach verpassten es die Gastgeber, die verdiente Führung auszubauen. Nach einer Trinkpause waren die Jetzendorfer voll da, der Ausgleich entstand nach einer Fehlerkette, die den Treffer fast schon zum Eigentor machte. Maximilian Krist war der Torschütze, dann schien die Partie dank des Sonntagsschussvon Frederic Rist zugunsten der Oberbayern zu kippen. Doch die Hausherren steckten nicht auf und kämpften sich zurück in die Partie. Der eingewechselte Jonas Müller sorgte nach Flanke von Maik Uhde für den Ausgleich, und in der Nachspielzeit köpfte Benedikt Berger nach einer Uhde-Ecke die Kugel in die Maschen. (krup) Lokalsport SZ
Schiedsrichter: Niklas Hampel (Mammendorf) - Zuschauer: 198
Tore: 1:0 Benedict Geuenich (60./Eigentor), 1:1 Maximilian Kreitmair (76.), 1:2 Frederic Rist (85.), 2:2 Jonas Müller (90.), 3:2 Benedikt Berger (90.+4)
Trotz einer Schrecksekunde zu Beginn und eines Pausenrückstands feierte der TSV Bobingen gegen den FV Illertissen II den ersten Heimsieg. Nachdem Bobingens etatmäßiger Torhüter Laurin Sommer nach seiner Roten Karte in Aufkirchen für zwei Spiele gesperrt wurde, stand zum ersten Mal der 18-jährige Julian Kuntz von Beginn an zwischen den Pfosten. Doch der verletzte sich gleich bei einer Abwehraktion ohne gegnerische Einwirkung. Mit einer ausgekugelten Schulter wurde er ins Krankenhaus gebracht und Roman Förg übernahm seinen Platz zwischen den Pfosten. Der war beim 0:1 machtlos, als sich seine Vorderleute einen Aussetzer erlaubten, den Maximilian Seemüller ausnutzte.
Nach der Pause übernahm Bobingen dann mehr und mehr das Kommando. Illertissens Julian Kirr wehrte einen Kopfball von Maximilian Christ ab, doch der Abpraller landete bei Matteo Ligorati, der hochverdient zum Ausgleich traf. Das 2:1 bereitete Maximilian Krist vor, Spielertrainer Christopher Detke beförderte den Ball über die Linie. (ek) Lokalsport SZ
Schiedsrichter: Vincenzo Tropeano (München) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Maximilian Seemüller (37.), 1:1 Matteo Ligorati (65.), 2:1 Christopher Detke (78.)
Bis kurz vor Schluss schnupperte der VfB Durach am Sieg, musste sich dann aber noch mit einem 1:1 beim Neuling FSV Pfaffenhofen begnügen. Sebastian Waas war im Anschluss an einen Freistoß kurz vor Schluss zur Stelle und glich noch aus.
Der VfB brauchte etwas, um ins Spiel zu kommen, hätte dann aber schon zur Pause vorne liegen müssen. Die beste Chance dazu hatte Maximilian Wieder, der mit einem Handelfmeter an FSV-Keeper Maximilian Bleisteiner scheiterte. Für die Duracher Führung sorgte dann Tim Seefried, der aus 16 Metern zum 0:1 traf. Danach verpassten es die Oberallgäuer, den Vorsprung auszubauen. Nikolas Leibbrandt und Timo Hössl vergaben ihre Chancen und ärgerten sich doppelt, als dann der Ball auf der Gegenseite im Netz lag.
Schiedsrichter: Sven Thoma (Ober-Mittelstreu) - Zuschauer: 220
Tore: 0:1 Tim Seefried (55.), 1:1 Sebastian Waas (87.)
Bes. Vorkommnis: Maximilian Wieder (VfB Durach) scheitert mit Handelfmeter an Torwart Maximilian Bleisteiner (25.)
Mit einer nicht einkalkulierten, aber völlig verdienten 1:3-Niederlage musste die U21 des FC Memmingen die Heimreise vom SC Aufkirchen antreten. Den besseren Start hatten die Mittelfranken, die dann auch in Führung gingen. Daniel Holzmann traf ins lange Eck zum 1:0. Ein Treffer, der dann die Memminger zumindest ein wenig aufweckte. Kurz vor der Pause stocherte Qazim Prushi eine Vorlage von Luka Arslan zum 1:1 über die Linie.
Aber der Treffer gab nicht den nötigen Antrieb, zu ideenlos agierten die Memminger insbesondere gegen die gut stehende Deckung der Hausherren. Die gingen nach einer Stunde wieder in Führung, nachdem Sebastian Beck nach einem Freistoß völlig unbedrängt einköpfen konnte. Memmingen blieb die Antwort schuldig, Aufkirchen machte dafür den Deckel drauf: FCM-Torhüter Noah Kufner verursachte einen Elfer, den Beck mit seinem zweiten Treffer zum 3:1-Endstand verwandelte.
FCM-Trainer Besim Miroci war nach Spielschluss natürlich alles andere als zufrieden, weil „wir unsere gute Ausgangsposition in der Tabelle leichtfertig verspielt haben“. Wie schon beim 1:2 gegen Erkheim haben es die Jungs nicht geschafft, die Aufgabe spielerisch zu lösen. „Wenn ein Gegner nur zerstört, muss man sehr gut sein. Aber das waren wir eben nicht“, so Miroci. (ass)
Schiedsrichter: Johannes Lorenz (Allersberg) - Zuschauer: 180
Tore: 1:0 Daniel Holzmann (25.), 1:1 Qazim Prushi (41.), 2:1 Sebastian Beck (60.), 3:1 Sebastian Beck (72./Foulelfmeter)
Der FC Ehekirchen hat die dritte Niederlage nacheinander kassiert. Bei Eintracht Karlsfeld mussten sich die Schützlinge von Michael Panknin und Simon Schröttle erneut mit 0:3 geschlagen geben.
Der FCE erwischte zunächst die bessere Anfangsphase. Karlsfelds Torhüter Dario Schmucker klärte vor dem einschussbereiten Markus Kugler (5.) und wenig später gegen Maximilian Schmidt. Abschlussstärker präsentierten sich die Karlsfelder. Christoph Traub brauchte beim 1:0 nur noch den Fuß hinhalten. Und während der Ehekircher Ausgleich nicht zählte, weil bei Schmidts Treffer der Schiedsrichterassistent die Fahne oben hatte und Abseits signalisierte, traf Traub im Nachschuss zum 2:0.
Nach dem Seitenwechsel spielte Ehekirchen zwar weiter mit, belohnt wurde das nicht. Stattdessen legte die Eintracht mi teinem Kontertor nach. Der eingewechselte Abdul Bangura traf aus 20 Metern zum 3:0 ins lange Ecke traf. (sb/bis) Lokalsport NR
Schiedsrichter: Felix Wolf (Dietramszell) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Christoph Traub (10.), 2:0 Christoph Traub (33.), 3:0 Abdul Bangura (79.)
Für das Trainer-Duo Sebastian Bonfert/Michael Grasse war es der erste Sieg, seit es beim VfL Kaufering die Kommandos geben. Ein Leckerbissen war der 2:1-Erfolg gegen den TSV Aindling zwar nicht, das spielte am Ende aber keine Rolle mehr.
Die erste Halbzeit war sehr ereignisarm, im zweiten Abschnitt wurde das Spiel intensiver. Thomas Hasche, schon kurz nach der Pause einen Treffer vor Augen hatte, gelang in der 64. Minute das 1:0. Kurz darauf waren die Aindlinger nach dem Platzverweis gegen Jonas Müller wegen eines Fouls im Mittelfeld in Unterzahl, doch trotz des Handicaps gelang Benjamin Woltmann das 1:1. Kaufering ließ nicht locker und wurde belohnte. In der Nachspielzeit zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt: Elfmeter für Kaufering. Maximilian Muha übernahm die Verantwortung und verwandelte zum 2:1-Siegtreffer. (mm) Lokalsport LT
Schiedsrichter: Philipp Rank (München) - Zuschauer: 260
Tore: 1:0 Thomas Hasche (64.), 1:1 Benjamin Woltmann (76.), 2:1 Maximilian Muha (90.+5/Foulelfmeter)
Rote Karte: Jonas Müller (69./TSV Aindling)